Wie gehe ich hier richtig vor?

  • Ersteller Ersteller LesPauler
  • Erstellt am Erstellt am
LesPauler

LesPauler

Registriert
18.12.07
Beiträge
177
Reaktionen
0
Punkte
221
Hallo, habe im [g=94]Feedback[/g] bereich einen song reingestelllt - jetzt würde mich mal interessieren, was da bezüglich mastering und mixing noch gemacht werden muss.

Kenne mich damit wirklich noch null aus. Wüsste auf keine Seite wo ich mich darauf einlesen kann.

http://www.box.net/shared/jro97088oc

der song ist schon mit schlagzeug, das ein freund für mich drauf gelegt hat.

das bild hier zeigt euch also Rhytmus-, [g=118]Bass[/g]- und Solospur.


Würde von euch eig. nur gerne - wenn machbar - wissen, wie denn jetzt genau vorgehe, damit alles stimmig klingt.

Effekte sind nur vom Effektgerät drauf. Hab also mit der [g=422]gitarre[/g] direkt übers Effektgerät in den Mischer und von dort in die Soundkarte gespielt. Beim [g=118]Bass[/g] das selbe.

Und ach ja - nich wundern über die Patzer im Stück, hab das halt ma aufgenommen, um bisschen dran rumschrauben zu können.


lg, chriss
 

Anhänge

  • live7.jpg
    live7.jpg
    125 KB · Aufrufe: 171
Also, erster Tip:
Einige Leute mögen Rapidshare nicht besonders, weil man immer warten muss auf den Download und so nen Unfug eintippen.
Benutz zB Box.net (dann kann man das auch gleich streamen, miese Qualität zwar) und man muss nicht warten.

Zweiter Tip:
Beschäftige dich mit Equalisern.

zum lesen (auf englisch):

EQ Basics

auf deutsch:
EQ Basics


Versuch dann mal mit Hilfe von EQs Bassdrum und [g=118]Bass[/g] klarer voneinander zu trennen, die sind in deinem Mix noch ziemlich "matschig".
 
Falls du der Englischen Sprache mächtig bist, kann ich dir das "Mixing Enineers Handbook" empfehlen, einfach mal bei Amazon schauen, ich bin damit gut zurecht gekommen!

Gruß,

Michael
 
Alter Schwede, da fehlts aber gewaltig an Rudiments.

Zu allererst:

Das Tonstudio Handbuch von Hubert Henle, dort erfährst du auch was über DI Boxen und allgemeinen Signalfow.

Dann könnte man dir auch noch Internal Mixing von Friedemann Tischmeyer ans Herz legen, ob nun Buch oder DVD is egal.

So oder so geht das schon bei deiner Klampfenaufnahme los...bemerkst du die Störungen im Signal nicht?

Im übrigen...komplettes, gutes Mischen ist ein Prozess, der über Jahre dauert (was nicht heisst, das man es dann kann) und den du ganz sicher nicht wirklich aus einem Buch lernst.....learning by doing oder jemandem über die Schulter schauen ist immer noch die bessere Variante....
 
Sowohl den Tischmeyer als auch das Mixing Engeneers Handbook (das es übrigens auch auf Deutsch gibt "Mischen wie die Profis") sind -so finde ich- eher was für Fortgeschrittene, da werden schon gewisse Basics vorausgesetzt.

+1 für Uli Eisner

Die Skripte der HR.de Partnerseite [g=193]Audio Workshop[/g] sind auch sehr empfehlens- und auch preiswert, ich habe z.B. den [g=535]Mixing Guide[/g], sehr gute Sache.

Gruß Stephan
 
@Rotten

ja das z. B. geht mir gewaltig auf die Nuss....aber ich weiß nicht, ob es einstreuung is weil das kabel sooo lang ist, oder ob es was anderes ist.

Wie gesagt..... GANZ GROSSER NEULING


hoffe ihr könnt mir trotzdem so "unter der hand" ein paar tipps geben da ich in nächster zeit nich an die bücher ran komm.

thx, lg, chriss
 
Ach ja, also...gibts en en paar seiten wo man die basics füs mastern bzw. fürs richtige aufnehmen..(habe in den tuts/how to's hier nix gefunden)nachlesen kann?

im endeffekt quälen halt nur so fragen wie...spiel ich alles trocken ein un leg dann effekte drauf (sologitarre auch)...

was muss ich grundsätzlich beachten und welche effekte lege ich wo drauf im mastern..bzw. was is relevant?

Muss alles auf 0db ausgepegelt sein oder ist genau das falsch usw.

es soll nichts perfektes bei den ersten versuchen rauskommen - aber ich muss mich halt auch ohne die Bücher irgendwie über die runden schlagen....geht leider nicht anders im Moment.

lg, chriss
 
:(

no answer?

sry für das gedränge aber ich will das halt richtig machen - und da das nich von heut auf morgen geht.....will ich halt so schnell wie möglich damit anfangen :)


Ist es den wichtig mit der [g=422]Gitarre[/g] Clean einzuspielen und danach erst den effekt draufzulegen?

oder kann ich ganz trocken, aber dafür mit drive einspielen? Weil das was da in live so an effekten für drive ist, ist nich grad sooo toll.


lg, chriss
 
Hallo LesPauler,

Das Gitarrensignal sollte sich schon ungefähr so anhören wie Du es später auch auf der Aufnahmen haben willst. Nur spezielle Effekt wie [g=108]Hall[/g], Delay, Phase u.sw. würde ich später draufpacken da Du dann noch mehr Möglichkeiten hast später das Signal anzupassen. Du solltest vorallem nicht zuviel Verzerrung nehmen lieber die Rhythmus /Sologitarre doppeln.

Gruß Grim
 
zuallererst... du verwechselst da gleich mal mischen und mastern. pre-mastern ist das bearbeiten von den finalen stereo-mixen, das anpassen der lautstärken der einzelnen stücke auf [g=420]cd[/g] usw.

wegen gitarrenaufnahme - wie nimmst du sie denn grundsätzlich auf?

wenn via mikro und [g=182]amp[/g], dann natürlich zerre vom bodentreter und [g=182]amp[/g].
wenn direkt in den rechner, dann eben hinten nach eine [g=182]amp[/g]-simulation (guitar suite, amplitube, guitar rig, revalver,...)

ich würde dir auch empfehlen zu allererst mal ein buch zu lesen. henle ist da wirklich ein guter tipp, war damals auch mein erstes buch und hat so einige unklarheiten bereinigt.

lg
flox
 
ok also wegen [g=422]gitarre[/g]...dann mach ich das schonma sehr falsch :D

Gehe in mein effektgerät. Von dort in meinen mixer und von dortaus dann in den pc...also falsch würde ich mal sagen :d

hm...nya, das problem ist das ich im moment echt null geld dafür hab...echt..nothing...nada...sonst hätt ich sowas wahrscheinlich schon.

wird aber auf der weihnachtsmann wunschliste eingetragen :P

Öhm..ja grundsätzlich geht es mir vll. erstmal um ein paar Basic's

Was ist ein Noisegate und wie nutz ich es
Wie nutze ich den [g=322]Compressor[/g]
Wie entferne ich stöhrgeräusche wie rauschen, das durch latenzprobs usw entsteht( wenn überhaupt machbar)

Mein Problem ist eben, dass ich nichtmehr so viel Zeit habe. Ich muss aufnahmen für die Musikfachschule machen. Und, ich lege eben wert auf guten klang - klar, es soll und kann auch garnich perfekt sein - aber bissi besser als das da oben sollte es allemal sein :)

.ach ja...doppeln? - kommt das von (ver)-doppeln? also duplizieren? oder wie oder was?

trotzdem schonma danke :)

lg, chriss
 
Gehe in mein effektgerät. Von dort in meinen mixer und von dortaus dann in den pc...also falsch würde ich mal sagen :d

welches effektgerät? hat das ding eine boxen- bzw. ampsimulation?

Was ist ein Noisegate und wie nutz ich es
Wie nutze ich den [g=322]Compressor[/g]
Wie entferne ich stöhrgeräusche wie rauschen, das durch latenzprobs usw entsteht( wenn überhaupt machbar)
du willst ernsthaft behaupten du hast die paar euro für ein buch nicht beieinander?

hier bei ebay

bzw. gibts die info dazu frei im netz - ich schätz du bist keine 12 mehr und kennst google und wikipedia:

http://en.wikipedia.org/wiki/Noise_gate
http://en.wikipedia.org/wiki/Dynamic_range_compression

Mein Problem ist eben, dass ich nichtmehr so viel Zeit habe. Ich muss aufnahmen für die Musikfachschule machen. Und, ich lege eben wert auf guten klang - klar, es soll und kann auch garnich perfekt sein - aber bissi besser als das da oben sollte es allemal sein

ganz ehrlich - wenns so dringend ist, dann such dir wen in deiner umgebung, der dir hilft bzw. die aufnahmen für dich macht.

lg
flox

edit:
stell dir vor ich würde in ein spanisch-forum posten: "ich will spanisch lernen, wie geht das? buch will ich mir keines kaufen - kurs will ich auch keinen machen... ausserdem muss es schnell gehn!"
 
Wie FLoxe sagt liste doch mal deine HArdware Software bzw. Reihenfolge auf!

Doppeln = Mehrmals dasselbe Gitarrenriff so genau wie möglich auf verschiedene Spuren einspielen = Fetterer Sound.
LesPauler schrieb:

Was ist ein Noisegate und wie nutz ich es
Wie nutze ich den [g=322]Compressor[/g]

Brauchst Du für verzerrte Gitarren nicht wirklich!
Es gibt hier sicherlich einige gute Artikel die dir diese dynamischen Effekte erklären.




Gruß Grim
 
ein normales gitarren effektgerät - nen bodentreter. Nenn sich Korg AX 1...

könnte aber auch mit guitar rig wenn es denn dann besser klingen würde.

Ganz ehrlich? Doch muss ich dir leider erzählen - is wirklich so..auf meinem konto sind noch 10 Euro....geht erst nächsten Monat wieder...

ja gut,...hätt ich selber druaf kommen können. Dann schau ich erstma dort und wenn was unschlüssig ist, kann ich ja nochma mein Leid klagen :)

Hier inner umgebung? :D Floxe ich wohn am arsh der Welt....überall nur möchtegern hip hopper die denken gunzenhausen wär die größte hood...hier gibts leider niemanden, der sich für recording, bzw. richtig für musik interessiert....leider.

das is ja mein Problem....sonst würd ich ja nich so "drängen" - was mir ja auch unangenehm ist.


lg, chriss

EDIT:

Also folgendermaßen:

Les Paul The Boneyard mit Gibson Burstbuckern 2+3 geht ins Korg AX1G (
info_ax1g.jpg
)

von dort gehe ich in mein Blend 6
Tapco+Blend+6-52361.jpg


und von dort aus gehe ich dann in den eingang meiner soundkarte (m-audio 2496)

aufgenommen wird es dann in Live 7.....
 
Ich geh jetzt einfach mal davon aus dass das AX-1 eine [g=182]Amp[/g]-Sim onboard hat. Als ich noch mein AX-1500G hatte und mit aktivierter Boxen-Simulation vom Headphone-out in den Line-in meiner Soundblaster-Karte aufgenommen habe, hieß es hier gleich "wow, wie hast du die Gitarren so fett bekommen?"

