- Registriert
 - 06.10.11
 
- Beiträge
 - 1.051
 
- Reaktionen
 - 603
 
- Punkte
 - 2.890
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

So hab jetzt mal einen Ausschnitt aufgenommen, bei dem ich folgendermaßen vorgegangen bin:
1. Mix in die Hardwarekette geschickt (Tegeler VTC - SSL Fusion - Tegeler Creme ibei SSL als Insert)
2. Input so eingestellt, dass nix verzerrt, wobei der Tegeler ziemlich empfindlich ist. (In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass es bei meinem VTC erhebliche Unterschiede zwischen den Einstellungen des linken und rechten Kanals gibt. Macht bestimmt 2 db aus. Kennt jemand von euch ein Tool, mit dem man das regulieren kann, also Volume vom linken und rechten Kanal separat einstellen kann?)
3. Im ersten Beispiel Output so eingestellt, dass bei der Apollo nix übersteuert:
https://www.dropbox.com/s/czaas676nh7f49e/Rec guter Pegel.wav?dl=0
Program Loudness: -17.8 LUFS
Max Loudness: -16.7 LUFS
Loudness Range: 1.7 LU
True Peak Max: -2.0 db
4. Im zweiten Beispiel hab ich die Apollo dann heiß gefahren:
https://www.dropbox.com/s/p59f4l6e4gyc7l2/Rec heißer Pegel.wav?dl=0
Program Loudness: -13.6 LUFS
Max Loudness: -12.4 LUFS
Loudness Range: 1.6 LU
True Peak Max: 0.5 db
Was ist aus eurer Sicht besser? Wenn ihr den ersten Fall präferiert, wie sollte ich dann weiter mit dem Track verfahren. Welche Bearbeitungsschritte sind notwendig, um den Track auf Lautheit zu bekommen?
Beim zweiten hört man zwar keine Verzerrung (ich zumindest nicht), aber er ist halt über 0 db True Peak. Was kann man da machen?
Vielen Dank für eure Hinweise....
Du hast auch noch sehr viel Energie im Bass, das wird schwierig, die Nummer richtig laut zu bekommen.
Wenn du im Limiter mal übertreibst, wirst du sehen, wie viel lauter du die Stellen ohne Bass (am Ende) bekommst.
Ja, die waren in 48. Wozu eigentlich, Pitto?denke mal die waren in einer höheren Samlingfrequenz
Bass-Management über Neumann KH120 + Subwoofer angehört. Mir ist es immer noch too much bass.
Evtl. hast du ein Raumproblem mit einem FG-Einbruch in diesem Bereich.
Eigentlich wollte ich gegen die alten Versionen gegenchecken aber die hörten sich nach dem Import sehr langsam an. Ich denke mal die waren in einer höheren Samlingfrequenz.
Ja, die waren in 48. Wozu eigentlich, Pitto?
Apropos Mono Mitte...der Bassbereich lag auch etwas breit in der Vorversion.
Das ist korrekt. Mein Raum ist echt nicht optimal und ich habe genau an der Stelle, an der ich stehe (habe ein Stehtisch) einen Einbruch im Bassbereich. Aus diesem Grund höre ich inzwischen viel über KH ab und bin fast geneigt mir ein zweites Monitorpaar zu kaufen, welches deutlich näher an mir dran steht, damit der Klang nicht durch den Raum verfälscht wird.
Dann habe ich die KH120 mal um 20 cm verschoben