Wem traut man demnächst noch?

Definitiv nicht! Ich habe Suno um "A song entirely played by Vuvuzelas" gebeten. Diese beiden Varianten wurden mir angeboten:



Das ist wirklich peinlich.

Interessante Melodieführung im ersten Beispiel! Krass, was das Tool da raushaut.

Was wird eigentlich jetzt aus Celemony? Die KI braucht ja gar kein Autotune mehr. Habt ihr mal an die gedacht? Denen gehts ja jetzt viel schlimmer.
 
Ich sehe die Entwicklung geht schon in die richtige Richtung. Wenn jemand behauptet: "wozu soll ich dieses Plugin noch kaufen? Filmmusik Komponisten werden sowieso bald vom KI ersetzt"

So ist es! Mal schauen wann die ersten Plugin Hersteller aufmucken...
Oder selbst zur dunklen Seite wechseln und für KI Musik Anbieter anfangen zu arbeiten 😀
 
Ich denke, der rein kommerzionelle Nutzer wird keine großen Lorbeeren ernten, wenn er n KI Song wo hochstellt. Da fehlt einfach der interessante Hintergrund.
Ein paar wirds geben, die sich mit Hilfe dieser als Kunstfigur verkaufen können - why not - dann findet die Leistung sowieso in einem anderen Spektrum statt - sollen sie halt in Zukunft ihre KI Dinger haben. Ich sehe darin eher n Vorteil, da diesbezüglich Musik nicht mehr so exklusiv stattfindet und sich die Leute nicht mehr durch den Paragraphen-Dschungel arbeiten müssen um weiterverwertungsrechte für vorhandene Musik zu bekommen.

Ich denke, du verdrehst das ein wenig. Es sind nicht Pseudo-Musiker, die ihren KI-Kram verkloppen wollen, sondern die Hauptnutzer auf kommerzieller Ebene werden die sein, die bisher echte Musiker engagiert (oder irgendwie mit denen zusammengearbeitet) haben. Was meinst du, was für ein Bombardement an KI-Songs auf Spotify losgelassen wird, und das mit Sicherheit aus "eigenen" Quellen? Denn dann kann der bitterarme Daniel Ek, so lange der Laden noch irgendwie läuft, noch 'ne Milliarde auf's eigene Konto scheffeln, weil er nämlich noch weniger an echte Menschen ausschütten muss.

So Sachen wie ABBA, voll verständlich und würd ich nicht anders machen.

Siehste. Und deshalb wird über kurz oder lang auch das Live-Geschäft wegbrechen. Mit Ausnahme von ein paar Gigantomanie-Veranstaltungen a la The Sphere oder Taylor Swift.

Ich habe ja wirklich schon ein schlechtes Gewissen, weil ich mit dieser „mir ists wurscht“ Mentalität nicht viel Empartie gegenüber vielen zeige, die im Business drin stecken.

Das mit der Empathie ist mir persönlich vollkommen latte. Ich denke einfach, dass du den Einfluss, den die Sache generell nehmen wird (wenn auch nicht auf dich) vollkommen falsch einschätzt.

Derzeit haben wir jedoch nur eine rein spekulative Zukunft - viele sehen durch die KI den Untergang der Musikbranche. Ich sehe das nicht so negativ.

Die Musikbranche, wie wir sie heute kennen, wird es in wenigen Jahren tatsächlich gar nicht mehr geben. Es wird ein durch KI bestimmter Zweig den kommerziellen Sektor dominieren (wahrscheinlich mit ein paar humanen Aushängeschildern, die dann eben genau als solche fungieren), der Rest wird zum absoluten Hobby- bzw. Nischenprodukt.
Die einzige mir verbleibende Hoffnung ist der kleine bis mittlerer Live-Sektor - aber auch da habe ich meine Zweifel, ob genug Publikum nachwächst, um auch ausreichend auf solchen Gigs zu erscheinen, ganz egal ob's 'ne Post-Punk-Band oder ein Jazz Quartet ist.
 
So ist es! Mal schauen wann die ersten Plugin Hersteller aufmucken...
Oder selbst zur dunklen Seite wechseln und für KI Musik Anbieter anfangen zu arbeiten

Die KI braucht keine Plugin-Hersteller. Die arbeitet wie ein Bildhauer und schnitzt das fertige Resultat aus einem Block. Da wird nix mit läppischen Plugins zusammengesetzt.
Wenn überhaupt, wird es andersherum laufen, die Plugin-Hersteller werden mehr und mehr KI-Funktionen in ihre Plugins einbauen.

Man denke nur an EZ wasauchimmer. EZ Keys basiert dann eben nicht mehr auf vorgefertigten MIDI-Libraries sondern die eingebaute KI generiert das passende MIDI-Material je nach Situation und Vorgabe selber. Vorher hört die sich natürlich die mühselig auf einer Gitarre zurechtgestokelten Akkorde an.

An der Vocal-Front läuft das ja bereits. Chat GPT schreibt dir Texte (bzw. machen Suno und Udio das ja auch schon integriert, werden wir bei Plugins auch genauso sehen), irgendein gepimptes Scaler-Tool macht dir ein paar Melodien und dann suchste dir die passende Stimmlibrary aus. Ich würde quasi alles darauf wetten, dass wir genau solche Vocal-Libraries (oder eher Vocal-"Engines") recht bald sehen werden. Das war's dann auch mit den Studio-Sängern.

Und auch "uns" Gitarristen wird es dann natürlich erwischen. Da gehen bis zum heutigen Tag etliche Sachen einfach gar nicht per Library, schlicht und ergreifend, weil es eine viel zu große Artikulationsvielfalt gibt, die man a) nur schlecht samplen und b) auch ziemlich schlecht antriggern kann. Aber da die KI ja eben ganz anders arbeitet, ist das in Bälde kein Thema mehr. Man muss ja lediglich Udio und Co. auf isolierte Gitarren ansetzen, fertig.

Und das wird natürlich alles sehr bald passieren. Denn natürlich werden Library-Hersteller tatsächlich Schiss haben, dass ihnen andernfalls die Felle sofort wegschwimmen. Lass doch mal Suno und Udio 'ne Funktion anbieten, dass die wirklich einem rohen Arrangement folgen, schon ist der Ofen aus, den Rest übernehmen, wenn nicht von Suno/Udio selber angeboten, die diversen Stem Extraktion Tools.
Diese richtig großen Libraries wird doch in nur wenigen Jahren überhaupt keine Sau mehr kaufen wollen. Haste 'ne geile Library, super - aber dann musste den Kram auch noch mühselig programmieren. Nee, echt nicht, da frage ich lieber mal die London Symphonic Edition vom Kollegen Suno. "Hey, hier ist mein Popsong, da brauche ich die ganz dicke Hose!" - und 10 Minuten später haste 20 komplette Orchesterarrangements zur Auswahl.
 
Was wird eigentlich jetzt aus Celemony? Die KI braucht ja gar kein Autotune mehr. Habt ihr mal an die gedacht? Denen gehts ja jetzt viel schlimmer.

Melodyne DNA wird in ein komplexeres Remix-Tool eingebaut. Würde ich jedenfalls machen. Und zwar eher heute als morgen, denn die Zeit drängt.
 
Die KI braucht keine Plugin-Hersteller. Die arbeitet wie ein Bildhauer und schnitzt das fertige Resultat aus einem Block. Da wird nix mit läppischen Plugins zusammengesetzt.
Wenn überhaupt, wird es andersherum laufen, die Plugin-Hersteller werden mehr und mehr KI-Funktionen in ihre Plugins einbauen.
KI generierte Musik basiert wohl aus physical modeling, wenn ich es richtig verstanden habe ist es ein großer Resynthese Generator, der auf große Datenbanken zugreifen kann. Ich glaube schon, dass für solche Sachen Programmierer aus diesem Bereich gebrauchen kann aber eigentlich habe ich keine Ahnung. Ich hoffe dass du Recht hast und dass diese Technik Musiksoftware Entwickler überflüssig macht, damit sie anfangen aufzumuken. Von mir aus können sie sich zu einem Kartell zusammenschließen. Solange alle Musikinstrumenten, Software und Studio Equipment Hersteller zusammen noch mehr finanzielle Macht besitzen als diese KI Anbieter.
 
Das mit der Empathie ist mir persönlich vollkommen latte. Ich denke einfach, dass du den Einfluss, den die Sache generell nehmen wird (wenn auch nicht auf dich) vollkommen falsch einschätzt.

Die Musikbranche, wie wir sie heute kennen, wird es in wenigen Jahren tatsächlich gar nicht mehr geben.

Ich zitiere nicht deinen ganzen Text - will Platz sparen.
Ich finde, du siehst das Glas halb leer anstatt halb voll.
Ich würde dir zustimmen, wenn man davon ausgeht, das ALLE Musiker vor der Entwicklung resignieren, ausser die, wo eine Millionenschwere Maschinerie im Hintergrund arbeitet.
Dafür denke ich ist der Mensch vom Wesen her zu liberal.
Das der Markt eine andere Dynamik annimmt, da würde ich zustimmen.
Aber in Top Gitarrespieler, der jetzt keine Studiojobs mehr bekommt, wird sein Talent anders monetarisieren.
Viele die im Hintergrund gearbeitet haben, werden in die sozialen Medien gehen usw ……
 
KI generierte Musik basiert wohl aus physical modeling, wenn ich es richtig verstanden habe ist es ein großer Resynthese Generator, der auf große Datenbanken zugreifen kann.

Ich glaube, dass das so nicht stimmt.
MWn funktioniert das so ähnlich wie bei den Grafik-KIs, bei denen Stück für Stück das fertige Bild aus einem Rauschen modeliert wird. Also an sich wirklich so wie es ein Bildhauer macht.

Ich glaube schon, dass für solche Sachen Programmierer aus diesem Bereich gebrauchen kann

Und ich glaube, dass die dafür komplett unnötig sind. Die generative AI legt während des Lernprozesses halt nicht mit ein paar Tools los und bedient die dann, sondern die macht, wenn du ihr sagst "Spiel ein C-Dur" erst einmal irgendwas. Dann geht's zur Kontrolleinheit und die haut ihr für alles, was nicht C-Dur ist, auf die Finger und dann muss die KI nochmal ran. Irgendwann bekommtse von der Kontrolleinheit weniger Kloppe und merkt "oh, richtiger Weg". Und dann gibt's irgendwann gar keine Kloppe mehr - und wir haben unser C-Dur. So ungefähr habe ich das verstanden.
An keinem Punkt dieses Prozesses ist irgendeine Musiksoftware erforderlich.
 
Soso. Wo denn genau?
Wie ich geschrieben habe, soziale Medien als Beispiel - ja, umorientieren muss man sich dafür, keine Frage.
Und da gibts gut Bedarf auf YT und co.
Ich spiele ein wenig Ukulele - und selbst bei den unzähligen Leuten die z.b. Tutorials machen, ist es immer noch vieeeel zu wenig.
 
Ja klar, da kann man dann ja auch prima Einkommen generieren. Mal im Ernst, wie weltfremd soll es denn noch werden?
Ich habe 3 Jahre von sozialen Medien gelebt - da kommt schneller was zusammen, als manch einer denkt.
Und ich war kein Bigplayer in der Szene.

Und das ist ja nicht der Lösungsansatz schlechthin, aber ne moderne alternative, die man als Musiker in betracht ziehen kann.
Wie gesagt, bedarf gibt es genug.
 
Definitiv nicht! Ich habe Suno um "A song entirely played by Vuvuzelas" gebeten. Diese beiden Varianten wurden mir angeboten:



Das ist wirklich peinlich.
..ich finde hier die generierten Kompostionen keineswegs peinlich. Eine sogar richtig gut, die andere ist für mich ein misslungener Versuch. Ok, die Lyrics wirken sprachlich unbeholfen, aber sie lassen sich vertonen. In der Summe relativiert es die eigenen (vermeintlichen) Skills im Songwriting doch ziemlich. Das Vorgehen beim Komponieren erscheint mir meinem durchaus ähnlich zu sein:-(

Noch ein anderer Gedanke. Ich glaube nicht, das „Ich habe Suno […] gebeten“ eine angemessene Formulierung ist. „Zu bitten“ sollte der menschlichen Kommunikation vorbehalten bleiben.
 
Ich habe 3 Jahre von sozialen Medien gelebt

Und was genau hast du da gemacht? Und wann war das? Und wieso machst du es nicht mehr?

da kommt schneller was zusammen, als manch einer denkt.

Ich glaube, als Verfasser von Gitarren-Tutorials (was ich wahrscheinlich übrigens ganz gut könnte, bin da quasi vom Fach) kommt da deutlich weniger zusammen als manch einer denkt. Es gibt vermutlich kaum einen Markt, der so gesättigt ist.

Wie gesagt, bedarf gibt es genug.

Genau das glaube ich absolut nicht.
 
ch finde hier die generierten Kompostionen keineswegs peinlich. Eine sogar richtig gut, die andere ist für mich ein misslungener Versuch.

Nein, beide sind Totalflops und zwar nachweislich, denn ich habe ja letztendlich um eine ausschließlich auf Vuvuzelas gespielte Kreation gebeten. Zu hören ist aber nicht nur keine einzige Vuvuzela sondern zudem noch haufenweise Kram, nach dem nicht gefragt wurde.

Noch ein anderer Gedanke. Ich glaube nicht, das „Ich habe Suno […] gebeten“ eine angemessene Formulierung ist. „Zu bitten“ sollte der menschlichen Kommunikation vorbehalten bleiben.

Ach, man kann da auch jetzt schon mal Karmapunkte sammeln. Wenn Skynet kommt, werdet ihr jeden Moment verfluchen, in dem ihr unfreundlich zur Maschine wart!
 
Ich habe 3 Jahre von sozialen Medien gelebt - da kommt schneller was zusammen, als manch einer denkt.
Und ich war kein Bigplayer in der Szene.
Ganz ehrlich?
Erzähl mal was Du da genau wo betrieben hast, wie das Geld rein kam, wie Du ausgestattet warst, welche skills genau Du da vermarktet hast, wie war Dein Marketing? Wie lange hast Du gebraucht und was hat das gekostet bis Du Geld verdient hast? Und bitte: zeig uns Deinen Account oder die Accoutis, wo immer das Geld geflossen ist. Dürfte ja wohl nicht geheim sein!
Bin gespannt und neugierig!
 
Und was genau hast du da gemacht? Und wieso machst du es nicht mehr?
Gamingstreams auf Twitch und Youtube.
Auf Twitch Livegeschichten und auf Youtube festen, gut produzierten Content.
Und ich mache es nicht mehr, weil ich n gutes Jobangebot erhalten habe und ich generell sehr liberär bin - ich versuch gerne vieles aus.
War auch schon im Bereich Fotografie 2 Jahre selbstständig und auch in diversen Kunst-Handwerksberufen tätig.

Klar kann man das belächeln - „Gamingstreams“. Na, da bin ich vom Fach - ich kenne die Zahlen die man braucht und habe auch genug Einblick in die Szene gehabt. Als guter Musiker mit nem guten Konzept, kann da schnell mal die Miete bezahlen.
Arbeit ists immer, 10 Stunden/7 Tage die Woche muss man sicher mal einplanen. Dafür wirds lockerer wenn man sich einen guten Stamm aufgebaut hat.
 
Ganz ehrlich?
Erzähl mal was Du da genau wo betrieben hast, wie das Geld rein kam, wie Du ausgestattet warst, welche skills genau Du da vermarktet hast, wie war Dein Marketing? Wie lange hast Du gebraucht und was hat das gekostet bis Du Geld verdient hast? Und bitte: zeig uns Deinen Account oder die Accoutis, wo immer das Geld geflossen ist. Dürfte ja wohl nicht geheim sein!
Bin gespannt und neugierig!
Den ersten Part habe ich oben schon beantwortet.
Skills habe ich keine gebraucht - ich habe gut unterhalten und das hat die Leite angezogen.
Ich habe ca. 2000 € investiert und 8 Monate benötigt, um davon die Miete zu zahlen.

Der Account :
(Xxx editiert - ist ne andere Story von mir - ich will nicht meine Projekte zu sehr mischen) auf Twitch. Wie du siehst - keine 8K Abonenten. Zuseherdurchschnitt : 30-50.
Ich habe aber viele Turniere veranstaltet - war mein Konzept. Da ist recht viel rein gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Skills habe ich keine gebraucht - ich habe gut unterhalten und das hat die Leite angezogen.
Ich habe ca. 2000 € investiert und 8 Monate benötigt, um davon die Miete zu zahlen.
Und wo können wir uns das mal angucken? Wie und wodurch gebaut hat Du denn Geld eingenommen?
 
Und wo können wir uns das mal angucken? Wie und wodurch gebaut hat Du denn Geld eingenommen?

Zum ansehen brauchst nur auf meinen Twitch Kanal gehen. Da hast du die Abonenntenanzahl.
Wie kommt das Geld rein ?
Durch das Wohlwollen der Zuseher.
Einerseits sinds Abos - da bekommt man im Schnitt ca 2€ Pro Stück. Ich hatte am Peak 400 + Kanalabos.
Dazu kommen die Spenden - und da summiert sich das Kleinzeug.
Ich hatte ca. im Monatsschnitt 1200€ und habe mein Leben darauf angepasst - habe mir ne kleine billige Wohnung genommen und extrem bewusst gelebt. Und ja, kämpfen muss man eben mal.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
56K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
36K
EthanWoods
E
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
44K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben