Wie bearbeitet ihr die Drumsumme (akustisches Set)

Registriert
16.12.02
Beiträge
5.444
Reaktionen
83
Punkte
44.818
Moin!

Nachdem die Drumtracks zum Gangbang in eine Gruppe gesperrt wurden, stellt sich die Frage: was tun mit der Summe? Wir reden von akustischem Rock-Drumset

Wie macht ihr es und was legt ihr drauf - warum?

- Multiband-Kompressor
- Vintage Warmer
- Master Limiter (Maximizer)
- La2a
- Singleband-Kompressor (was für einen?)
- Fairchild
- nix
- ...?

Ich bin gespannt auf eure Inputs!


Danke und Gruß, Randy
 
was tun?


preset auswählen!:D


xln addictive drums, mehr braucht man nicht;)

mfg
Torn
 
... also eig habe ich mir mehr erhofft ;)
 
also ich persönlich mach, je nach mucke aber grundsätzlich, einen raum/[g=108]hall[/g] drauf und nen kompressor und zwar entweder den quad komp ssl von waves oder nen urs...manchmal wenn ich merke irgendwo fehlt noch was dann auch noch leicht eq'en...
aber wenn du nen fairchild hast man dann benutz den!!!
 
Ich leg nen sanften Kompressor über die ganze Gruppe. Die Einzelinstrumente hab ich ja schon vorher auf die Reihe gebracht mit EQ und Comp. Der [g=322]Compressor[/g] dient nur noch dazu, die Drums kompakter und handlicher zu machen. Aber wirklich nur ganz wenig, da ja später im Mix noch fett komprimiert wird in der Gesamtsumme.
Hast ein Hörbeispiel?
 
randy schrieb:
Wie macht ihr es und was legt ihr drauf - warum?

So pauschal laesst sich das nicht beantworten.

Erst mal kommt es darauf an wie die Einzelspuren klingen und wie ich sie schon einzeln bearbeitet habe. Ist es notwendig (was fuer eine Frage!) mit Samples nachzuhelfen?

Wenn dann das Ganze auf einer Gruppe landet und es mir so gefaellt kommt meist noch ein EQ drauf um das Gesamtset an den Mix anzupassen ein leichter Multiband und um die Transienten nicht zu gross werden zu lassen noch ein Limiter der aber hoechsten 2-3db macht.

Aber bevor´s ohne Plugins schon nicht gut klingt braucht man mit der Summenbearbeitung nicht anfangen weil da will man dann mehr machen als es gut ist und verschieben sich die Verhaeltnisse oder es wird platt.
 
Hi!

Ich hba euch pm geschickt...

zu meine drums:
- Alle Einzelspuren sind komprimiert (außer HiHat)
- Auf den Overheads liegt der classic master [g=322]Compressor[/g] von kjaerhus
- auf der Summe liegt der UAD-1 Pultec mit Drums-Preset (Precense & Punch)
- dannach kommt noch der Vintage Warmer in defaultstellung und +4 Drive, Knee bei 15 oder so...

Ohne die Summenkompression klingt das Drumset auch gut, der Summenkompressor verdichtet aber das sehr noch mal, damit es insgesamt so nach vorne kommt, wie ich es will.

Leider habe ich aber nicht viel Erfahrung dabei und ich fürchte, dass der VW zu sehr färbt. Daher ja meine Frage, was ihr da so nehmt und warum...

Den UAD-1 Fairchild habe ich auch probiert, aber der ist zu lahm irgendwie... nutzt ihr den dazu?

Dnake und Gruß,
Randy
 
wenn du die uad hast, kannst du auch folgendes machen -
a) schmeiss den [g=322]compressor[/g] von der hauptsumme runter, oder fahr die compression auf 2:1 oder 4:1 runter, GR ungefaehr zwischen 2 - 6 db, nicht mehr. subtile herangehensweise ist da angesagt
b) zieh einen neuen gruppenkanal auf und leg den 1176ln stereo drauf, geh auf nuke (all buttons in, dreh den input auf bis fast zum anschlag, output soweit auf das es dir nicht den kanal clippt. attack soweit auf das die anschlaege noch durchkommen, release so kurz das es im [g=253]takt[/g] pumpt),
letzlich klingtes als wuerde eine kotzende kuh beatbox machen, aber der [g=190]channel[/g] alleine (solo) interessiert uns nicht
wenn die becken zusehr zischeln, rauschen etc kannst du auf die gruppe noch einen de esser legen.
wenn du richtig #### willst, kannst du die spur leicht gaten und ueber die [g=149]snare[/g] triggern
c) fahr dieses signal unter (!) die "normale" drum gruppe.
d) zusaetlich kannst du noch beide gruppen in eine gruppe routen und dort nochmal mit eq bearbeiten.
 
Hi,

auf meine Drumsumme kommt nur noch ein Masterlimiter sehr dezent für die Spitzen, das wars.

Alles andre gab es zuvor auf den Einzelspuren.



Gruss Holgi
 
kann weapons tipp nur unterschreiben. habe zwar nichtmal annähernd so hochwertige plugs zur verfügung, aber es funktioniert auch mit einem blockfish kompressor ;) jedenfalls hat es meine drum mixes deutlich verbessert, eine summenspur wie hölle [g=147]pumpen[/g] zu lassen und das ganze dann unterzumischen.
 
danke für die Tipps!

Das wäre dann ja upward-compression - leider habe ich keine diesbezüglichen Routingmöglichkeiten - ich müsste die Summe exportieren und wieder einbauen ... das kann ich aber erst wenn der rest im Mix ist, weil sich die Volumen ja noch ändern können ...

Gruß, Randy
 
ich mach bei den drums immer ne parallelkompression.
also halt eine ohne effekte duplizieren und die zweite mit nem kompressor drauf. dann leicht dazumischen...
 
Ewert schrieb:
ich mach bei den drums immer ne parallelkompression.
also halt eine ohne effekte duplizieren und die zweite mit nem kompressor drauf. dann leicht dazumischen...

Hi Ewert, nur mal ne Frage, bin in Sachen Parrallelkompression extremst unbedarft, deswegen:

Wenn ich meine Drumspuren via gemeinsamer Effektspur mit nem Kompressor drauf ein bissel anfeuere, ist das Ergebnis dann nicht identisch wie im Falle der Parrallelkompression?

Gruss Holgi
 
So, hab nun mal den faichild gegen den vw laufen lassen...

Das Problem ist, der FC hat keinen Limiter drin. ER klintg schöner, aber ohne Limiter am Ende muss ich wieder einen externen Limiter zuschlalten, was mit den Sound des FC wieder kaputt macht ...

Scheisse echt.

Gruß, Randy
 
grad gefunden:


Fairchild auf Drumsumme

Randy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hey holgi,

lies mal hier


den spam kannste ja überlesen;-)
 
Ewert schrieb:
hey holgi,

lies mal hier


den spam kannste ja überlesen;-)

Hab den Spam überlesen, blieb nicht viel übrig.

Danke für den Link.

Gruss Holgi
 
Bei Drums gefällt mir der Neve 33609 auf der UAD sehr.


siehe auch hier:
&mode=related&search=
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hey holgi,

es geht dabei eigentlich darum, mehr definition des signals zu haben, die drums bekommen mehr wucht, ohne dass du das [g=147]pumpen[/g] zu sehr hörst.
die transienten des originalsignals bleiben ja erhalten.

so ahst du die möglichkeit, extrem zu komprimieren und dir quasi die guten eigenschaften dieser komprimierung rauszuziehen(zb. mehr punch).
das mixt du dann leicht dazu.

das bekomme ich mit einem leicht eingestellten kompressor nicht so hin;-)
 
@ Ewert, klingt logisch, Danke.

.....habe mich damit noch nie befasst, da ich in EZDrummer plus DFH die Möglichkeit habe das bereits idiotensicher komprimierte Kaputthau-Kit für Metal zu laden...

Jedoch gut zu wissen, Danke, vielleicht brauch ich es doch noch mal, wer weiss.


Gruss Holgi
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben