N
naseweis
- Registriert
- 29.09.05
- Beiträge
- 3.260
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 14.526
Mehrmals doppeln ergibt logischerweise den dicksten sound, dann kann man auch auf gewissen Spuren noch lustige Effekte einbinden, ohne dabei das "Hauptsignal" zu verwursteln, man ist viel flexibler beim mischen.
Meine Goldene Regel für doppeln ist immer eine ungerade Zahl, ich steh voll auf Symetrie, zB. 5 Spuren --> eine mittig und die anderen können das Panorama noch schön abdecken.
So wird der sound breit und bei Mono durch die mittige und mittigeren Spuren noch immer präsent und alles in allem definitiv wuchtiger (wenn man das wünscht).
Meine Goldene Regel für doppeln ist immer eine ungerade Zahl, ich steh voll auf Symetrie, zB. 5 Spuren --> eine mittig und die anderen können das Panorama noch schön abdecken.
So wird der sound breit und bei Mono durch die mittige und mittigeren Spuren noch immer präsent und alles in allem definitiv wuchtiger (wenn man das wünscht).