Westerngitarre bei Cubase SX ohne Mic

  • Ersteller Jayonas
  • Erstellt am
SynthRock schrieb:
Normalerweise nimmt man ein Kabel und schliesst die Gitarre am Eingang des Aufnahmegerätes an

Vielleicht sollte die betreffende Person mal wieder von Ihrem hohen Ross runterkommen
und anstelle geistigen Abfall abzuladen, mal zur Abwechslung wieder etwas produktives
beisteuern ;-)
i ko nimmer :LOL:
 
mal zur Abwechslung wieder etwas produktives
beisteuern
DAS machst Du in ausreichender Menge. Muss ich mich nicht beteiligen.
Verschiedene Einwürfe Deinerseits wie das mit dem symmetrischen Kabel oder das mit der toten Dynamik sprechen für sich......

Und was den Preamp angeht: A-Gitarren mit EQ haben einen Preamp eingebaut. Sie sind im Allgemeinen auch nicht zum Anschluss an Gitarrenamps gedacht.....
 
Und was den Preamp angeht: A-Gitarren mit EQ haben einen Preamp eingebaut. Sie sind im Allgemeinen auch nicht zum Anschluss an Gitarrenamps gedacht.....

Vom Anschluss an einen Amp war nie die Rede. Es dem TE um die direkte Anbindung
an den Rechner.
Und ganau aus diesem Grund habe ich gesagt das er auf einen Preamp verzichten kann.

DAS machst Du in ausreichender Menge. Muss ich mich nicht beteiligen.

Wenn Du doch so weise und allwissend bist, dann gib den Leuten doch auch ordentliche Antworten anstatt hier gleich mit dem ersten Post reinzuschneien und so großkotzig gegen den TE und User anzustinken, die wenigstens den Versuch Unternehmen hilfestellung zu geben.
Aber das ist Deine generelle natur hier im Forum.

Ich liebe Dich auch.
 
Mei, Synthrock, das muss Dich schon böse ärgern, dass ich Dich drauf hingewiesen hab, dass Du Kappes verzapfst. Damit kannste nicht umgehen, ne?
Ich denk nächstes Mal an Dein Mimosenselchen - versprochen!

Es dem TE um die direkte Anbindung
an den Rechner.

Eben.
Deshalb ist das die korrekte Antwort, die Alles beinhaltet:
Normalerweise nimmt man ein Kabel und schliesst die Gitarre am Eingang des Aufnahmegerätes an.

Ich weiss also nicht, wieso Du Dich echauffierst.... :D
 
An sich hat tubeless schon recht, aber es hätte es in einem anderen Ton rüberbringen können... Ist ja auch egal. Prügelt euch bitte woanders :)
 
tubeless schrieb:
Eben.
Deshalb ist das die korrekte Antwort, die Alles beinhaltet:
Normalerweise nimmt man ein Kabel und schliesst die Gitarre am Eingang des Aufnahmegerätes an.

Wenn geht, dann halt nicht an den S/PDIF, aber ansonsten... :)

aca5f43be4.jpg
 
Nein, tubeless es ärgert mich durchaus nicht.
Und das wird hier auch keine Stänker-Antwort.

Wenn meine Aussage (Idee) bezüglich Kabel symmetrisch oder unsymmetrisch Inhaltlich und fachlich falsch war, dann gebe ich das offen zu und sehe keinen Grund beleidigt zu tun wie Du es meinst. Aus dem Kindergartenalter bin ich draußen

Ich verbuche das ganze als positive Erfahrung wieder etwas gelernt zu haben.

Ich sehe es in diesem Forum so wie es etwa in einer Brainstormingrunde gehalten werden sollte. Eine gepflegte Meetingkultur mit Regeln.
Hier werden die Teilnehmer generell nicht ausgelacht oder fertiggemacht, nur weil Sie einen
falschen Denkansatz hatten.

Ich beharre aber zumindestens im ersten Teil auf Richtigstellung, da ich ebenfalls schon
sagte das er keinen Preamp benötigt.

Gut. Dein - im nachhinein aufgeschlüsselter - Satz meint das gleiche, wenn ich es auch zunächst mißverstanden habe - Shit happens.
Also, gingen unsere Meinungen in dem Punkt konform,

Was die Aussage "tote Dynamik" anging - über die Du offensichtlich ein abschließendes Urteil über meine fachliche Kompetenz gefällt hast - darf ich versuchen mich zu erklären:
Vielleicht habe ich mich einfach mit dem Begriff blöd ausgedrückt für das was ich eigentlcich meinte:

Schließe ich meine E-Gitarre direkt an den Eingang der Karte - also unverstärkt ohne Preamp
- habe ich ein deutlich geringeres Eingangssignal für die Aufnahme anliegen, als wenn ich meine Konzertgitarre über den Piezo dranhänge.

Ich habe ja bei einem klassichen Instrument einen Resonanzkörper, die E-Gitarre lediglich passive Pickups und einen flachen Holzkorpus der nicht schwingen kann.
Das Signal ist also von vornherein schwächer, wenn ich es nicht nachverstärke.

So und jetzt
smil451c74f42b44f.gif


p.s. Spaß verstehe ich - Würde ich sonst KEN heißen wie Du vorgeschlagen hast ?

:)
 
@Ken... :D

Ok. Denn mal ein paar Fakten:

Akusitikgitarren mit Spulenpickups gabs mal. Man konnte diese an einen Gitarrenamp anschliessen. Meistens klang es grausam, dazu kam, dass eine normale Akustikgitarre stark durch den Schall zum Schwingen angeregt wird und deshalb die Rückkopplungen schwer in den Griff zu bekommen sind.
Als nächstes tauchet Obvation auf dem Markt auf mit ihren Plastikschüsseln, die mit irgendwelchen Piezo-Pickups ausgestattet waren, starkes Mitschewingen wurde bei den Dingern konstruktiv vermieden, ausserdem waren sie im Bassbereich recht milde.
Diese Abnahmeform bewährte sich - besser jedenfalls als A-Gitarren mit Spulenpickups - und als Weiterentwicklung kamen dann eben auch Abnahmesysteme auf den Markt, die nachträglich in irgendwelche A-Klampfen eingebaut werden konnten.

Diese ganzen Abnahmesysteme waren alle nicht für den Anschluss am Gitarrenamp ausgelegt, sondern eher für Mischpulteingänge.
Weil diese Systeme alle von natur aus mit einem geringen Ausgangssignal aufwarten, müssen sie vorverstärkt werden - diese Preamps sind entweder in die Gitarre eingebaut oder auch separat vorhanden.

Aus all dem ergibt sich nun, dass der TE mit höchster Wahrscheinlichkeit eine A-Klampfe mit Piezo-(oderwasauchimmer)-Pickup hat, die ihren Preamp gleich mitbringt.
Diese Abnahmesysteme sind eher selten symmetrisch ausgelegt, und so bleibt als Antwort auf die Art der Verbindung nur einfach, dass man da ein Kabel nimmt.
Weitergehende Informationen wären so oder so zusätzlicher Aufwand ins Blaue hinein gewesen, weil der TE keinerlei Informationen rausgerückt hatte bis dato.


Schließe ich meine E-Gitarre direkt an den Eingang der Karte - also unverstärkt ohne Preamp
- habe ich ein deutlich geringeres Eingangssignal für die Aufnahme anliegen, als wenn ich meine Konzertgitarre über den Piezo dranhänge.

Nun - diese Sache hat nichts mit Dynamik zu tun, und auch nichts damit, ob die Gitte einen Klangkörper hat oder nicht.
Die Ursache liegt schlichtweg daran, dass Spulenpickups noch weniger Ausgangssignal liefern als das die Piezos tun, denen ja ein Preamp nachgeschaltet ist.
Ausserdem muessen E-Gitarren an hochohmien Eingängen angeschlossen werden, weil der Betrieb an niederohmigen Eingängen das ohnehin kleine Signal noch mehr in die Knie zwingt.

Die fehlende "Dynamik", von der Du sprichst, ist also keine Frage des Baus einer Gitarre, sondern einfach ein Ergebnis des falschen Betriebs der Geräte.......
Ein normaler Plattenspieler mit Magnettonsystem - die haben keine Entzerr-preamps eingebaut - wird Dir auch viel weniger Krach machen, wenn Du diesen an einen Standard-Eingang anschliess. Nimmst Du dann den gleichen Player und betreibst ihn mit einem Kristallsystem, tut die ganze Geschichte.
Das ist keine Aussage zum Klang, nur zum erzielbaren Krach am gleichen Eingang - abgesehen davon natürlich ein beispiel aus alter Zeit, welches heute kaum noch Relevanz hat..
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben