Welches Mikro ?Behringer B1 enttäuschend!

nice

nice

Registriert
07.07.03
Beiträge
183
Reaktionen
0
Punkte
245
Hallo,
bin seit ca. 1 Jahr Homerecorder mit einem sehr geringem budget (Student :-( ).
Nach einigen Beratungsgesprächen entschied ich mir das Behringer B1 zuzulegen. Ich verwende es ausschließlich für vocals. Jedoch bin ich mit dem Sound absolut nicht zufrieden!

Wer kann mir ein Großmembran Kondensator empfehlen das in der Preisklasse liegt?
Soll halt ausschließlich als Gesangsmikro dienen.
 
Hast du das B1 schon einmal woanders getestet? (anderes Mischpult, Hardware, andere/r Sänger/in)

Was ist denn nicht zufrienden stellend?

Ich kann das Studio Projects C1 empfehlen, liegt bei etwa 220,- und hat einen saugeilen Klang!

Vielleicht konnte ich dir ja etwas helfen :)

gruß, smeyli
 
Hi there

Ich wollte soeben das gleiche Mic mal empfehlen. Aber wie immer zuerst testen, dann entscheiden. Gynnii wird wohl auch noch was dazu sagen......(Mic-Spezialist :-D )
 
konnte das Mikro leider nur bei mir testen lasse es gemäß meines geringen budgets übers "Behringer MX 602A" laufen.

Der Gesang klingt jedenfalls super dünn und ohne Glanz.

Hast Du vielleicht ne Ahnung ob es in dem Bereich ne Software gibt oder nen Plug in,dass abhilfe schaft.
(Arbeite mit Cubase SX)
 
um vocals kräftig zu machen, einfach einen kompressor benutzen und ein paar einstellungen probieren.

ein bißchen eq dazu und vielleicht noch einen enhancer oder exciter, um ein paar obertöne hinzuzufügen. dann sollte es gut klingen.

vocals sollten aber zum rest der musik passen, desshalb immer im bezug zum arrangement mischen.
 
Hi,

hier wirds etwas schwierig. Das Behringer B1 ist sicher eines der Großmembranmikros, die qualitativ am untersten Bereich schrappen (und ich möchte wissen, was DAS für eine "Beratung" war :-( ) - nur erklärt das noch nicht, dass der Gesang "dünn" klingt. Ganz sicher spielt auch die Qualität der Preamps mit eine Rolle. Da jetzt schon mal ein (wenn auch nicht so tolles) Großmembranmikro da ist, würde ich erst einmal da ansetzen - es sei denn, Du kannst es noch zurückgeben .....

Klangregelung kann man in der Software machen. Bei einer zu dünnen Stimme (bzw. Aufnahme derselben) - also bei fehlenden tiefen Frequenzen bzw. nicht so tollem Mitten hilft ein Kompressor auch nicht so viel (der sorgt dafür, dass die Dynamik reduziert wird, aber in dem Sinne nicht für eine vollere Stimme)- und ein EQ kann im jeweiligen Frequenzbereich auch nur das verstärken, was da ist.

Bevor aber neues Equipment gekauft wird:

Bist Du nahe genug am Mikro dran bei der Aufnahme? Bei Mikrofonen mit Nierencharakteristik verliert das Mikro mit wachsendem Abstand die Empfindlichkeit in den tiebfen Frequenzen - umgekehrt kommt es zu einer Überbetonung bei zu nahen Besprechen. Ein Popschutz gehört gerade bei einem Großmembranmikro davor (kann man sich aus eine Drahtkleiderbügel und einem Nylonstrump selber basteln) - und nicht direkt in die Achse der Kapsel singen/ sprechen sondern knapp vorbei. Also: so nahe ran ans Mikro wie möglich - so weit weg wie nötig. (Eine Anfangsentfernung von 20 cm ist schon mal nicht schlecht - damit dann experimentieren).

Der Mikrofonkanal bzw. Preamp sollte sauber ausgesteuert sein (so dass es an den lautesten Stellen gerade nicht clippt) - durch eine zu schwache Aussteuerung muss mehr verstärkt werden - und das Rauschen, das jede analoge Schaltung hat, wird mitverstärkt. Jetzt hat das MX 602 ja keinen PFL- oder Solo-Schalter, mit dem sich das Signal einzeln auf die LED-Kette des Mischers legen lässt - da hilft dann nur aussteuern (also den Gainregler aufdrehen), bis die rote Clip-LED gerade mal aufleuchtet an den lautesten Stellen - und dann wieder einen Tick zurückdrehen.

Wenn die beiden Sachen beachtet werden, hast Du eigentlich alles aus Deiner Kombination Mikro - Preamp (bzw. Mischpult) herausgeholt - die EQs am Behringer solltest Du in Ruhe lassen. Und die Mainouts des Mixers sind ja hoffentlich am Line In der Soundkarte angeschlossen.

Sorry für die ausführliche Darstellung von Selbstverständlichkeiten - aber man weiß ja nie ;-)

Wie gesagt: der nächste Schritt wäre imho dann erst einmal ein besserer Preamp - da müsstest Du halt mal schreiben, was Du dafür ausgeben könntest.

Wenns um ein anderes Mikro im Bereich von 100 Euro geht: das Studio Projects B1 ist derzeit eines der Mikros mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis in der Preislage (wie sein großer Bruder C1 in seiner).

Wobei ein Mikro "an der Stimme" gestestet werden muss, ob es auch dazu passt - dafür gibts die Rückgabemöglichkeit bei Onlinebstellungen. Wenn Du das Studio Projects bei Digital Audio Service bestellen willst: die haben zwar keinen Onlineshop, gewähren aber auch 4 Wochen Rückgaberecht.

Gruß Günter


:pint:
 
Vielen Dank für die Ausführliche Antwort!

Ich denke Ich versuch mal deine Ratschläge zu befolgen :)
 
Ach ja Günther eine Frage hätte ich da noch was meinst Du mit nicht zu nah an der Achse der Kapsel singen?
Wo liegt die Achse der Kapsel?

Danke
 
Also ich hab noch einen Tip, falls Du noch irgendwo ein billiges dynamisches Mikro rumliegen hast. Ich singe im Moment über ein dynamisches (Beyer e845) und ein Gorßkondensatormikrofon (Behringer B1) gleichzeitig zwecks Aufnahmen. Das hab ich eigentlich nur gemacht, weil ich zwischendurch auf eine Tröte wechsele, und die klingt über's Behringer sehr bescheiden. Beim provisorischen Mischen ist mir aufgefallen, wenn ich die mittigeren Frequenzen auf dem dynamischen Mikro betone, und die höheren Frequenzen auf dem B1, dann komme ich eigentlich zu ganz guten Ergebnissen. Die Gesänge die später per Overdub drüber kommen, die werde ich mit 'nem Rode NT1 machen, das hab ich nur im Moment anderweitig in Benutzung (ich nehme die ganze Band gleichzeitig auf).
 
Hi,


Wo liegt die Achse der Kapsel?

oben im Korb "sitzt" die Membran (goldbedampft?) - das ist das empfindliche Teil der Kapsel. Wenn Du jetzt eine Achse durch den Kreismittelpunkt der Membran legst......

Gemeint ist, nicht direkt in die Membran singen - dadurch kommen die Popgeräusche stärker zu Tragen - sondern knapp düber weg (oder drunter durch) - das gilt genau so für alle Gesangsmikros - Großmembranen sind halt noch ein wenig anfälliger gegenüber "Windgeräuschen".....

Gruß Günter
 
@Random:


:-?

Sennheiser?

Und wenn ja: gerade das E 845 ist recht "dünn" in seinem Klang und ist eigentlich nur gut für einen Sänger mit ´ner richtigen Röhre......

Gruß Günter

:-o
 
mal ne andere Frage welche Einstellungen bevorzugt Ihr beim Behringer?

-10db?
oder...?
 
-10dB stelle ich nur ein, wenn jemand richtig reingrölt und ich den gain nicht mehr zurücknehmen kann.
bei normalem gesang würde ich das mic im normalen modus betreiben.
vielleicht ist auch das dein problem, daß du einen zu niedrigen pegel fährst?!?!
 
vielleicht ist auch das dein problem, daß du einen zu niedrigen pegel fährst?!?!

sach ich doch ;-)

Der -10dB- Schalter ist nur dazu da, wenn Du eine extrem laute Schallquelle hast und der Eingang bei Gailregler im Linksanschlag schon clippt, den Pegel anzugleichen.

Gruß Günter

saufen009.gif
 
Was haltet Ihr vom SPL Nugget... ??
 
awake-flo schrieb:
Was haltet Ihr vom SPL Nugget... ??

Ich mag die meisten Sachen, die SPL baut ja ganz gerne - das Goldstück halte ich aber ein wenig für gehypt. Irgendwie mag das mit seinem Klang nicht ganz an mich. Allerdings kenne ich Leute, die durchaus die Möglichkeit haben, Mikrofone zu vergleichen (was immer eine Voraussetzung ist) und das Mikro gerne verwenden - aber nicht an der eigenen Stimme sondern eher für Instrumentenaufnahmen.

Für meinen Geschmack gibts für das Gelkd besseres.... Das Ding ist aber auf jeden Fall gut verarbeitet (was man von den "Hausmarkenmikes" nicht unbedingt sagen kann.... )

Gruß Günter


:-o
 
Über das Nugget hab ich schon viel gutes und derbe Lob gehört.

Doch ich weiß nicht ob das Leute sind die SPL gesponsort wurden oder ob es kritische Textverfahren gewesen sind.

Die Techik des Mikros kommt ja von AudioTecnica ,den Japanern... Der Klang soll schön transparent sein... Das einzige was mcih an solchen Mikros "ärgert" ist das es keine ELECTEK Membrane sind... oder eine ähnliche Verarbeitung.. D.h. nach 25Jahren oder so ist das Mikrofon TOT, da die Membran die Ladung verliert....

Hört sich ja seltsam an "Ach diese 25 Jahre..." doch ich hätt gern 300€ für etwas ausgegeben womit ich auch in 50 Jahren noch etwas Anfangen kann...

Keine Ahnung.. die AKGs machen das auhc mit ELECTECMembranen glaub ich.. warum benutzen die nciht "echte" Membrane?

Günther weißt du warum?

Naja.. so viel zum SPL

PEACE
-E-
 
Hi,

unter dem Oberbegriff "Kondensator" werden die "echten" Kondensermikes und Elektret- Mikrofone zusammengefasst. Elektretmikros sind in der Herstellung günstiger, deshalb findet man sie meist im "unteren" Preisbereich. Qualitativ dürfte es heutzutage keine Probleme mehr geben.

Damit ich nicht in Formukierungsnöte komme, zitiere ich einfach mal:

Elektret Kondensator Mikrofon

Elektret-Kondensatormikrofone sind wesentlich besser als ihr Ruf. Das Preis/Leistungsverhältnis ist bei diesem Mikrofontyp ausgesprochen gut. Klanglich stehen moderne Elektret-Kondensatormikrofone einem echten Kondensatormikrofon in nichts nach. Elektret-Mikrofone benötigen wie normale Kondensatormikrofone eine Spannungsversorgung (Phantomspeisung oder manchmal reicht auch eine Batterie).
Funktionsweise: Das Wandlersystem eines Elektret-Kondensatormikrofons ist aufgebaut wie ein Plattenkondensator.
Die elektrische Ladung ist permanent in der Membran bzw. auf der Oberfläche der Gegenelektrode gespeichert (Back-Elektret). Ein Impedanzwandler setzt die Kapazitätsänderung in ein elektrisches Signal um.

Kondensator-Mikrofon

Kondensatormikrofone gelten allgemein als die besten Schallwandler, weshalb sie in Studios eine eindeutig dominierende Rolle spielen. Moderne Kondensatormikrofone sind robust aufgebaut und können auch sehr gut für den
Live-Einsatz verwendet werden. (Wer hat der hat) Kondensatormikrofone eignen sich sowohl für Gesangs als auch für die Instrumentenabnahme.
Kondensatormikrofone benötigen immer eine Spannungsversorgung (Phantomspeisung oder Batterie).
Funktionsweise: Der Schallwandler eines Kondensatormikrofons ist aufgebaut wie ein Plattenkondensator. Einer festen Gegenelektrode steht im geringen Abstand als zweite Elektrode die Membran gegenüber. Dieser Kondensator wird mittels einer Polarisationsspannung aufgeladen. Schallsignale verändern den Abstand zwischen Membran und Gegenelektrode. Die daraus resultierende Kapazitätsänderung wird mit einem elektronischen Impedanzwandler detektiert und in eine elektrische Spannung umgesetzt.

Mit den 25 Jahren dürfest Du Recht haben (so zumindest die Angaben der Hersteller) Allerdings vermute ich mal, dass ich außer den ganz teuren Mikros wahrscheinlich eh keines mehr in 25 Jahren im Einsatz haben werde und sie schon längst gegen Neuentwicklungen ausgetauscht sind. Und die ganz teuren sind dann doch wieder "echte" Kondenser ;-)

Gruß Günter

hut073.gif
 
Naja danke für die Infos...

Nun wie gesagt. So ist das eben mit dein Dingern...
Wobei das Nugget eben auch kein "echter" Kondensator...

Manchmal geben die Entwickler diese Info auch garnciht mit... vor allem bei dne Low-Budget Dingern...

Naja..

ciao
-E-
 
Da ich leider im Moment nicht die Möglichkeut habe mir ein neues Mic zuzulegen muss ich wohl erstmal versuchen so irgendwie klar zu kommen.

Habe hier mal zwei meiner Songs zur veranschaulichung:



Ich finde einfach nicht die richtigen Einstellungen!:-X
Könnt Ihr mir bezüglich der Songs Tips geben?

:-x
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben