rock und acoustic.
da springt mir doch das typische shure sm7 in den sinn.
das ist "obenrum" recht gnädig, sprich man muss schon SEHR lispeln um das zum zischen zu bringen, außerdem hat es am boden zwei filter die man zum anpassen des sounds nutzen kann.
ich behaupte mal ganz frech, dass das sm7 noch eher studiostandard ist als das nt-2a, wenn selbst ein james hetfield (der sich so ziemlich alles an mikrofonen leisten kann) auf der "making of magnetic"-dvd mit einem sm7 einsingt.
desweiteren teilt sich das sm7 "die plattform" mit sm57 und sm58, ist also unkaputtbar und hält viel druck aus, was es zum allrounder für z.b. bass, gitarre oder notfalls auch drums macht.
preislich liegt es bei ~400€, ich habe meines auf ebay für weniger als die hälfte geschossen.
ABER:
das ist nur ein kauftipp, damit macht man kaum was falsch.
solange du allerdings keinen sound-schnipsel hochlädst und somit keiner von uns wirklich erkennt was an der aufnahme "schrill" klingen könnte, dann kann dir auch keiner sagen wie du dem abhilfe schaffst.
vielleicht klingt es ja nur auf deinen boxen schrill? oder weil du mit kopfhörern mischst? oder oder oder ...
sprich oder sing mal eine kleine passage ein, unbearbeitet oder im mix, und beschreib doch mal, was genau dich daran stört, dann geht das viel einfacher.