welches mikro> gitarrenamp abnahme!

  • Ersteller FIXXXER
  • Erstellt am
FIXXXER

FIXXXER

Registriert
25.11.05
Beiträge
10.082
Reaktionen
786
Punkte
13.174
hallo,

bei dem [g=182]amp[/g] habdelt es sich
um einen 100W combo.

irgendwie schwebt mir
nur das übliche im kopf.

-shure sm57
-sennheiser e606/906

da gibt es doch sicher noch mehr...
sind bändchenmikrofone auch für sowas geeignet?

ein paar tips wären wirklich super:)

mfg
Torn
 
Hi Elvis,

bei nem Gig hat mal ein Techi meine Box mit nem Bändchen abgenommen (zumindest hat er davon was gefaselt), klang ganz gut, weiß aber nicht mehr was das genau fürn Mic war. Ansonsten noch recht gängig: Beta 57, MD 421, U87

LG
Tom
 
ein klassiker an der gitarrenbox bändchentechnisch ist z.b. das m160 von beyerdynamic.
die t.bones die ich habe sind relativ dunkel - crisotop hat mir erzählt, dass man die dinger auch modden kann, was ich in den nächsten monaten mal machen werde. von t.bone gibts mittlerweile auch einen royer klon - zumindest optisch :)

lg
flox
 
Hab da ein SM57 von Shure und ein Sennheiser e606, die klingen
ziemlich gut!
 
danke schon mal für die anregungen:)
 
@Floxe: Danke, das M160 wars... ;)
 
hab gerade gelesen das die bändchen
ziemlich empfindlich sein sollen,
das ist ja mal gar nix für mich tollpatsch :(
 
das 160er ist wirklich mehr als stabil und mit klassikern wie einem coles u.A. nicht vergleichbar.

Kommt halt sehr auf die Stilrichtung an. ein 160er würd ich bei high-[g=105]gain[/g] sounds nicht einsetzen. Was mir recht gut gefällt sind die 319er Oktava in einem meter vor dem cab, die klingen von haus aus schön mittig und leicht rotzig, ein 421/409er nahe dran und mit der distanz des oktavas "eq'n".

lg, christoph
 
Live würde ich das 906er von Sennheiser empfehlen. Einfach von oben über die Box hängen und nach Geschmack positionieren. Das klingt schon von Haus aus sehr gut für die Ampabnahme.
Und bei Aufnahmen kann man ja auch noch für ein wenig Luft einen Großmembraner 1-1,5m vor die Box stellen. Zumindest habe ich das mal mit einem SC-450 und einem MXL 990 versucht und war damit ganz gut zufrieden. Wenn man dann auch noch das [g=176]DI-Box[/g]-Signal hat, kann man denke ich ne Menge machen in Sachen Sound.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben