Wie hochwertig muss meine hardware für elektronische Musik sein

  • Ersteller Ersteller calimero666
  • Erstellt am Erstellt am
Also ich mache ja selber schon lange elektronische Musik und hatte auch eine Delta 1010LT und ich kann dir diese Karte nur wärmstens empfehlen. Da hast du nämlich auch schon etliche Aus- und Eingänge damit du deine Synth anschliessen kannst.
Die Qualität ist auch sehr sehr gut für den Preis.

Das nächst wichtige sind gute Abhörmonitore. An die kommst du auf keinen Fall vorbei. Da gibts halt dann auch wieder eine grosse Auswahl. Da kann ich dir auch nur meine Empfehlung geben, und zwar die Yamaha HS80M. Die haben einen sehr guten linearen Klang, also bestens zum abmischen.

Ich weis leider dein Budget nicht, aber was auch nicht fehlen darf wenn du mal soweit bist um abzumischen, sind natürlich Effekte wie Kompressor,EQ,[g=108]Hall[/g] etc.
Da geht halt die Auswahl ins unermessliche. Da schau lieber in der Produktbewertung nach, was da so steht.
Eine der besten Softwareeffekte sind die von Universal Audio kurz UAD. Das ist eine [g=3]DSP[/g]-Karte auf der die Plugins laufen. Die Karte selber ist zwar nicht mehr ganz zeitgemäss, dient eher noch als Kopierschutz, aber die Effekte sind halt wirklich so ziemlich das beste was es auf dem Markt an Software gibt.
Aber an deiner Stelle würde ich ein bißchen mit Freewareplugins beginnen um in die Materie ein bißchen hineinzufinden.

Für Mikro musst du auch die Produktbewertungen lesen, da gibts schon gute Mikrofone im 200-300€ Bereich, z.b. von Rode od. Audio Technica.

Auf was du auch aufpassen musst ist, wenn du dir eine Delta1010LT kaufst, dann steht das du da auch schon Mikrofonvorverstärker auf der Karte hast. Da ist halt das Problem das die Karte keine [g=76]Phantomspeisung[/g] hat, somit kannst du nur bestimmte Mikrofone betreiben.
Da brauchst du dann einen seperaten Mikrofonvorverstärker.

So das wars fürs erste mal, was aber am allerwichtigsten ist beim Musik machen, ist üben üben üben.
Du kannst keinen NR.1 Hit innerhalb ein paar Wochen produzieren.
Am besten immer mit amtlichen Tracks vergleichen und sich schön langsam da ran zu tasten.
Dann wirds schon was.
 
Zitat:
Hehe...mir war schon klar dass das niemand hören möchte, das kann man sich nämlich für kein Geld der Welt kaufen...

Das hatte ich mir schon gedacht. Auch, wenn ich mich frage, warum man Sachen schreibt, von denen man weiß, dass sie keiner hören (bzw. lesen) will, stimme ich dir natürlich zu. Viel geht eben über das Equip hinaus...
 
mal gerad was ganz anderes Leute..kennt jmd zufällig ein [g=8]plugin[/g] oder software oder irgendwas um die Stimme richtig zu verzerren so a la suicide commando z.B. ..so dass da wirklich nur noch geschrei,gefiepse und gekratze rauskommt^^??
 
...und verweist mich bitte jetzt nich auf [g=539]cubase[/g] [g=23]distortion[/g] effekte...das bringt nicht das, was ich haben will^^
 
Kann mir einer was zur RME Hammerfall sagen?? Die wird mir nämlich gerad von nem bekannten angeboten....
 
Welche Hammerfall?
Das ist ja ne ganze Serie. Da gibs ja zig Stück von.
Ansonsten ist RME meist immer gut eigentlich. :D

Hier dieses Rumgescreame bekommt man doch ganz wunderbar hin, mit [g=539]Cubase[/g] seinem QuadraFuzz. Der ist total krank, wenn man will.
 
hmm da muss ich nochma nachfragen,welche genau das ist..und dann werd ich das ma ausprobieren mit dem quadrafuzz...bin ja auch noch dabei in die ganze Materie mit Synthis,mischen etc. einzusteigen...also nicht wundern, wenn die ein oder andere blöde Frage kommt...^^
 
Ach zum Mischen kann man immer blöde Fragen stellen. Krist ja hier auch genug blöde Antworten! :D
Ausserdem wen intressiert eine supertolle Mischung, wenn das Lied eh Kacke ist? Zum Musikmachen braucht man keine supitrupi Monitore, oder sonstwas für EQs und Kompis. Sondern Musikalität, Gespühr und vorallem Talent! Der Rest ist überkandidelte Forenscheisse. :P
 
lol..dat is ma ne antwort^^ is aber was dran!! Das is die RME Hammerfall [g=3]DSP[/g] System..is denn 300€ für gebraucht auch en guter Preis??
 
also anzuschließen wäre der virus a, korg micro x und en [g=32]midi[/g]-keyb. + mic und ggf dann halt en preamp..ka ob das die card hat
 
Je nach dem was du für Elektronische Musik machst / machen möchtest sind die Kosten auch unterschiedlich.
Mit Ableton & Live kriegt man schon ne Menge hin.. N paar gute Monitore sollten auf jeden Fall sein. Sie sollten recht klangneutral wiedergeben (keine Baubedingten Bassverstärkungen etz..).
Wenn du als Anfänger ne Menge Kohle sparen willst empfehle ich üb erstmal mit den [g=77]VST[/g] Plugins und Instrumenten welche im Netz zu hauf als Freeware angeboten werden.
Mit Freeware kannst du locker prüfen ob du soweit bist Hardware zu kaufen. Wenn du die Freeware beherrscht (und damit gute Ergebnisse erzielst) is es sinnvoll sich "bessere" oder individuellere Sachen anzuschaffen. Wie bei einem Gericht sind es nicht alleine die Zutaten die man verwendet sondern vielmehr wie gut sie sind. Salz bleibt Salz.. doch ist Salz nicht gleich Salz.
Aber schon mit 1000Eu kannste Electronische Musik machen:
Electribe emx, Kompressor, Kp.. wies obss ROCKT oder ned liegt ned an der Hardware.. man kann mit nem Kocklöffel gute Musik machen wenn man weis was ankommt.
 
calimero666 schrieb:
und wie hat man da latenzfreies spielen mit hinbekommen..ich mein szengrößem wie xotox sagen sogar dass sie keine soundkarte extra haben..aber dafür wieder en mischpult????ach nee..alles so kompliziert
die haben ja auch mit sicherheit dann EXTERNE synthies, da ist ein mischpult wiederum hilfreich, und für die [g=5]latenz[/g] spielt das keine rolle, weil das pult ja nur EIN audio"stream" ist, und den kannst du selbst bei onboardsound mit den passenden treibern ausreichend latenzfrei machen.

oder man nimmt eine soundkarte mit vielen eingänge, so dass du das mischpult virtuell am PC hast. also, halt für den fall, dass man mehrere externe synthies hat.


wichtig sind halt halbwegs gute boxen zum abhören.
 

Zurück
Oben