wie am Besten den Wandabstand vom Absorber umsetzen?

  • Ersteller st-production
  • Erstellt am
S

st-production

Registriert
15.04.10
Beiträge
117
Reaktionen
30
Ort
Moers / Düsseldorf
Punkte
248
so heute habe ich meine Seitenabsorber fertiggestellt und wollte wissen, wie man die Absorber am besten an die seite (wand) anbringen kann?

Es sollte 5-10cm Abstand zu wand sein, wie kann man das dekorativ am schönsten gestalten ?

Ich habe 12cm dicke termarock50 Absorber in nem Rahmen gebaut, das ebenso 12cm breit ist,
das bedeutet, dass im moment nur die Ränder des Rahmens als befestigungsmöglichkeit besteht.
 
die einfachste möglichkeit wäre gewesen die rahmen 5cm breiter zu machen und die absorber direkt wie ein bild an die wand zu hängen. :)

du könntest sie mit (stahl)seilen an die decke hängen... evtl. auch auf schienen wenn sie bewegbar sein sollen.

oder mit winkeln an die wand schrauben.

wenn diese absorber für die erstreflexionspunkte gedacht sind würd ich aber nicht lange rummachen und die direkt auf die wand montieren. 12cm sind da ok.
 
kannst du direkt an der wand befestigen ohne abstand.

um tiefe bassfrequenzen zu absorbieren durch wandabstand müsste der absorber entsprechd der frequenz auch groß genug ausfallen.
stichwort beugung.

sonst könnte man ja auch übertrieben gesagt nen fetzen basotect an den lampenschirm mitten im raum hängen. der hätte ja dann auch mordsmäßg viel wandabstand.
funktioniert natürlich nich.
 
ja dies mit der Decke, den hacken sowie stahlseilen sind mir dank dem forum und euch bekannt :) Nur da es ja immer heisst, mit abstand zu wand ist der Absorber effektiver, wollte ich schon wenn ich das Projekt angefangen habe, dann richtig.

Am liebsten würde ich gerne eine konstuktion ausprobieren, wo man kein holz sieht von der seite aus, wenn man hinterm absorber luft lässt.

Den ich dachte so an ne Dachlattenkonstuktion als Abstandslage. nur wie montieren in verbindung mit meinem gebauten Absorber wo Rahmen und Material gleiche breite haben...
 
@st-production

Schau' mal, ich habe es so gelöst:
Einfach quer zum Ramen ein Auflager montiert.
An der Wand habe ich dann entsprechende Winkel.
Wenn Du "längere" Winkel nimmst, sprich mit ca. 10cm Abstand zur Wand, kannst Du das
so realisieren. Ich würde dann jedoch am unteren Rand einen "Klotz" als zusätzlichen
Abstandshalter anbringen als Gegenstütze zur Wand damit der Ramen da nicht herumbaumeln kann.

LG
 

Anhänge

  • 6.6.jpg
    6.6.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 513
  • 11.11.jpg
    11.11.jpg
    56 KB · Aufrufe: 542
Ich würde das Auflager ganz oben am Absorber anbringen.

Als Befestigung würde ich ein Kantholz nehmen das schräg durchgeschnitten wird. Dann kann man den Absorber einfach einhängen.

Die Abmessungen von Kantholz/Klotz bestimmen den Wandabstand. So ähnlich hat man früher Wandschränke aufgehängt.

Das Bild ist ein seitlicher Schnitt, natürlich nicht maßstäblich ...

Clemens
 

Anhänge

  • Absorberhalterung.jpg
    Absorberhalterung.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 471
so ähnlich befestigt man auch die schweren holzdiffusoren von RPG an der wand... simples patent eigentlich das gut funktioniert.
 
Die Vorteile dieser Befestigung bemerkst Du auch beim nächsten Frühjahrsputz ;)
 
superrrrrrr.......vielen vielen dank für eure Hilfe.

Morgen werde ichs dann so machen :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben