Wer arbeitet noch mit Worksstations?

  • Ersteller synthpark
  • Erstellt am

Den hatte ich auch mal. Furchtbares Teil :D So ne richtig dicke Workstation hatte ich bisher noch nicht unter den Fingern, aber das was ich bisher so erlebt hab war doch sehr fummelig und irgendwie nicht kreativitätsfördernd, weil andauernd irgendwelche Tasten/Regler doppelbelegt waren und Funktionen in Untermenüs versteckt sind usw.. das frustriert dann eher. Aber wie gesagt, vielleicht sind die richtig dicken Workstations da besser, keine Ahnung.

War war an dem denn furchtbar??? :D Damit hab ich damals (tm) 1996 rum so, meine erste eigene CD erstellt. Klar, die Sounds waren halt so General Midi, aber ohne das Teil würde ich heute vielleicht andere Hobbies haben :) Als Nachfolger hab ich mir damals dann eine Korg Trinity geholt. Soundtechnisch deutlich besser, aber lange hat die es bei mir nicht gehalten, ich habe nicht ein einziges Stück damit fertiggestellt gekriegt
 
Ich wollte darauf hinaus, dass die Bedienung mittels (weniger) Tasten und kleinem Bildschirm generell frustrierend sein kann, wenn man die tägliche Arbeit mit der DAW gewohnt ist.
Ging mir auch so mit ner ollen Kiste. Display doppelt so groß wie´n Zigarettenpaper, verschachtelte Untermenüs die man auswendig kennen sollte, und wenn das Dingens speichert ("now writing") kann man ne Kaffeepause machen.
wuetende-smileys-051.gif


Da is man froh wenn man wieder vorm Bildschirm sitzen darf.
 
War war an dem denn furchtbar??? :D Damit hab ich damals (tm) 1996 rum so, meine erste eigene CD erstellt. Klar, die Sounds waren halt so General Midi...
Neee, Stop, ich hatte ALLE Erweiterungsdisketten für den QS300 und das waren ganz und gar keine GM-Klänge.
Wenn ich mich recht entsinne hatte das Teil zwar auch einen Modus für Standard Midi, aber ansonsten waren die Sounds
auf jeden Fall Techno/Trance/House usw. tauglich. Bei mir wars Synthiepop und das Meiste kam tatsächlich aus genau dem Synthie.
Aus heutiger Sicht war das Ding für die damalige Zeit gar nicht mal so übel. Hab sogar noch Bilder davon.
Sogar der Yamaha CS1 ist noch mit zu sehen :D
 

Anhänge

  • qs300.jpg
    qs300.jpg
    230,3 KB · Aufrufe: 234
War war an dem denn furchtbar??? :D

Neee, Stop, ich hatte ALLE Erweiterungsdisketten für den QS300 und das waren ganz und gar keine GM-Klänge.

Puh ist schon was länger her und so lange hatte ich den auch nicht, war aber ca. 10 Jahre später als du ihn hattest, da hatte ich auch schon andere Möglichkeiten und war nicht dazu gezwungen, mich intensiv mit dem Teil auseinander zu setzen. Die Sounds waren tatsächlich alles andere als General Midi, aber eigene Sachen zu erstellen war meine ich ein richtiger Krampf, das hat echt keinen Spaß gemacht.
 
ja, er wurde ja auch vermarktet als "raver's babe" :D

ich fand es eigentlich ganz ok, das display war ja auch nicht soooo klein :)
klar, heute, wo man halt mit riesigen bunten pc-monitoren verwöhnt wird, möchte man vielleicht wirklich nicht mehr zu sowas zurück
 
OT: Habe eben mal nach der QS300 gegoogelt und ein paar Videos gesehen. Ein paar Sounds haben mich frappierend an Kevin Moores Sound auf Images and Words (Dream Theater) erinnert. *blubb und weg*
 
Zu der Zeit hatte ich zuhause noch nen Yamaha SY99, einen Yamaha DX7, den Roland JP8000 und einen Roland XP10, waren mir
zu schade für die Bühne. Hab den späteren Verkauf schon mehrmals bereut, den QS300 vermisse ich nicht wirklich^^
Nen Roland 808 und 909 natürlich auch (war ja quasi Pflicht), aber würde hier jetzt auch nur noch rumstehen.
 
Also, ich verwende meinen MOXF sehr gerne um entweder schnell mal rumzujammen bzw. fürs songwriting ohne den Rechner anmachen zu müssen, aber er dient mir genausogut als Soundliferant fürs eigentliche produzieren.
Ich mein, jeder schreibt immer, man solle sich doch den Kontakt mit Soundlibrarys zulegen. Aber ganz ehrlich: Um auf die Soundvielfalt einer solchen Workstation mit Librarys zu kommen legt man ein zigfaches mehr aus, wenn man bedenkt das schon alleine eine gute Pianolibrary um die 200 kostet. Und da hab ich gerade mal einen Sound. Bei meinem MOXF habe ich aber über 1000 verschieden Klänge und die können nachwievor qualitativ mit jeder Softwarelibrary mithalten.
 
Ich hatte mal den SY85 und eine Menge Spaß damit.
Zum Musikproduzieren nutze ich eine DAW und für Live u.a. den Kronos. Ja, das stimmt schon, durch den Stimmenklau, der schon mal früh einsetzen kann ;) kann das schon mal eierig daherkommen. Und seit dem 3er-OS ist das Timing insgesamt schlechter geworden oder auch die Hüllkurven sind teilweise nicht mehr so knackig.
Aber davon mal abgesehen, mache ich mir schon den Spaß, mal die DAW DAW sein zu lassen und entwickle mit dem Kronos einen Song, das war's dann aber auch.
 
Fällt diese Kiste auch unter Workstation?

02-qy20.gif


Damit hab ich damals angefangen. Später gab´s noch einen größeren Bruder, auf den ich immer scharf war. Allerdings war er mir immer zu teuer.

qy700.jpg

Das sind mehr son Midisequencer :)
 
Ich hatte mal den SY85 und eine Menge Spaß damit.
Zum Musikproduzieren nutze ich eine DAW und für Live u.a. den Kronos. Ja, das stimmt schon, durch den Stimmenklau, der schon mal früh einsetzen kann ;) kann das schon mal eierig daherkommen. Und seit dem 3er-OS ist das Timing insgesamt schlechter geworden oder auch die Hüllkurven sind teilweise nicht mehr so knackig.
Aber davon mal abgesehen, mache ich mir schon den Spaß, mal die DAW DAW sein zu lassen und entwickle mit dem Kronos einen Song, das war's dann aber auch.

Die letzte echte Workstation mit dedizierten Chips war der Korg Triton Extreme. Wenn ich lese, daß die WS rumeiert, und ich meinte das eher für meinen Motif, dann ist eigentlich ein K.O. Kriterium. Ich dachte, der Kronos sei von sowas verschont. Aber das Problem ist immer, wenn die Softwareabteilung mehr will, als die HW leistungsmäßig hergibt.
 
Ich hab mir letztes Jahr, nachdem ich vor 5 Jahren meinen alten Motif ES verkauft habe, wieder einen Mo-XF 6 zugelegt - gebraucht, dafür mit Sample-Flashspeicher. Eigentlich war ich vom Motif-Konzept maximal abgeturnt. Die Sounds sind 20 Jahre alt und die Bedienung bis heute noch grottig mit den 1000 verschachtelten Oben-unten-Menüs. Und zu wenig Live-Features. Aber das Preis-Leistungs-Verhältnis von dem kleinen war schon sehr verlockend (und vorallem das Gewicht: Motif XF 6 oder Kronos X 6 sind deutlich schwerer und auch 3x so teuer).

Ich nutz den allerdings allerdings vorwiegend live. Das ist für mich persönliche die Haupt-Stärke von einer Workstation. Man ist soundmäßig sehr flexibel, hat sehr viele Sounds zur Auswahl und kann beliebig stacken, layern und mixen. Und, was für mich der Haupt-Kaufgrund war: Seit XF kann man Multisamples (also inkl. Velocity-Layers und Release-Samples) laden, die dann direkt nach'm Einschalten verfügbar sind. Und dank der Motif-Editoren von John Melas kann man das ganze auch komfortabel am PC vorbereiten. Das geht meines Wissens sonst nur mit dem Kronos - der ist natürlich deutlich moderner und auch flexibler, aber Preis und Gewicht waren hier Ausschluss-Kriterien für mich.

Und für den Urlaub ist das natürlich auch ganz praktisch... man kann mal schnell mit Sounds rumschrauben, mehrere Spuren einspielen. Aber ob ich mir heutzutage noch eine Workstation nur für zu Hause zum Produzieren kaufen würde... ich glaube, eher nicht. Kommt aber natürlich sehr auf die eigene Arbeitsweise an. Spätestens wenn's an's Editing geht, verlier ich beim Rumdrehen am Keyboard schnell die Lust.

So ein Roland FA zB hat moderne Features. Du kannst den Song exportieren und dann in der DAW mischen. Und die 61er Version ist schön klein und leicht.

Auch Einzelspuren exportieren...? Und geht das offline oder in Echtzeit? Der Roland FA hatte mich auch mal interessiert... kam mir tatsächlich einigermaßen modern vor. Aber leider eben keine Sample-Import-Möglichkeit...

Also ich finde den ES schon ganz cool mit seinem Sequencer/Listeneditor. Die Menüführung ist absolut unintuitiv, aber man kanns erlernen. Die Bedienelemente sind halt schon sehr hochwertig, die Knöpfe.

Jetzt hab ich hier seit einigen Tagen die FA06 hier. Export geht leider nur Track für Track, kann dann schon mal ne halbe Stunde dauern, aber immerhin automatisch, also Zeit für ne Kaffeepause.

Das Ding sieht so billig aus wie ein Lidl Kinderkeyboard, aber fühlt sich stabil an, und gewinnt durch den erstaunlich guten Screen enorm an wert. Das Teil hat sogar einen Keyeditor. Ich wollte halt son Spielzeug haben, klein, leicht, aber vollständige Sounderzeugung mit Sequencer. Sample Import geht nur auf die nicht anschlagdynamischen Pads. Für Elektro reichts aber.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Can
als die HW leistungsmäßig hergibt.
so isses! Ich ziehe trotzdem den Hut vor den Korg-Ingenieuren, was die aus aus einem Atom-Board herausholen, ist schon enorm.
Der Schriftzug "Music Workstation" auf dem Kronos ist gemessen an dem heutigen Angebot an DAWs Blödsinn, das Ding ist für eine echte Produktion einfach nur sperrig, die Effekte sind schon sehr gewöhnungsbedürftig, die Automation, ja auch das geht(!) ist nur etwas für hart Gesottene ;) Wenn man aber will und nicht anders kann, bietet das Gerät sogar Inputs für Line und Mics an, triggert auch eine R8 oder andere Drumcomputer aus dem Stand heraus an.
Für Samples ist der Kronos allererste Sahne, sonst könnte ein Wakeman seine filigranen Sachen darauf nicht spielen, in der Synth-Sektion muss man schon sehr wohlwollender Korg-Kunde sein ;)

Trotzdem kann ich mir für Live (inkl. meinem ne4d) derzeit nichts besseres vorstellen.

Aber mal zurück zu deinem Thema. Was bewegte dich zur Nachfrage, wer und ob überhaupt jemand noch mit Workstations und wohl vor allem explizit damit arbeitet?
 
Irgendwann um ca. 2005 rum kam dann dieser Quatsch:

OPEN LABS NEKO XXL

 
Bin froh wenn ich den Kram nicht mehr anlangen musste, hatte nen SY77. Gut es gibt natürlich bessere. Aber DAW 3 Monitore usw. das macht mehr Laune.
 
Jut, was dem Einen "echt" ist, ist´s dem anderen vielleicht eher nicht. Wie gesagt, spielen tun sich die meisten Workstations ja auch ganz formidabel. Allein, wenn´s nur um die Unmittelbarkeit des musikalischen Ausdrucks geht muss es imo nicht gleich ne Workstation sein. Ich sehe da für mich, gerade in Ermangelung an jeglichen Liveeinsätzen, etc., halt null Vorteil. Aber ich bin sicher auch keine Referenz. @Nachtschicht macht wohl noch was mit Workstations, vielleicht gibt der ja noch seinen Senf dazu ab.


workstations sind halt live praktische arbeitstiere. mich hat der ewige stillstand in dem segment ohne ende angenervt, noch heute findet man in manchen workstations unzulänglichkeiten oder menüführungs-supergaus (looking at you, yamaha) die noch aus den frühen neunzigern stammen.

die kronosse die wir live benutzen finde ich aber jetzt wirklich gut. endlich hat sich mal jemand getraut, intern auf rechner-innereien zu setzen. und prompt gibts n pluginsystem, gefühlte 17 syntheseformen, sampling mit diskstreaming etc pp. - geht doch.

windows touch tablet ist aber auch was feines. wir haben ja lange jahre einfach nur mit cubase als livehost gearbeitet und das war auch klasse.

und richtig schön bequem ist, wenn man einfach beides nimmt. beim kronos gibts ja auch schön platz auf der oberfläche, um da hübsch ein microsoft surface hinzulegen :) hinten in den USBport vom kronos, der dann als asiokarte fungiert, feddich. so lässt sichs arbeiten :)
 
die kronosse die wir live benutzen finde ich aber jetzt wirklich gut. endlich hat sich mal jemand getraut, intern auf rechner-innereien zu setzen. und prompt gibts n pluginsystem, gefühlte 17 syntheseformen, sampling mit diskstreaming etc pp. - geht doch.

Und nicht abreißende Sounds bei Combi-Wechseln. Immer noch eines meiner Lieblings-Features, wenn ich abundzu mal testweise irgendwo an einem Kronos sitze. Das hat von den anderen Herstellern auch m.E. noch keiner auf die Reihe bekommen (oder viel mehr: einfach gemacht). Ist das eigentlich auch im Einzel-Programm-Modus so? Also wenn man von der 5-sek-Nachhall-Fläche zur Orgel wechselt?

Aber meines Erachtens gibt es momentan nur eine einzige aktuelle ernstzunehmende Workstation und das is der Kronos. Wenn man zu irgendwas anderes greift, dann wirklich nur wegen ganz konkreten Aspekten... (in meinem Fall Preis, Größe und Gewicht, weil sich der MoXF 6 sogar bequem in der Bahn mitnehmen ließe. Und ich ihn mittlerweile mit meinen Lieblings-Sounds aus KONTAKT/Kronos/neues Scarbee-Rhodes gefüttert habe und so zumindest soundmäßig nicht auf die uralten Sounds angewiesen bin)
 
Nein, der fliegende Wechsel funktioniert leider nur im Setlist Modus...
 
Ach wirklich, d.h. auch nicht, wenn man einfach so Combis wechselt? Okay, schade. Wenn man auch die Haupt-Notwendigkeit wahrscheinlich relativ problemlos in den Setlist-Modus verfrachten kann, wenn man wirklich mal unbedingt im Song wechseln muss.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben