welches Mic?

  • Ersteller Ersteller Adelbert
  • Erstellt am Erstellt am
A

Adelbert

Registriert
13.08.08
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
7
Hallo,

Ich möchte mir mal ein [g=116]Mikrofon[/g] für zu Hause zulegen. Hauptsächlich für Sprechgesang allerdings wird sicher hin und wieder mal Gesang aufgenommen. Ich dachte mir das ich mich zwischen dem MXL DRK
http://www.musikland-online.de/onlineshop_mxdrm745913_MXL-DRK-[g=116]Mikrofon[/g]-Desktop-Recording-Kit.html
und dem SHURE SM58
http://www.musik-produktiv.de/shure-sm-58.aspx?gclid=CLL_isPhipUCFQhNtAodlWACYA
entscheiden werde da ich keine [g=76]Phantomspeisung[/g] habe und wenn ich richtig informiert bin benötigt das DRK keine.

Maximal würde ich 200 Euro zahlen wenn es eurer Meinung nach ein besseres Mic für meine Ansprüche gibt bei dem das Preis/Leistungs-Verhältnis gut ist.

Danke schonmal

Bert
 
was ist denn schon vorhanden?

interface?
soundkarte?
preamp?
mischpult?

lg
flox
 
ähm... ehrlich gesagt hab ich mein pc mit onboard sound- und das wars :) ^^
 
egal, welches mic du holst, die onboard-sound [g=60]wandler[/g] werden jeden ansatz guter qualität im keim ersticken.

eine soundcard/audiointerface muss her!!
 
Wenn du einigermaßen vernünftige Qualität haben willst dann würde ich an deiner Stelle etwas großzügiger beim Budget sein.

Das Shure ist schon recht vernünftigt aber hol dir doch lieber ein kleines Mischpult oder ein Preamp ? Dann kannst du dir auch Mikrofone kaufen die eine 48 Volt [g=76]Phantomspeisung[/g] benötigen.

Mein Tipp:
Soundcraft Compact 4 - 99 Euro
Audio Technica AT2020 - 99 Euro
ESI Juli@ - 119 Euro


Dann halt noch Plopschutz, Mikrofonstativ und die benötigen Kabel. Schon kannst du loslegen. Ich denke mal das ist für den Anfang ganz ok.
 
HI,

Von dem AT2020 halte ich wenig. Für meinen Geschmack zu Höhenlastig.
Ich stand vor der gleichen Frage vor einem Jahr und habe folgende Mics getestet:

AT2020
STUDIO PROJECTS [g=332]B1[/g]
THE T.BONE SC1100
AKG Perception 200

Habe mich dann für das [g=332]B1[/g] entschieden, weil es den natürlichsten Klang hatte, mit einer leichten Höhenanhebung. Bereure es aber inzwischen, weil ich das AKG für meine Zwecke (Sprachaufnahmen) als geeigneter finde (mehr Druck im [g=118]Bass[/g], aber dafür halt keine natürliche Wiedergabe der Stimme).
Das T-Bone ist einfach zu groß und klobig, aber gut verarbeitet. Ich meine aber immer ein leichtes Nebengeräusch gehört zu haben, eine [g=349]Frequenz[/g] die da nicht hingehörte.) Und das AT2020 war einfach das schlechteste von allen vieren.

Also mein Favorit bleibt das AKG, weil es gut verarbeitet ist und anständiges Zubehör hat (Koffer und Spinne). Weil es nun den Nachfolger AKG Perception 220 gibt, ist das 200er inzwischen gebraucht sehr günstig zu haben...

Ich würde für Studioaufnahmen niemals das SM58 für Sprache nehmen, da fehlen bei der Aufnahme einfach sämtlich relevanten Frequenzen, die deinen persönlichen Stimmklang ausmachen, es klingt muffig ohne Ende. Das Ding ist einfach für Live-Zwecke konzipiert, oder als zweites Mikro um einen [g=182]AMP[/g] abzunehmen, aber nicht für Sprache!!! (Wir benutzen die beim Studenten-Radio für die Interviewpartner, einfach grausam das Ergebnis!).

Soviel zu meiner Meinung,

captureman
 
@captureman:

Ich persönlich verwende auch das Studio Projects [g=332]B1[/g] und würde das dem At2020 aufjedenfall vorziehen aber ich denke in seinem Fall geht es auch darum die Kosten möglichst gering zu halten.
 
ja, ich weiß, aber das [g=332]b1[/g] kostest 12 EUR mehr, das sollte noch drinn sein, oder?
bis vor kurzem hat das at2020 auch noch 111 eur gekostet.
also ich würde die 12 eur investieren für den deutlich besseren klang.
außerdem hat das at2020 weder low cut, noch pad schalter und schon garnicht eine elastische aufhängung.
 
[g=332]B1[/g]? na wer auf china höhen steht.... :roll:
 
ähm... ehrlich gesagt hab ich mein pc mit onboard sound- und das wars

ich würde dir auch raten zumindest ein interface + mikro zu kaufen.

2 möglichkeiten also:
entweder pci-soundkarte, preamp und [g=116]mikrofon[/g]

oder

usb-interface und [g=116]mikrofon[/g]

@captureman
bei meinen sc1100 gab das nebengeräusch nicht - im gegensatz zum [g=332]b1[/g] hats mehr mitteninfo - eigentlich ein sehr ausgewogenes mikro...

[g=332]B1[/g]? na wer auf china höhen steht....
das [g=332]b1[/g] ist da ja eigentlich nicht schlimm - schon mal ein c1/c3 gehört?

lg
flox
 
ja, das c1 ist ja voll fürn arsch. zumindest für vocals.
vielleicht stehn ja die rocker drauf. da hört man bei den ganzen e-gitarren ja auch nich mehr, dass die vocals zischeln.
 
Dieses Bundle könnte vielleicht was für Dich sein. Beim Tascam liegt auch gleich [g=539]Cubase[/g] LE bei, damit hättest Du erstmal alles bis auf Abhöre...
 
erstmal DANKE für die vielen Ratschläge!

Also ihr habt mich auf jeden Fall schonmal überzeugt das ich etwas mehr investieren sollte,- und werde.

Was halten den andere von dem Bundle, das tomric gepostet hat? Das kommt für mich als relativ Ahnungsloser natürlich recht gelegen.
 
Das Bundle empfehle ich auch immer gerne. Damit kommst Du schon ein gutes Stück voran. Falls es dann mal besser werden soll, kannst Du dann irgendwann beim Mikro was drauflegen Das Røde [g=542]NT1-A[/g] wäre dann ein sinnvoller Schritt. Kannst ja auch mal bei MSA fragen was das Paket mitedem Røde anstelle des MXL kosten würde.
 
...hab da gerade mal angerufen,- das wären dann 319 Euro. Wenn jetzt noch einer schreibt das das ne gute Investition ist bestell ich sofort *gier* :)
 
hast 10€ gespart. ich würds mir holen :)
 
ist ein sehr solides einsteigerbundle, dass dir einige jahre viel freude bereiten sollte.

lg
flox
 
So, ich werde es dann definitiv bestellen. Großes Danke nochmal an alle. Bin selten in einem Forum so schnell und gut beraten worden.

Greetings
Bert
 

Zurück
Oben