Welches gesangsmicro bis 500€

Also, da alle drumrumreden:
Kannst es sein, dass du drucklos singst?
:D
 
Moin

Ein Kompressor auf die Stimme kann Wunder bewirken.

lg
Michael
 
Vocals klingen nach heutigen Hörgewohnheiten ohne Einsatz von EQ, Kompressor, Sättigungseffekten, Breitmacher, Echo ,Hall und Dopplungen oft "drucklos".


Soll einfach heissen das normalerweise noch einiges an Effekten drauf kommt um das Signal "fetter" zu machen.
Welche genau (müssen natürlich nicht alle oder genau die oben genannten sein) kommt drauf an, auch hier gibts es kein Pauschaulrezept. Kompression würd ich allerdings in deinem Bereich auf jeden Fall draufmachen.
Dazu muss die Stimme einfach richtig in den Mix integriert sein.

Eine ordentliche Performance und Aufnahme mit passendem Mikro in passendem Raum sind natürlich Vorraussetzung.
Es gibt Sänger die klingen schon ohne irgendwas ziemlich geil, bei anderen muss man eben mehr nachhelfen.
MIt dem NT2 kann man wie schon erwähnt auf jeden Fall zu einem sehr guten Ergebnis kommen .
 
Ari schrieb:
das nt2a ist im prinzip noch ein einsteiger-mic für vox
Unfug.

Das ist seit einem Jahrzehnt mit im Repertoire von ganz normalen Studios.
Im Gegensatz zu den wirklichen HR-Mikros.

Und zum NT1A unterscheidet es sich durch umschaltbare Charakteristik.
Also ist der Inklammernsatz auch nicht richtig.

alles um & unter 300€ (für vox) ist für mich einsteigerklasse, das magst du ja anders sehen, aber ich sehe es nunmal so. jeder drummer oder gitarrist bezahlt ein vielfaches für sein instrument...

ich habe aber auch geschrieben, dass es gemessen am preis nicht verkehrt klingt & ich finde das nt2a macht schon einen deutlichen sprung zum 1er. das argument der umschaltcharakteristik ist für die ausgangsfrage nach vocalsound ja belanglos, oder nimmst du deine vox mit kugel auf? :-)

@artcore ich habe gestern noch einen vergleich von tlm102 vs 103 gehört. ich finde das tlm102 klingt sogar besser als das 103er (welches mE eher hart klingt). das 102 hat mit dem 103er überhauptnix gemein, was mich sehr gewundert hat. da müsste man mal das verhalten im mix testen (ob es genug durchsetzungskraft hat). für 500€ könnte das aber nicht verkehrt sein. ich muss mir die aufnahmen später nochmal genauer anhören.
das bluebird hatte ich auch mal gehört, klingt sehr hell & direkt aber dafür recht "unspitz" im HF bereich. ich hätte es für die 200€ gleich kaufen sollen. das at2020 klingt im vergleich zum nt2a noch härter. sm7 ist speziell & mE nicht sehr flexbibel, aber spitze für geschriehenes & profitiert von einem guten preamp.
 
alles um & unter 300€ (für vox) ist für mich einsteigerklasse, das magst du ja anders sehen, aber ich sehe es nunmal so. jeder drummer oder gitarrist bezahlt ein vielfaches für sein instrument...
Ein Mikrofon ist kein Instrument.
Das Instrument des Sängers ist seine Stimme & seine Stimmbänder.
Das mit dem Preis ist naiv. Weil das Produkt hatte bei Erscheinen nicht denselben Preis wie heute. War es also damals ein Profi-Mikro und heute nicht mehr, weil es unter 300 kostet? Naiv.



das argument der umschaltcharakteristik ist für die ausgangsfrage nach vocalsound ja belanglos, oder nimmst du deine vox mit kugel auf?
Hä? Ich hab dir nur den Unterschied der beiden Produkte erzählt.


Vielleicht mal zur Info für die Nichtwissenden oder Ungläubigen:


April 2006, RØDE's NT2-A microphone won World's Best Studio Microphone at the prestigious Musikmesse International Press Award (MIPA) in Frankfurt, Germany. [5]

In January, 2006, RØDE won the Electronic Musician magazine Editor's Choice award for its NT2-A studio condenser microphone. [4]


[color=#blue]"WORLD'S BEST STUDIO MICROPHONE"[/color]by 80 international audio magazines



Für eine unverbindliche Preisempfehlung von 940$ !
Und jetzt kommst du mit einem Minus-300€-Einsteigerspruch. :roll:

Ari
 
das argument der umschaltcharakteristik ist für die ausgangsfrage nach vocalsound ja belanglos, oder nimmst du deine vox mit kugel auf?

Wer so redet, sollte von sich behaupten können, dass er schon mehrmals bei verschiedenen Stilen, Richtcharakteristiken bei Gesangsaufnahmen miteinander verglichen hat. :)
 
das mit der stimme ist mir erst vor kurzem aufgefallen. da die dame die da sing vielleicht ein ganz klein bisschen lispelt. aber gut . alos selber singe ich nicht . soviel dazu.
ich zeig euch jetzt mal eine aufnahme . kompressor hall delay is schon drauf.
vielleicht hab ich es auch falsch eingesetzt.
zu dem lied muss ich noch sagen ich habe es erst vor kurzem aufgenommen und es ist noch nicht fertig. aber es geht ja um die stimme....
ich mach das ganze mit logic also wenn was fehlt sagt mir bitte wie ich das verbessern könnte :)
so hier als erstes die stimme im mix und als zweites die stimme solo.





danke schonmal ;)

achso und mein interface is das m audio fast track ultra 8r
 
Und jetzt kommst du mit einem Minus-300€-Einsteigerspruch.

da hast du mich falsch verstanden. ich mache das ganze nicht am preis fest, sondern am sound, denn ich kenne das nt2a & habe es schon mit anderen im vergleich gehört. artcore oder ich haben da scheinbar eine andere definition von was einsteigerklasse ist. schlimm?

Fluffi_III schrieb:
das argument der umschaltcharakteristik ist für die ausgangsfrage nach vocalsound ja belanglos, oder nimmst du deine vox mit kugel auf?

Wer so redet, sollte von sich behaupten können, dass er schon mehrmals bei verschiedenen Stilen, Richtcharakteristiken bei Gesangsaufnahmen miteinander verglichen hat. :)

verglichen schon, aber eben nie für vox eingesetzt. ich kenne sonst auch keinen der das tut, schon garnicht für rock.

@RedHotChiliSk8er am interface kanns schonmal nicht liegen. ich höre später mal in die aufnahmen.
 
Ihr streitet bei nem Mikro für 500 € schon so..?

Gut das er net 1000 oder mehr € angefragt. ;)

Teste einfach die gefühlten 5 Miks in der Preisklasse durch. Die Entscheidung kann dir hier keiner abnehmen.

Hab hier Aufnahmen mit U87 und Rode.....
Da hört man dann deutlich was vor dem Mikro für Profis gestanden sind.

:D
 
Hi,

hör mir grad die Aufnahme an:
Klingt gut sehe da kein Problem! Wenn dir Druck fehlt liegt imho es am Gesang selbst, die Dame singt nicht druckvoll.
Passt aber ganz gut zum Rest. Ich würde nur etwas mehr "Druck" (eher Wärme) durch anderes Equalizing erzeugen, indem du im Bereich um 300 Hz breitbandig noch etwas anhebst.

Gruß
 
ich hab mir nach beratung beim fachhändler meines vertrauens das gekauft:

AUDIO TECHNICA AT2020
 
Passt aber ganz gut zum Rest. Ich würde nur etwas mehr "Druck" (eher Wärme) durch anderes Equalizing erzeugen, indem du im Bereich um 300 Hz breitbandig noch etwas anhebst.


kann mir jemand noch mehr solche tips geben?
das is glaub ich genau das was mir fehlt :)
 
hab grad reingehört, klingt doch nicht verkehrt. ich weiss aber nun was dir fehlt: die fülle, stimmts?
da kann man mit EQ & dezenter compression noch was erreichen.
sind ja nur 2 spuren, magst du die beide mal separat & roh (ohne FX) hochladen? ev. finde ich die zeit es fix mal zu bearbeiten.

die gitarre hängt ziemlich in der luft (phasenproblem).

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/karumba">karumba</a> am 07.08.2010 00:26 Uhr]
 
hier ist jetzt einmal die stimme roh ohne FX



und hier die 3 gitarrenspruen wen die interessieren auch ohne FX

Rode nt 5 (1)



Rode nt 5 (2)



nt2-a



sooo
 
das ist der eq von der stimme
 

Anhänge

  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    307,1 KB · Aufrufe: 64
ich habs mal fix etwas bearbeitet:


EQ vox (der EQ ist z.T. dynamisch):
RedHotChiliSk8er1.png


EQ acc (hab nur spur 1+2 verwendet, im bassbereich auch dynamisch):
RedHotChiliSk8er2.png


ansonsten ist jeweils noch etwas kompression drauf & hier & da ein paar kleine "andicker".
da sind knackser auf den guit-spuren, scheinbar nicht sauber geschnitten. das copy & paste der gitarre geht nach 1-2 minuten etwas auf den sack, probier das lieber komplett einzuspielen :)
die 2te stimme hatte ich auch nicht, im original gibts da wohl eine.

das lispeln stört mich garnicht. hat was charmantes :-)
 

Zurück
Oben