Wenn das AX-1 nicht nur einen Headphone-Out sondern auch noch einen Line-Out hat, dann nimm den. Dann ist das Signal auf Line-Level und kann direkt in die Kiste. Wenns nur nen Headphone-Out hat, dann lass es lieber doch noch durch den Mischer laufen um evtl. zu geringen Signalpegel aufzuholen.
Was hinten aus dem Mischer kommt hat Line-Level und gehört an den Line-in einer Soundkarte.

Wenn du, wie Floxe vorgeschlagen hat, die [g=422]Gitarre[/g] direkt aufnimmst, also einfach [g=422]Gitarre[/g] -> PC und hinterher ne [g=182]Amp[/g]-Sim, dann leg auf jeden Fall nen Zehner hin und kauf dir ne [g=176]DI-Box[/g]. Ich hab anfangs auch ohne DI gearbeitet, und das Signal war, entsprechend der geläufigen Behauptung, wirklich matter und irgendwie un-schöner als mit DI.

Wirklich wichtig: investier in Kabel! In GUTE Kabel!
Ich hab mir für die [g=422]Gitarre[/g] irgendsoein "Signature"-Kabel (jetz gibts da auch schon Signatures... -seufz-) von Klotz geholt, 3m für knapp 20€, danach benutz ich ausschließlich, äh, "Qualitätskabel", also nicht grad den Scheiss aus Conrad und Saturn, und siehe da - nur noch ein Minimum an Rauschen und Einstreuungen.
Mein Kumpel hat ein Conrad-Kabel, und jedesmal wenn er damit rumhüpft, drauftritt oder wo anstößt meint man eine Bombe geht hoch. "fwumpp!" machts da. Richtig eklig. Und irgendwie musst ich da sogar im Winter ans Grillen denken, "sszzsszzsszzsszz"...

Also, mein Beitrag zur Einkaufsliste:
- [g=176]DI-Box[/g]
- gute Kabel
 
Ich hab anfangs auch ohne DI gearbeitet, und das Signal war, entsprechend der geläufigen Behauptung, wirklich matter und irgendwie un-schöner als mit DI.

liegt an der impedanz-fehlanpassung, da eine [g=422]gitarre[/g] einen hochohmigen input (hi-z) benötigt. eine [g=176]di-box[/g] löst diese impedanzanpassung auch.

lg
flox
 
Ok, also öhm...dast AX1G ist im endeffekt wie das 1500G....glaub der Vor,-Vorgänger.

Öhm...da steht hinten druff Output/headphones..also ich glaub, da geht beides drüber. Weiß´es aber nich sicher.

öhm, die ausgangslautstärke stell ich über den mixer ein....von dort aus gehts dann in den Inn der 24/96.

Meine Kabel sind eig. doch recht hochwertig - aber viel zu lang. Das von der [g=422]gitarre[/g] ins effektgerät is 3m, das vom effektgerät zum pc 20 (:D sry find das selber zu toll)...einstreuung hab ich mit denen eig. nich, weil mich beide zusammen 34 euronen gekostet haben....die sind schon echt gut(das eine von shure)

Hm, also...öhm....mit noise gate und so weiter is das rauschen in Guitar Rig 3 eig. weg....kommt drauf an....muss da halt ziemlich penibel einstellen - aber dann geht es....

werde jetzt erstmal noch ein wenig Know How anlesen und mir infos dazu einholen..und dann nehm ich nochmal was auf. Dann kann man ja evtl. vll. noch feinheiten erklären usw..wenn es nix ausmacht :)

lg, chriss
 
einstreuung hab ich mit denen eig. nich, weil mich beide zusammen 34 euronen gekostet haben....

geile begründung.
unsymmetrische kabelwege über 10m sind immer gefährlich in punkto einstreuungen.

was ich auch amüsant finde ist, dass du anscheinend das geld für GR3, Ableton Live7 und eine Gibson (oder epi) hast, aber keine 25€ für ein buch...

lg
flox
 

Similar threads

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
Antworten
1
Aufrufe
4K
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
16K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben