fretboardjunkie
- Registriert
- 14.10.07
- Beiträge
- 926
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 939
Also.. ich sitze noch im Büro. Aber bei mir zu Hause liegt eine richtig dicke Biographie über Bach (Autor Christoph Wolff), in der seine Herangehensweise an musikalische Probleme beschrieben ist... Bachs Standardwerk heißt "Das wohltemperierte Klavier", oder?
In der Bio ist auch von dem Problem der unmöglichen Tonarten die Rede. H-[g=251]dur[/g] ging ja schon einmal gar nicht auf in "rein C" gestimmten Instrumenten. Und das gleiche Problem hat man ja auch bei klassischen Gitarren. Die g-Saite ist oft ein Übel. Manche stimmen sie je nach Tonart des Stückes. Bin selbst kein klassischerer Gitarrist, aber in der Klassik ist das meines Wissens nach durchaus gängige Praxis.
Bach jedenfalls hatte nicht nur als einer der ersten großen Musiker und Komponisten die temperierte Stimmung zur Verfügung, sondern er war ja auch noch Orgelmeister und hat einige Instrumente entwickelt.
Du kannst den Effekt des pyth. Komma auch an Deiner eigenen [g=422]Gitarre[/g] beobachten: Indem Du mal nach Flageolets stimmst, ohne Schwebungen. Dann stimmt nämlich nix mehr
Greetz Thomas
In der Bio ist auch von dem Problem der unmöglichen Tonarten die Rede. H-[g=251]dur[/g] ging ja schon einmal gar nicht auf in "rein C" gestimmten Instrumenten. Und das gleiche Problem hat man ja auch bei klassischen Gitarren. Die g-Saite ist oft ein Übel. Manche stimmen sie je nach Tonart des Stückes. Bin selbst kein klassischerer Gitarrist, aber in der Klassik ist das meines Wissens nach durchaus gängige Praxis.
Bach jedenfalls hatte nicht nur als einer der ersten großen Musiker und Komponisten die temperierte Stimmung zur Verfügung, sondern er war ja auch noch Orgelmeister und hat einige Instrumente entwickelt.
Du kannst den Effekt des pyth. Komma auch an Deiner eigenen [g=422]Gitarre[/g] beobachten: Indem Du mal nach Flageolets stimmst, ohne Schwebungen. Dann stimmt nämlich nix mehr
Greetz Thomas