Wer arbeitet noch mit Drumcomputern?

  • Ersteller Ersteller Windjammer
  • Erstellt am Erstellt am
W

Windjammer

Registriert
25.03.06
Beiträge
350
Reaktionen
0
Punkte
401
Hallo,

wollt einfach mal fragen, wie es da bei euch aussieht? Da ja vieles immer mehr Richtung Libraries geht (auch alles Percussive), könnte man meinen, die oldschool-Drummachines seien langsam zum Untergang verurteilt. Seht ihr das auch so? Ich arbeite gerne mit den alten Dingern. Es geht mir da weniger um "authentizität" (klar kann man da nicht mit einem Drumkit from hell, Ez-Drum etc mithalten), als um ein kreatives Ausdrucksmittel.

Gruss,
WJ
 
Ich verwende meinen Boss DR-880 in Verbindung mit Drumkit from Hell. Meine Bassdrum besteht beispielsweise aus 5 BD´s. Meine [g=149]Snare[/g] aus 8 Snares! Becken sind im Drumcomputer meistens scheiße. Aber im Endeffekt muß man sowohl Drumkit from Hell als auch die ganzen Drumcomputer sounds extrrem nachbearbeiten. Alleine für sich klingt das alles ziemlich lasch, finde ich.
 
Aktuell hab ich keinen Drummie mehr, hatte in früheren Zeiten aber diverse Teile im Einsatz (Roland R8, Boss DR-550, Kawai irgendwas...). Als ich meinen ersten Sampler bekam, hab ich meinen letzten Drummie, den R8, verkauft.
Bei den Real Drums haben die Teile den Libraries nix entgegenzusetzen, und für elektronische Sachen ist mir ein Sampler auch viel flexibler und einfacher zu handhaben. Auch als "kreatives Ausdrucksmittel" kann ich jetzt keine Vorteile der Drummies erkennen.
Was bleibt ist (bei den älteren Drummies) etwas Nostalgie, und als konkreter Anwendungszweck für Leute, die halt überhaupt keinen Bock auf Computer oder Sampler haben.

Grüße
Cos
 
5 BDs und 8 Snares ?!
hm....
 
Oh ja, das würde mich mal klanglich interessieren. Bock mal auf ne Werkschau?
 
In Bezug auf Akustik-Drum-Sample-Libraries stimmt das wohl. EZ-Drummer, AD, Custom & Vintage werden bestimmt nicht von einem Boss-Drumcomputer überholt werden.

Ein anderes Ding sind Electronik-Drums. Da schwören Leute drauf und beschwören, keine E-Software kommt da an Hardware ran. Mir hat einer erzählt aus einem andren Forum, er hat viele kommerzielle Software wieder verkauft und sich E-Drummer gekauft.

Software wäre gut für Sounds und gute Effect-PlugIns gibts auch genug, aber E-Drums nur noch Hardware. --- Kann schon gut sein, dass er Recht hat. Wenn ich mir manche Groovetracks von Leuten anhöre, die mit Hardware schrauben, bei einigen war mir schon klar, solche E-Grooves klingen nicht nach Software, sondern deutlich nach Hardware.

Sounds, Pads, Strings und son Kram kriegt man wirklich gut genug als Software.


gruss, triumv
 
Das ist Blödsinn.

Es ist vollkommen unmöglich da einen Unterschied zu hören.
Jedes Jahr kommen immer wieder neue Drumcomputer auf den
Markt. Diese Geräte haben durchaus ihre Existenzberechtigung.
Manche User brauchen mal schnell einen Beat im Proberaum,
oder man möchte mal schnell ohne viel Blabla einen Beat reinhacken.
Drumcomputer bieten insofern einen Vorteil, weil sie gewissen
Beschränkungen unterlegen sind. Alles, was notwendig ist, befindet
sich an Bord. Man wird nicht so stark abgelenkt und muss mit den
vorhandenen Mitteln arbeiten.

Entsetzlich, was hier manchmal für ein Schwachsinn gelabert wird,
von Leuten, die Null Ahnung haben und ansonsten nur irgendwelchen
Stuss weitererzählen, den sie woanders bei irgendwelchen anderen
Dummköpfen aufgeschnappt haben.
 
Hi
Ich habe mal ein paar Songs mit den guten alten R8 von Roland gemacht
Er hat 8 Ausgänge und man kann jeden Sound auf eine eigene Spur legen
und bearbeiten
Die Pattern würde ich grundsätzlich selber programieren auch die [g=86]Anschlagdynamik[/g] ausprobieren klingt nich so steril

gruss
 
Anschlagsdynamik bekommst Du mit jeder Software genausogut hin.
Einzelausgänge hat heute auch jeder Software-Drumsampler.

Und ja: Selbstverständlich habe ich auch schon Drumcomputer
besessen und damit Musik gemacht ...
 
Also Ich habe hier :

Yamaha RY 30

Alesis SR 16

und die werden auch hin und wieder aktiviert.
 
Dann hab ich wohl nicht die richtige Software oder ich bin unfähig, einen solchen Drum-Groove-Sound wie in "Psychosis Anxiety" hinzukriegen.


gruss, triumv
 
Letzteres ist wohl mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Fall.
 
Hallo,
ich nutze gerne Drumcomputer um Beats/Drums zu erzeugen.
Ich bin stolz darauf, eigene Drums zu erstellen und keine Dosen Drums zu nutzen (wobei meine nicht unbedingt besser sind) - für mich ist es "Frage der Ehre", die alleine zu machen. Selbst auf meinen Keyboard spiele ich gerne Drums ein.
Letztendlich ist das eine "Glaubenssache"... oder?
LG
 
ah...heissess Eisen. So viele interessante Statements in der kurzen Zeit. Vielen Dank!

mikel79 schrieb: Aber im Endeffekt muß man sowohl Drumkit from Hell als auch die ganzen Drumcomputer sounds extrrem nachbearbeiten. Alleine für sich klingt das alles ziemlich lasch, finde ich.
Das ist eine der effektiven Tätigkeiten um den Wiedererkennungswert zu pflegen.

HipHopMacher schrieb:
Letzteres ist wohl mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der Fall.
seins doch etwas nett zueinander

silvo schrieb:
Letztendlich ist das eine "Glaubenssache"... oder?
LG
ich find einfach das Resultat wichtig, egal mit was man es hinkriegt.

Gruss,
WJ
 
Na ja, ich finds aber trotzdem seltsam, dass so viele z. B. auch auf Akai-Drum-Sounds stehen und die auch gern so promotet werden ....

Und: einen E-Drum-Groove-Sound wie in dem weiter oben von mir verlinkten Video-Track "Anxiety Psychosys" habe ich meines Wissens nach auch bewusst noch nicht von einem Software-Drum-Schrauber gehört.

Und übrigens sehr speziell sind E-Drum-Sound-Artikulationen aus dem Virus-C-Synth (TI .. ?) ... dass ist mit Software ziemlich schwierig nachzuschrauben. (Für Virus-C-Emulationen werden meist Absynth und Zebra gehändelt; die sind aber in Drums relativ 'schlapp', ... aber in Teilen wird der Discovery Pro die Drum-Sounds vom Virus-C erreichen.

-- Ich finde jedenfalls auch, dass es da echt schwer wird, mit Software da ranzukommen

gruss, triumv
 
triumv schrieb:
Zebra...die sind aber in Drums relativ 'schlapp', ...

hast du die quadric und v-slope modes bei den adsr envelopes probiert? dir eine zackige [g=416]hüllkurve[/g] mit einem mseg gebastelt? oder was meinst du mit "schlapp"? nicht die hüllkurven?

es bringt meist mehr, sich sehr spezifisch gedanken zu machen.

was will ich? wie komm ich da hin? groove --> programmieren.
auch in hardware gibt es da total unterschiedliche sachen. mpc vs. step [g=70]sequencer[/g] zum beispiel.

klang: gehts um samples (akai)? oder drum [g=365]synthesizer[/g] mit vielen knöpfen?

so allgemein hard vs. soft kommst du nicht weiter.

lG f

edita: hier
www.waldorfmusic.de/assets/files/products/rackattack/docs/ra_english.pdf

wie man subtraktiv/mit fm synth drums basteln kann. geht alles mit zebra.
 
triumv schrieb: "Psychosis Anxiety"
habs ma angehört. Spricht mich nicht sonderlich an, ist wahrscheinlich Geschmacksfrage
 
Ich finde jedenfalls auch, dass es da echt schwer wird, mit Software da ranzukommen
Wieviel und welche Software-Instrumente hast du denn wie umfangreich daraufhin getestet?

Grüße
Cos
 
ich nutze gerne Drumcomputer um Beats/Drums zu erzeugen.
vs.
Ich bin stolz darauf, eigene Drums zu erstellen und keine Dosen Drums zu nutzen

:huh: dose ist dose - ob als library oder aus dem drumcomputer oder beides kombiniert. ich vermute, du meinst: keine fertigen loops.

Schon längere Zeit eines meiner Lieblingstracks, finde nicht, dass der nach Software-E-Drums klingt [...]
mich würde auch interessieren, woran du das hörst? ernsthaft. welche charakteristika entlarven die hardware in diesem track?
 

Neue Antworten


Zurück
Oben