wie breit sind eure mixe?

Apropos "Breiter machen":

Ich hab mal ein [g=8]PlugIn[/g] gesehen, ich glaube es war von Izotope, da konnte man die Stereobreite verschiedener Bänder einstellen. Also z.B. Höhen breiter machen und Bässe schmaler.

Taugt sowas denn?
 
hadl:

Das Ozone ist das, find die Funktion noch recht nützlich, vorallem bei vielen Softsynthies ist ein rumgephasere das es tätscht. Dann kann man da einfach gewisse Frequenzen richtung Mono drücken und anere lassen, weil ganz Mono versagen dann viele moderne Synthies in ihrem Klang. Oder breiter machen lässt sich damit auch ganz nett und definitiv schöner als mit einbandigem.
 
der izotpe ozone, ich find den prima.
 
Kainer schrieb:
der izotpe ozone, ich find den prima.

Das Teil ist meiner Meinung nach ein richtiger "Geheimtip" und das auch noch sau günstig.
 
Izotope ozone 3, macht den Mix breiter und Georges Mixes sind
der Geheimtipp schlechthin!
Nur ersetzt das trotzdem nicht ein fundiertes Fachwissen und
vor allem keine Ohren! ;)
Ich hab dieses Teil auch, die Presets haben aber auch schon viel vermasselt :D
 
Die Presets sind auch eine Katastrophe.
 
Ich hab mir mal die Demo reingezogen.

Ich finde es kacke,die sollten es als einzelnde Plugins (Bundle) verkaufen.

Ich finde es total unübersichtlich,bei diesem grün wird man blind und so gut klingt es auch nicht,vorallem das Hallplugin klingt billig.

Und ja,man kann die reihenfolge der integrierten Effekte bestimmen,aber ich mag es wenn dann lieber einzeln.
 
@Alpi, Nee, nee das klingt schon seeeeeeeeeeeehr gut,
macht mir mal mein Ozopne nicht madig, ;)
 
Okok,es klingt wunderschööööön:D
 
Die presets sind tatsächlich oftmals den mix zerhauend. benutze diese manchmal um zu schauen wie aufgebläht der mix klingt wenn ich richtung limiter/master gehe später.
aber ich mag das [g=8]plugin[/g]. finde weder das das reverb soo billig klingt noch das die oberfläche unübersichtlich ist.
als ich es neu hatte war ich auch erstmal wie der ochse vorm berg wenns blitzt, aber nach einarbeiten und bedienungsanleitung lesen fand ichs sogar umwerfend supermegatoll, was sich nach ner zeit gelegt hat.
benutzte ihn trotzdem gerne da ich ihn ja habe ;)

würde ihn auch jederzeit weiterempfehlen, denke er wird von vielen nicht gemocht weil er sich als universalplugin bzw. werkzeug für alles präsentiert und damit schon den touch "kann nicht gut sein" erhält.
 
hadl schrieb:
Apropos "Breiter machen":

Ich hab mal ein [g=8]PlugIn[/g] gesehen, ich glaube es war von Izotope, da konnte man die Stereobreite verschiedener Bänder einstellen. Also z.B. Höhen breiter machen und Bässe schmaler.

Taugt sowas denn?

das geht manchmal ganz gut...
allerdings kann dir die frequenzweiche grade bei percussiven sachen den sound zermatschen. analog klingt meist besser finde ich ;)
 
alpenjodel schrieb:
Ich hab mir mal die Demo reingezogen.

Ich finde es kacke,die sollten es als einzelnde Plugins (Bundle) verkaufen.

Ich finde es total unübersichtlich,bei diesem grün wird man blind und so gut klingt es auch nicht,vorallem das Hallplugin klingt billig.

Und ja,man kann die reihenfolge der integrierten Effekte bestimmen,aber ich mag es wenn dann lieber einzeln.

na dann kauf dir doch die dinger einzeln...

hast dann keine 64bit rechengenauigkeit in deiner kette und für jeden multibandeffekt ne neue weiche; das hört sich bestimmt besser an ;P
 
Nochmal zum pannen:

Wenn ich meine Gitarren hart links rechts panne,dann fallen die mir beim Monoabhören komplett zusammen.Wenn ich allerdings professionelle Produktionen höre,dann haben die ein sehr breites Klangbild,aber auch Mono klingt das ganze noch okay.

wie erreichen denn die Profies ein so ein breites Klangbild ohne das beim Monohören alles zusammen fällt?

Eventuell noch ne dritte [g=422]Gitarre[/g] mitttig dazumischen?

Greez Simon
 
wie wärs, wenn du die beim Monoabhören nach links und rechts pannst? :D

Dann hast du es im Griff.

Gruß
 
Ich höre beim Gitarren pannen schon mono ab und höre ob das ganze noch okay ist.Allerdings klingen die Gitarren eben nicht so breit wie auf "amtlichen" Produktionen.

Wenn ich dann versuche meine Gitarren genauso breit zu machen habe ich eben mono ein Problem.Die Profiproduktion aber nicht...

Greez Simon
 
HomeProducer schrieb:
wie wärs, wenn du die beim Monoabhören nach links und rechts pannst? :D

Gruß
lach nicht, das ist eine übliche technik um den richtigen platz im panorama zu finden, denn in mono wirst du sofort hören, wo das instrument am besten durchkommt.!!!
 
okok, ich habs ja auch ein wenig ernst gemeint, kompletten Unsinn hätt ich ja nicht gepostet :roll:
 
@ReimenSeimen:

dritte [g=422]Gitarre[/g] leise im Center dazumischen ist eine gute Lösung!
Mach ich auch oft so.
Probier es aus!
Gruß,
Jens
 
Oder nicht nur ein mal doppeln, sondern 4mal.
 
@Gambit:
muss ich mal probieren!
Ich hab halt sonst immer nur zwei eingespielt,aber beim nächsten mal aufnehmen versuche ich das mal!

wird das bei den "Großen" auch so gemacht?


Greez Simon
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben