Welches Mikro zur Amp Abnahme ?

  • Ersteller Marvin93
  • Erstellt am
Da gabs doch mal 3 Dynamische Mikros von Behringer? Die kosten zusammen nur 30 EUR! Den unterschied hört man doch eh nicht!!!

Ein fast neues für 75 EUR habe ich dir gezeigt.... Da würde ich dann nicht mit dem 40 EUR Mikro rummachen...
 
Wie hat´s Tagwohl mal so treffend gesagt: Eure Armut kotzt mich an!
 
wie gesagt, mein Limit liegt bei 50. naja, 75 wäre vllt. auch okay aber das Mikro ist gebraucht, oder nicht?
 
Also, ich hab mein sm57 für 65 Euro in ebay ersteigert. Dafür brauchts halt n bisschen Geduld, aber die paar Euro mehr sollten doch wirklich kein Problem sein????
 
Lieber ein ordentliches gebrauchtes Mikro als ein neues Billigmikro, zudem lässt das "neuwertig" in der Anzeige Rückschlüsse auf einen vernünftigen Zustand zu... wenn man nicht grad Fußball damit spielt hält ein Shure ein Musikerleben.
 
ein Problem nicht aber das geld bis zum nächsten auftritt zu haben ist ein Problem.
eBay - ich habe schon geguckt, da war nur was gebrauchtes für weniger als 99 Euro
 
hm, als ich geguckt habe auf jeden fall noch nicht. wie ich gerade sehe hat sich da einiges geändert.
 
um Kontakt auf zu nehmen muss ich mich dort anmelden, oder ?
 
Selbst wenn man mich jetzt hasst.
Ich knall vor beide Amps in meiner Band dieses hier:
https://www.thomann.de/de/behringer_xm8500.htm
Und das seit ca. 5 Jahren. Immernoch die ersten. Erstens klingts für 19€ hervorragend und zweitens kannste das sogar mal vor die Wand werfen und es geht nicht kaputt. Bevor du dir irgendeinen Gammelscheiss aus Plastik kaufst, greif lieber erstmal auf Behringer zurück. Sind zwar überall (insbesondere in diesem Forum) verpönt, aber fürn Anfänger optimal.

Der Korb ist auch nur n Popschutz für Livebenutzung. Vielleicht ists auch garnicht so schlecht, da er einige Frequenzen dämpft.

Zum Recorden würd ich die Teile natürlich nie benutzen, aber du kannst ja mal nach nem Gig dein Publikum fragen, ob es gehört hat, welches Mikro vorm [g=182]Amp[/g] gestanden hat oder ob der Sound scheisse war.

Sind wir denn hier mittlerweile auf Gearslutz-Niveau? ;)

MfG
Der Arne
 
Hey.
Dein Beitrag hat mich irgendwie überzeugt.
Ich persönlich höre ja sowieso den Sound meines Amps und das Publikum achtet warscheinlich sowieso nicht so direkt drauf.

Ich werde mir mal das billige bestellen... und wenns mir überhaupt nicht gefällt, dann schick ich es eben zurück.
 
....... mal was anderes........

wieviele personen wollt ihr denn beschallen. wenn ich live abmische, dann benutze ich für 100-150 personen das mikro vor den amps nur fürs monitoring. ein gescheiter verstärker mit 2x12 oder sogar 4x12 reicht für das publikum locker aus. da wird die pa vieler clubs eh schon probleme bekommen, den gesang vernünftig zu übertragen. wenns nicht reicht einfach gesangsmikrofone nicht gaten. ich wunder mich eh immer wieder, wieviel [g=422]gitarre[/g], [g=118]bass[/g] und drums über die gesangsmikros abgenommen wird.

bei diesen peronenzahlen läuft nur drums und gesang über die pa. alles andere matscht zu sehr.

aber mal ein anderer vorschlag.

https://www.thomann.de/de/the_tbone_dc500_drummikrofonset.htm

das ist kein witz. die 4 tom mikros sind echt jeden cent wert. selbst bei aufnahmen verwende ich beim doppeln immer eines davon. nicht nur ich bin der meinung das es besser klingt als das sm57.
außerdem ist man damit vielseitiger.
diese mikros werden vom größten mikrohersteller gebaut, den es gibt. (hab jetzt leider den namen vergessen. ist ein china produkt)

sie werden auch von dap und superlux vertrieben. .......aber teurer^^
 
Aber was will ich mit 4 Tom Mikros ? - das sind doch drei zu viel...
Wir beschallen normalerweise nicht mehr als 250 Leute...

Ich würde mit meinem [g=182]Amp[/g] ganz gerne weiterhin Abnehmen, anstatt ihn einfach richtig auf zu drehen, da ich erstens sonst nurnoch den [g=182]Amp[/g] höre und zweitens unser MIshcer keine Kontrolle mehr über die Lautstärke meiner [g=422]Gitarre[/g] hat...
 
also ich verstehe schon was du meinst, aber hier werden auch teilweise äpfel mit birnen verglichen.
wenn du nur 50 eur ausgeben kannst und willst dann nimm halt ein in der preislage von t-bone oder in der art. in der regel machst du FÜR DIE PREISLAGE damit nix falsch. der sound wird nicht richtig gut sein, aber die meisten werden deswegen nicht das geld zurück verlangen :). wenn preislich nicht mehr geht, dann isses eben so.

dennoch frag ich mich bei manchen freds hier wieso leute sich z.b. nen super [g=182]amp[/g] kaufen und dann mit dem billigen mikro auf der bühne zufrieden sind. auch auf der bühne macht das mikro den sound und deine gitarre oder der [g=182]amp[/g] klingt einfach nach nix, wenn das mic schlecht ist..da kannst du die schönste prs spielen.
das andere leute das evtl. nicht hören kann ja sein, es gibt auch welche die hören den unterschied zwischen Drumcomputer und Naturdrums nicht...aber wenn wir das als denkgrundlage nehmen, dann kann einem soundmäßig ja vieles egal sein.

bei 250 leuten seh ich das ähnlich wie Guybrush. damit du überhaupt nen guten sound aus dem [g=182]amp[/g] holen kannst für das mic, mußt du den schonmal ordentlich aufdrehen und dann kannst du den auch gleich als beschallung nehmen.
 
werde heute im Proberaum mal bisschen nachdenken, wie ich das sonst reglen könnte...

Werde mir Mic auf jeden Fall mal bestellen, wenn ich dann ncht zufrieden bin, dann muss ich halt noch was sparen .
 
Diese mikros gibt es natürlich auch einzeln......

http://www.superlux.com.tw/new/html/Frame1.html

sonst schau dir doch mal sowas an. beim musikladen an der ecke hab ich 2 stück für 20€ bekommen. waren zwar gebraucht und ohne netzteil, aber funktioniert auch mit 48v

https://www.thomann.de/de/hugheskettner_red_box_classic.htm

der sound ist für so ne box echt mal gut. wird zwischen verstärker und box geklemmt. somit behälst du den sound deines verstärkers. und ist natürlich kinderleicht und schnell aufgebaut und behälst von bühne zu bühne deinen sound. wobei ein mikro nach abstand und lage zur box immer anders klingt.
 
Könnte ich dann nciht auch einfach den Send vom Verstärker benutzen ?
 
und dann mitm y-Kabel in den Return und ins Mischpult gehen ?
 
Können schon, klingt aber sch****...
 
außerdem wieso Send? und wieso dann Return? Wenn dein [g=182]Amp[/g] kein Line out hat, ok. Aber dann brauchst du das Signal nicht wieder zurückschicken, das is dem [g=182]Amp[/g] egal..
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben