wie breit sind eure mixe?

also ist der sound im club nun mono oder nicht?
 
Ewert schrieb:
floxe schrieb:
gesamtes stereopanorama wird ausgenutzt - dafür ists ja da :)

ausnahme: wenn außer stimme nicht viel passiert und signale ganz aussen nur ablenken würden (shaker, schelle,...)

lg
flox

hey floxe,

dann habe ich bisher immer einen fehler gemacht.

du würdest also wirklich die [g=422]gitarre[/g] ganz rechts und das klavier ganz nach links pannen?


mööööööööööööööööööööööööööp

falsche Antwort.

Es gibt kein richtig oder falsch. Was sich die Elite der Toningenieure nennt auf diesem Planeten ist sich da auch vollkommen uneinig...der eine findets schrecklich der andere macht das. Aber so wie ich das aus meiner Lektüre herausgelesen hab ist die Mehrzahl der "[g=108]Hall[/g] of fame Mischer" dagegen Signale hart zu pannen.
 
ich denke das kommt drauf an wie gross der club ist und wie er aufgebaut ist, also wie die beschallung da geregelt ist vom aufbau.
 
odeon86 schrieb:
generell: nein.
Der [g=118]Bass[/g] schon ;-) Dann wunderst´s den ambitionierten Dance-Produzenten wieso ihn im Club auf einmal sein [g=118]Bass[/g] verlässt, wo die beiden Zu Hause doch so gute Freunde waren ;-)
 
ich denke das kommt drauf an wie gross der club ist und wie er aufgebaut ist, also wie die beschallung da geregelt ist vom aufbau.

mittlerweile haben auch die allermeisten kleinst-clubs eine stereo front.
bei riesenläden kann es schon mal sein, dass irgendwelche lounges etc. mono angefahren werden, aber auf der tanzfläche ist garantiert stereo.
 
Der [g=118]Bass[/g] schon Dann wunderst´s den ambitionierten Dance-Produzenten wieso ihn im Club auf einmal sein [g=118]Bass[/g] verlässt, wo die beiden Zu Hause doch so gute Freunde waren

weswegen der ambitionierte dance produzent die bässe ja auch mono mischen sollte.
aber im ernst: mono bässe in clubs habe ich schon lange nicht mehr gesehen.
 
Je heller und je kürzer, desto weiter an die Flanken...
 
Ihr habt wohl alle Angst vor Stereowidener. Och die bösen Phasengeschichten, das tönt so schmerzvoll in des Profis Ohr. Quatsch mit Soße. 8)
 
Gambit schrieb:
da hab ich noch ne frage zu:

hat man in clubs eigentlich generell nur mono sound?
also angenommen eine tanzfläche wird von vier mittel-und hochtönern beschallt (top teile halt) und zwei subs... ist ja meist so.

fahren die mono sound?

da in clubs selten eine optimale abhörsituation vorhanden ist kann es nicht schaden die wichtigen elemente eines tracks eher weniger hart zu pannen. auf keinen fall jedenfalls den [g=118]bass[/g], bassdrum oder die [g=149]snare[/g].
meine mixe sind meistens nicht extrem breit und immer vinyl und fm-kompatibel.
 
odeon86 schrieb:
Der [g=118]Bass[/g] schon Dann wunderst´s den ambitionierten Dance-Produzenten wieso ihn im Club auf einmal sein [g=118]Bass[/g] verlässt, wo die beiden Zu Hause doch so gute Freunde waren

weswegen der ambitionierte dance produzent die bässe ja auch mono mischen sollte.
aber im ernst: mono bässe in clubs habe ich schon lange nicht mehr gesehen.

bässe (unter 120 Hz oder so) sind immer mono weil man sie nicht orten kann. deswegen gibt es in clubs oder bei live-konzerten oft mono-subwoofer
 
archie83 schrieb:
Ihr habt wohl alle Angst vor Stereowidener. Och die bösen Phasengeschichten, das tönt so schmerzvoll in des Profis Ohr. Quatsch mit Soße. 8)

Lass es mal durch Radiowandler, dann tönts in jedermanns Ohr an gewissen Stellen gar nicht mehr.
 
archie83 schrieb:
Ihr habt wohl alle Angst vor Stereowidener. Och die bösen Phasengeschichten, das tönt so schmerzvoll in des Profis Ohr. Quatsch mit Soße. 8)

Zu so viel Unwissenheit braucht man echt keinen Kommentar mehr abgeben.

robomix schrieb:
bässe (unter 120 Hz oder so) sind immer mono weil man sie nicht orten kann.

Das stimmt leider auch nicht.
Unterhalb von 50-60Hz wird´s fuer das Ohr knapp aber bis dahin ist´s schon ortbar.

Und in der Disse ist´s nur fuer circa 20% der Leute Stereo der Rest hoert Mono.
Entweder Mono Links oder Mono Rechts.

Und nachdem bis vor kurzem Vinyl aufgelegt wurde sind die Baesse eben Mono aber sein muessen tut das nicht.
 
Wenn Du mit guten Basssystemen arbeitest (gerne mit den FÖÖN E 24 SE), dann staunst Du, was unter 100 Hz noch so alles passiert! Wir arbeiten da bei unseren Performances auch im [g=118]Bass[/g] Stereo.
 
also ich hätte gedacht, Stereoverbreiterung/Einengung im Bereich +- 5% wäre okay,
als Korrekturmaßnahme für Nearfieldmixe.

Schnösel
 
Das hat nichts mit Nearfields zu tun sondern das man auch die korrekt aufstellen muss.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben