Wicked Game (Acoustic)

PalmaSola

Bedroomproducer
Registriert
30.10.09
Beiträge
888
Reaktionen
346
Punkte
2.326
Hallo,

ich bastel gerade an einem Cover in einer Akustikversion, bin aktuell noch am Mix dran, bin mir aber nicht so sicher wie das alles so klingt. Hab das jetzt schon zu oft gehört, wie findet ihr das so?


 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I
Der Link funktioniert (zumindest bei mir) nicht.
 
sorry
hier nochmal ein neuer Link

 
  • Danke
Reaktionen: Dodo_I, Joost und Humanizer
bei mir kommt da nix
 
Doch, der Link in Beitrag #3 funktioniert jetzt. Muss aber noch ein bisschen genauer reinhören, um ein Feedback zu geben.
 
  • Danke
Reaktionen: PalmaSola
Da würd ich mal kräftig um die 6k reindrehen und etwas um die 60 könnte auch nicht schaden.
Außerdem ist die Klampfe deutlich linkslastig.
Ansonsten klingt das ziemlich gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Joost und PalmaSola
Da würd ich mal kräftig um die 6k reindrehen und etwas um die 60 könnte auch nicht schaden.
Außerdem ist die Klampfe deutlich linkslastig.
Ansonsten klingt das ziemlich gut.
Der Meinung kann ich mich voll anschließen. Die Anhebung bei 6K ist gut. HighShelf darf auch. Vielleicht eine winzige Bass Anhebung. Den Subbass würde ich mit nem LowCut bei knapp über 30 Hz wegräumen und der übliche 300 Hz Entmumpfer mit hohem Q Wert mit 3 dB Absenkung kommt auch gut und tut nicht weh.

Den Linksdrall könnte man durch eine minimale Manipulation der Reflektionen im Stereobild z.B. mit Daisy beeinflussen, ohne das Panning groß zu erweitern. Muss man aber nicht. Ich finde das eigentlich gut so.
 
  • Danke
Reaktionen: Humanizer und PalmaSola
vielen dank für das Feedback, werde ich mal versuchen umzusetzen. Der Linksdrall ist mir so gar nicht aufgefallen, vielleicht liegt es am hallraum der auf der Gitarre liegt bzw. hatte ich noch einen Effekt zur Verbreiterung über den send eingeschleift. Das schaue ich mir nochmal an.
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: Humanizer und Joost
  • #10
Das Gitarrensolo ab 2:11 hat zu viele Töne. Könnte noch sparsamer sein und sich damit besser in den Song einfügen. Nur mal so nebenbei angemerkt.
 
  • Danke
Reaktionen: PalmaSola
  • #11
Finde ich schwierig, so 'ne Nummer zu machen, zumal mMn in dem Fall das, was das Original entscheidend prägt, namentlich die etwas dunkle Gesamtstimmung und Isaaks Art, darüber streckenweise brüchig, streckenweise leidend zu singen, einfach weggefallen ist.
Ich persönlich finde das Gitarrenpattern auch ein wenig zu schlagerhaft und das Gitarrensolo fügt mMn dem Song nichts hinzu.

Klanglich betrachtet finde ich, dass die perkussiven Sachen einem ziemlich hart ins Ohr hauen.
 
  • Danke
Reaktionen: PalmaSola
  • #12
hab 2 Versionen gemacht:
Hab mir jetzt erstmal nur die erste angehört:
- um die 10kHz absenken
- Solo Git um die 5kHz anheben, plus 'n bischen mehr Verzerrung und Hall und etwas leiser bitte
- es fehlen weiterh 60Hz für Lowendpfund
- unter 40Hz immer noch wegcutten

Man kann's aber auch keinem Recht machen, gelle? ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: PalmaSola
  • #13
@Humanizer :D danke, checke ich nochmal.

Das keine rmehr was zu "meckern" hat ist wahrscheinlich unmöglich. Ich wollte den Song halt auch nicht so 1:1 versuchen zu covern, eher so eine eigene Art mit Gitarrensolo und so. Gesanglich wie Chris Issak nachzusingen ist wahrscheinlich auch nicht so easy :D
 
  • Danke
Reaktionen: Humanizer
  • #14
  • Danke
Reaktionen: PalmaSola
  • #15
Ich wollte den Song halt auch nicht so 1:1 versuchen zu covern

Das wäre mMn auch irgendwie Quatsch (es sei denn, man macht das für eine Coverband oder quasi als Studienobjekt).

Was ich mir bei solchen Unternehmungen wünschen würde, ist, das man versucht, quasi musikalisch zu "begründen", warum man jetzt genau die Nummer XYZ als Eigeninterpretation darbieten möchte.

Ganz gut macht das hier mMn immer Jimmy Quango. Da gibt's dann eben auf Solo-Akustikgitarre vorgetragene Instrumentalversionen. Klar, da fehlt dann der Gesang, das mag man vermissen (für mich manchmal *check*, da ich instrumental vorgetragene Gesangsnummern oft ein wenig als Supermarktmusik empfinde), aber die "Begründungen", warum man das so macht, liegen auf der Hand.

Und das fehlt mir hier leider. Du kannst das natürlich erklären, aber für mich als Hörer muss es sich doch beim Hören erschließen, warum es jetzt genau diese Version einer - zumal ja auch recht ikonischen - Nummer sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: PalmaSola
  • #16
Stimmt schon, neben meinem Bandprojekt wo wir nur eigene Songs verwenden, mache ich solo gerne mal cover songs oder eigene sachen die ein anderes genre aufweisen (https://www.youtube.com/@martinbauschke1983)
Ich hatte die Version von Tencious D gehört und dachte, da könnte ich doch einfach mal eine Acoustic Version draus machen.
Normalerweise hätte ich den Song auch voll Instrumentisiert und versucht es orginialer zumachen. Klar, bei solchen hymen ist es nochmal schwieriger da was eigenes draus zumachen was nicht direkt zerissen wird. Ich bin da ja selber auch immer skeptisch und manche songs würde ich auch erst gar nicht versuchen. Am Ende gehts mir dann um spass und es so gut wie möglich zumachen was Gesang und Instrumente so wie Mix angeht. Ein guter Sänger bin ich jetzt nicht, aber ich singe halt total gerne und versuche auch mit solchen coversongs ein stück besser zu werden.
Hab auch schon einige genres mal durchprobiert.
 
  • Danke
Reaktionen: Humanizer

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben