T
triumv
- Registriert
- 24.11.06
- Beiträge
- 1.069
- Reaktionen
- 12
- Punkte
- 1.127
Frage von galipoka:
mich würde auch interessieren, woran du das hörst? ernsthaft. welche charakteristika entlarven die hardware in diesem track?
-- Der "Drum-Groove-Sound", die Durchsetzungskraft der Drums, unterlegt mit einem - ich sage mal - "schnalzenden" Sound-Artikulationen, wie man sie öfter von Sounddemos von Hardwaregeräten kennt, dieses "typisch schnalzende" auch eher von analogen Synthies - soft oder hard, wobei man das von hardware-analogen in Demo-Tracks deutlich öfter hört.
Besser kann ich das jetzt nicht beschreiben.
Will auch nicht sagen, dass Software prinzip. schlechter ist ... es gibt da auch gute, habe auch schon vieles an Software beschraubt. Auch einen "schnalzenden"Drumsound habe ich schon performt - mit einem Freeware-BD-Synth- ich komme da allerdings nicht an solche wie den verlinkten Sound dran.
Es gibt auch Soft-Synths mit durchsetzungsfähigen Drums, vor allem Sonic Charge, Tassmann, Attack, die klingen aber schon mehr digital.
gruss, triumv
mich würde auch interessieren, woran du das hörst? ernsthaft. welche charakteristika entlarven die hardware in diesem track?
-- Der "Drum-Groove-Sound", die Durchsetzungskraft der Drums, unterlegt mit einem - ich sage mal - "schnalzenden" Sound-Artikulationen, wie man sie öfter von Sounddemos von Hardwaregeräten kennt, dieses "typisch schnalzende" auch eher von analogen Synthies - soft oder hard, wobei man das von hardware-analogen in Demo-Tracks deutlich öfter hört.
Besser kann ich das jetzt nicht beschreiben.
Will auch nicht sagen, dass Software prinzip. schlechter ist ... es gibt da auch gute, habe auch schon vieles an Software beschraubt. Auch einen "schnalzenden"Drumsound habe ich schon performt - mit einem Freeware-BD-Synth- ich komme da allerdings nicht an solche wie den verlinkten Sound dran.
Es gibt auch Soft-Synths mit durchsetzungsfähigen Drums, vor allem Sonic Charge, Tassmann, Attack, die klingen aber schon mehr digital.
gruss, triumv