Wer arbeitet noch mit Worksstations?

  • Ersteller synthpark
  • Erstellt am
synthpark

synthpark

Registriert
11.11.09
Beiträge
27.524
Reaktionen
10.971
Punkte
61.465
Wer arbeitet noch mit neuen oder alten Workstations?
Man kann sich endlich mal aufs Musikmachen konzentrieren. Nicht soviel ewiges Soundgefummel und Mischerei, keine Knackser etc. Geringe Latenz. Findet Ihr nicht auch? Ich überlege mir, wieder eine zuzulegen. Konzentration aufs Kompositorische, keine überlappenden nervigen Fenster.

Aber so Kronos als PC im Keyboardgewand finde ich eher Murks. Ne Workstation sollte idealerweise im Grenzfall alle Stimmen vom Timing her perfekt abspielen ohne Geeier. Und der Sequencer muss auch mit verjitterter MidiClock ausm PC klarkommen, das können nur wenige.
 
Ach so was meinst du...;-) Nein, damit arbeite ich nicht und wusste gar nicht, dass es sowas gibt...ich schaue mir das mal an!

klar. Ab einer gewissen Zeit galt das alles als hoffnungslos veraltet. Total absurd, als ob so ein NI The Grand nach irgendwas klingt. Für Orchestermusik würde man zu Software greifen, aber so Fusion, Jazz, Urban ist das total ok.
 
Ich weiß ja nicht. Persönlich wär mir die Latenz jetzt nicht so ein großer Dorn im Auge, als dass ich mich dafür von einer Workstation (wenn auch nur gefühlt) anketten lassen würde. Die Kohle würde ich lieber in anderes Gear stecken, meinetwegen noch ne SSD rein und RAM aufstocken damit auch alles schön flutscht. Und wenn ich mal wirklich gaaaanz schnell die Oberidee eintüten muss und nicht warten kann bis mein Rechner läuft wird das halt schnell mit imaschine und co. aufm ipad eingespielt. Da ist ne Workstation dann auch nicht schneller. Aber gut, die richtig großen Teile haben schon was, alleine schon wie mächtig die sich vor einem präsentieren, und spielen sich oft auch toll. Jedem das Seine.
 
imaschine? Ernsthaft? Hier gehts vor allem auch um Keyboarding. Ich habe meine Keyboarderskills 10 Jahre vernachlässigt. Aber letztlich ist das für mich "echte" Musik. So "groß" sind die Kisten nicht. Genauergesagt vom Gewicht oftmals nur 6kg bei 61er Versionen. :) Das Gear beeinflusst stark die Herangehensweise und wo man das Gewicht drauf legt. Ich meinte Latenz IN der Workstation. Jemand schrieb zB, in der neuen Akai MPC X sei eine gewisse Latenz zu merken. Sowas geht gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jut, was dem Einen "echt" ist, ist´s dem anderen vielleicht eher nicht. Wie gesagt, spielen tun sich die meisten Workstations ja auch ganz formidabel. Allein, wenn´s nur um die Unmittelbarkeit des musikalischen Ausdrucks geht muss es imo nicht gleich ne Workstation sein. Ich sehe da für mich, gerade in Ermangelung an jeglichen Liveeinsätzen, etc., halt null Vorteil. Aber ich bin sicher auch keine Referenz. @Nachtschicht macht wohl noch was mit Workstations, vielleicht gibt der ja noch seinen Senf dazu ab.
 
Workstation muss nicht nur für Live Einsatz sein, aber gibt halt schönes Livefeeling. Sie ist halt bedienungstechnisch gut abgestimmt und hat einen Sequenzer. Gerade den Sequenzer sehe ich als großen Gewinn. Aber vom Sounds reichts locker, wie man hier hört, super gespielt (bis aufm paar Trancesounds). Die Orgeln/Rhodes klingen killer.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, zuletzt hatte ich den Yamaha QS300 (ewig her) und ab und an am Technics KN7000 gesessen.
Nee, da ziehe ich nen Rechner mit großem Bildschirm und ner richtigen DAW deutlichst vor.
 

Den hatte ich auch mal. Furchtbares Teil :D So ne richtig dicke Workstation hatte ich bisher noch nicht unter den Fingern, aber das was ich bisher so erlebt hab war doch sehr fummelig und irgendwie nicht kreativitätsfördernd, weil andauernd irgendwelche Tasten/Regler doppelbelegt waren und Funktionen in Untermenüs versteckt sind usw.. das frustriert dann eher. Aber wie gesagt, vielleicht sind die richtig dicken Workstations da besser, keine Ahnung.
 
aber das was ich bisher so erlebt hab war doch sehr fummelig und irgendwie nicht kreativitätsfördernd, weil andauernd irgendwelche Tasten/Regler doppelbelegt waren und Funktionen in Untermenüs versteckt sind usw.. das frustriert dann eher.

Ja, welche Geräte denn genau? Sag nicht, Tanzbär, denn da sind wirklich krasse Doppelbelegungen. Zwischen QS300 und einer heutigen Einsteigerworkstation liegen Lichtjahre auseinander.
 
Ja, welche Geräte denn genau? Sag nicht, Tanzbär, denn da sind wirklich krasse Doppelbelegungen. Zwischen QS300 und einer heutigen Einsteigerworkstation liegen Lichtjahre auseinander.

Keine Ahnung, ist schon länger her, waren aber tatsächlich ältere Geräte. Ich wollte darauf hinaus, dass die Bedienung mittels (weniger) Tasten und kleinem Bildschirm generell frustrierend sein kann, wenn man die tägliche Arbeit mit der DAW gewohnt ist. Du schriebst ja, dass du 10 Jahre deine Keyboardskills vernachlässigt hast, hast du denn dann jetzt schon aktuelle Workstations angetestet? Falls ja, und falls du damit gut zurecht kommst, ist das was ich geschrieben hab natürlich eh hinfällig. Ansonsten hab ich persönlich halt oft die Erfahrung gemacht, dass ich dachte: "So, ich kauf mir jetzt schön Hardware-XY und gehe weg vom PC, damit ich kreativer werde" - leider wurde ich bisher immer desillusioniert.
 
Naja, ich hab noch nen alten Motif ES. Eigentlich ausreichend. Aber die Yamaha Bedienung hat mich immer ein wenig abgeturnt. Das ist aber eher ein Yamahaproblem. Im Prinzip kann die Kiste ne ganze Menge und als Masterkeyboard mit Hammermechanik immer zu gebrauchen. Und dann war immer so ein Problem, daß das Timing wackelt, wenn man mindestens 8 Tracks gleichzeitig fährt und mit Noten vollballert, wobei dann schon ganz schön was los ist. Vielleicht liegts daran, dass intern quasi eine Midiverbindung besteht als Flaschenhals, oder aber Stimmenklau. Und dann ein paar ätzende Bugs, die Yamaha nie gefixt hat. Deshalb hab ich mich nach was anderem umgesehen. So ein Roland FA zB hat moderne Features. Du kannst den Song exportieren und dann in der DAW mischen. Und die 61er Version ist schön klein und leicht.
 
Ich hab mir letztes Jahr, nachdem ich vor 5 Jahren meinen alten Motif ES verkauft habe, wieder einen Mo-XF 6 zugelegt - gebraucht, dafür mit Sample-Flashspeicher. Eigentlich war ich vom Motif-Konzept maximal abgeturnt. Die Sounds sind 20 Jahre alt und die Bedienung bis heute noch grottig mit den 1000 verschachtelten Oben-unten-Menüs. Und zu wenig Live-Features. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis von dem kleinen war schon sehr verlockend (und vorallem das Gewicht: Motif XF 6 oder Kronos X 6 sind deutlich schwerer und auch 3x so teuer).

Ich nutz den allerdings allerdings vorwiegend live. Das ist für mich persönliche die Haupt-Stärke von einer Workstation. Man ist soundmäßig sehr flexibel, hat sehr viele Sounds zur Auswahl und kann beliebig stacken, layern und mixen. Und, was für mich der Haupt-Kaufgrund war: Seit XF kann man Multisamples (also inkl. Velocity-Layers und Release-Samples) laden, die dann direkt nach'm Einschalten verfügbar sind. Und dank der Motif-Editoren von John Melas kann man das ganze auch komfortabel am PC vorbereiten. Das geht meines Wissens sonst nur mit dem Kronos - der ist natürlich deutlich moderner und auch flexibler, aber Preis und Gewicht waren hier Ausschluss-Kriterien für mich.

Und für den Urlaub ist das natürlich auch ganz praktisch... man kann mal schnell mit Sounds rumschrauben, mehrere Spuren einspielen. Aber ob ich mir heutzutage noch eine Workstation nur für zu Hause zum Produzieren kaufen würde... ich glaube, eher nicht. Kommt aber natürlich sehr auf die eigene Arbeitsweise an. Spätestens wenn's an's Editing geht, verlier ich beim Rumdrehen am Keyboard schnell die Lust.

So ein Roland FA zB hat moderne Features. Du kannst den Song exportieren und dann in der DAW mischen. Und die 61er Version ist schön klein und leicht.

Auch Einzelspuren exportieren...? Und geht das offline oder in Echtzeit? Der Roland FA hatte mich auch mal interessiert... kam mir tatsächlich einigermaßen modern vor. Aber leider eben keine Sample-Import-Möglichkeit...
 
Fällt diese Kiste auch unter Workstation?

02-qy20.gif


Damit hab ich damals angefangen. Später gab´s noch einen größeren Bruder, auf den ich immer scharf war. Allerdings war er mir immer zu teuer.

qy700.jpg
 
Fällt diese Kiste auch unter Workstation?
Ja genau, ich hatte damals den QY10, auch mein erstes Ding!
Und ich möchte mal ganz klar sagen, mit dem Ding kam ich auch zu Ergebnissen, weil ich nur das Teil damals besaß und mich damit intensiv beschäftigt habe.
Heute sitze ich vor meinem Rechner und bevor ich anfange zu produzieren wird erst einmal lange geschaut welches plugin ich nehme.
 
Ich hatte hier bis letztes Jahr noch meine Korg-Workstation am Start. Als Masterkeyboard und "Schaltzentrale" für Cubase.
Die Workstation lief bei mir im Sequenzer-Modus. Konnte also alle 16 Midi-Kanäle über Cubase steuern und habe so über Cubase mit den Sounds des korg erstmal Ideen gesammelt. Vorteil war halt, dass absolut keine CPU-Belastung hatte und schonmal eine Art Arrangement erstellen konnte. Hatte also über den Korg nen Schalgzeug, Bass und Keys laufen.
Dann habe ich mit Gitarre einspielen angefangen etc. Im späteren Verlauf habe ich die oben genannten Grundspuren durch VSTi´s ersetzt. Manche Keyboardsounds habe ich aber übernommen.
Irgendwann ist mir dann aber mein Analog-Mixer abgeraucht und bin seitdem komplett digital unterwegs.
Also altes Mischpult, alte Hardware-Synths/Sampler raus und ADAT-Wandler für Mikros, Gitarre und Bass rein. Mein Korg habe ich jetzt auch in Rente geschickt und mir ein Controller-Keyboard von M-Audio gekauft. Mein Korg war auch einfach zu gross und passt nicht mehr richtig auf meinen neuen Tisch.
Vorteil heute, sehr viel Platz in meinem Musikzimmer und in meinem Arbeitsbereich generell. So ein bischen vermisse ich mein altes Chaos schon, aber genutzt habe ich die Synths und Sampler, bis auf den Korg, die letzten Jahre fast Null. :)
 
Meine Retrofraktion:

- Korg Triton 88
- Roland VS 2480

....gelingt immer und klebt nicht. :egypt:
 
Hat ja auch die Parboiled-Garantie ... :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben