Wie bearbeitet ihr die Drumsumme (akustisches Set)

@holgi: ich verwende die parallelkompression auch beim ez drummer.
klingt gut;-)
probiers einfach mal aus, ist ja keine arbeit...
 
An die fairchildfront!

Wie macht ihr das mit dem Peaklimitung???

Der FC macht einen geilen Sound, aber wenn ich dann den Regler soweit runterdrehe, dass die Peaks nicht clippen, ist das Singal nicht wirklich lauter als vorher ... :x

Gruß, Randy
 
Hallo, mit dem VintageWarmer könntest du doch auch quasi "Parallelkomprimierung" machen, indem du den "Mix" Regler z.b. auf 10% stellst. Das mache ich ganz gerne.
Zum Fairchild kann ich leider nichts sagen.

LG Marcel :)
 
Danke Marcel, guter Tipp!

Was mir aber wirklich noch fehlt, ist das Verständnis für en Fairchild - das Teil ist echt cool, wenn ich es aber nicht verstehe, habe ichs umsonst gekauft :x

Im Netz findet man nur die Anleitung, aber kaum Einstelltipps, die Presets sind keine echte Hilfe für mich.
Insbesondere das Zwischenspiel zwischen [g=105]Gain[/g] und Threshold sind mir bei dem Teil nicht klar, da der [g=105]Gain[/g] den Klang auch verändert...

Was die Zeitkonstanetn betriofft, bin ich inzwischen der Meingung, dass Stellung 6 für Drums eig gut sein müsste...

Attack 0,2 ms
Release: Programmabhängig

Welche Speed nutzt ihr für was?

Sop wie ich es verstehe, nuetzen die meistebn das Teil zum färben und leicht komprimieren - dahinter kommt dann meist noch eine neutraler Limiter... wie isses bei euch?

Danke und Gruß,
Randy
 
der VW V2 hat einen brickwall limiter integriert.

ich komprimier immer die sau raus aus der parrallelgruppe (aber mit URS 1970).. meistens jag ich eh alles durch meine ambience gruppe und bringe diese zum [g=147]pumpen[/g].. yeah baby ... das röckt.

cheers
 
Danke Mister G. :)

Aber: hallo? Nutzt hier keiner den Fairchild? Haben alle Angst vor dem Teil? :hammer:

Amüsierte Grüße...

ein sich in die 126456 Röhren vertiefender Randy
 
Bei akk. Drums greife ich auch meist zum VW (als Multiband, Limiter an) und je nach Material und Situation im Mix wird halt mehr oder weniger heftig komprimiert und direkt im VW zugemischt - das Teil ist wirklich wie geschaffen dafür.
Was genau ist Dein Problem mit dem Fairchild? Für's Limiting einfach einen neutralen Limiter hintendran ist doch kein Problem.
Bzgl. Einstelltips mal im UAD Forum stöbern, z.B. hier:
http://www.chrismilne.com/uadforums/viewtopic.php?t=1911
 
Mein Problem ist, dass das Teil so viel kann - und ich nix falsch machen will...
Und es war zu teuer um es nun nicht zu nutzen ... ;)

Danke für den Link!

Gruß, Randy
 
Hallo Randy,

um den Fairchild mehr als Limiter zu benutzen musst du die DC Bias gegen den Uhrzeigersinn drehen. Dadurch wird die Kneekurve verändt und die Ratio ändert sich auch. Probier mal aus die DC Bias ganz nach links zu drehen, den Inputgain lass erstmal auf null (EDIT: also ganz links) und den Treshold auch oder nur wenig auf und den Timeregler setze auf 5. Dann passe mal den Output an und mache nen AB Vergleich.

Vielleicht bringts was?

Grüße
 
Hi!

Danke für den Tipp!!! :)

Ich dachte eig, dass die Ratio sich im Uhrzeigersinn erhöht und nicht andersrum, ich werds aber testen...

Gruß, Randy
 
Kommt mir auch grad komisch vor. Sei es wie es sei, auf jeden Fall kommt der Kompressor in den Arbeitsbereich (fängt an zu regeln) wenn der Bias im Uhrzeigersinn gedreht wird. Für die Drums würde ich auch die programmabhängigen Einstellungen 5&6 nehmen oder die schnellste statische (1). Dann den [g=359]Threshold[/g] reindrehen ...
 
Hallo!

Hier noch ein Link zum Thema Farichild aus dem UAD-Forum:

http://www.chrismilne.com/uadforums/viewtopic.php?p=22637&sid=45cdab9ed5386193ade9bad6e0b02468

Da steht das auch nochmal öfter mit dem gegen-den-Uhrzeiger-drehen. Aber es sei nochmal gesagt das DC Bias KEIN klassischr Ratioregler ist!

Zudem würde ich nicht so viel auf die Anzeige geben. Auch wenn keine Gainreduction angezeigt wird arbeitet der Fairchild dennoch. Am besten AB-Vergleich machen mit gleicher Lautstärke.

Viele Grüße
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben