Welches Cubase-On-Board-Plugin (Reverb / Delay) nehmt ihr für Gesang?

Schludi

DAW-Offizier
Registriert
13.11.05
Beiträge
7.423
Reaktionen
3.751
Punkte
19.258
Hi!

Wenn ihr Reverb auf Gesang macht, nehmt ihr dann Reverence, Roomworks, Roomworks SE oder Revelation?

Ich frage, weil ich Gefühl habe, dass Roomworks SE am ehesten das tut was man will bei Gesang?

Viele Grüße,
Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Stevie1963
Das kommt darauf an, was da gerade für den Gesang passt. Reverence ist ein Faltungshall, der sich nur bedingt verbiegen lässt, dafür aber reale Räume abbildet.
RoomWorks ist ein Algohall und damit sehr vielseitig. SE ist ähnlich der Vollversion mit weniger Funktionen und geringerem CPU-Hunger.
Revelation ist ebenso ein Algohall mit vielseitigen Einstellungen.

Der Hall klingt bei jedem der oberen Effekte anders, und welcher genau dann für Gesang passt, hängt vom Gesang ab und vom musikalischen Kontext.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi und Stevie1963
Ich bin da meistens überfordert bei der Auswahl eines Reverbs. Ich denke dann immer es hört sich ohne besser an. Gibts da nen gutes Tutorial für Cubase Halls wie man aussucht?

Fängt auch damit an wenn jemand sagt: "Ich mach mal ne Plate drauf" ... was soll das sein? Ich seh das die Presets damit betitelt sind :D
 
Ja, die Frage hab ich mir auch oft gestellt. Nicht nur auf Vocals bezogen.
Denke, dass die Stock Plugins doch viele Anwendungsbereiche abdecken.

Ich hatte mir dann mal vom guten Dom das Video reingezogen?

 
  • Danke
Reaktionen: Manoloco und Schludi
gutes Video vom Dom, kannte ich noch gar nicht.

Wenn Reverb auf Gesang macht, nehmt ihr dann Reverence, Roomworks, Roomworks SE oder Revelation?
Ich nehme als erste Adresse für diese Zwecke gern den Reverence Faltungshall. Habe mir z.B. die mitgelieferten Plates angepasst, und teilweise ähnlich klanglich nachgebaut wie Waves Plates und sowas. (hört eh keiner in einer vollumfänglichen Mischung was das fürn Hall ist) kannst eigentlich mit allen im Video hier drüber probieren. Grundsätzlich lohnend sind nachgeschaltete Cuts, EQ usw.
Ich nutze aber auch sehr viele eigene externe Impulse Antworten, kann man ja reinladen und absaven. Sonst gib in der Presetsuche im Reverence einfach mal Vocal ein. Da kommt dann was.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Schludi und Stevie1963
  • Danke
Reaktionen: Schludi und Stevie1963
gutes Video vom Dom, kannte ich noch gar nicht.

Wenn Reverb auf Gesang macht, nehmt ihr dann Reverence, Roomworks, Roomworks SE oder Revelation?
Ich nehme als erste Adresse für diese Zwecke gern den Reverence Faltungshall. Habe mir z.B. die mitgelieferten Plates angepasst, und teilweise ähnlich klanglich nachgebaut wie Waves Plates und sowas. (hört eh keiner in einer vollumfänglichen Mischung was das fürn Hall ist) kannst eigentlich mit allen im Video hier drüber probieren. Grundsätzlich lohnend sind nachgeschaltete Cuts, EQ usw.
Ich nutze aber auch sehr viele eigene Impulse Antworten. Sonst gib in der Presetsuche im Reverence einfach mal Vocal ein. Da kommt dann was.

Das war so für mich ein Entscheidungsfinder, was meine Suche nach dem heilgen Gral der Reverbs beendet hat. Die Plugins decken das Meiste ab. Und im Ergebnis hört es keine Sau, ob Du jetzt den lexiconsten Hall der Nachkriegszeit verwendet hast.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, richie, Schludi und 2 andere
Das war so für mich ein Entscheidungsfinder, was meine Suche nach dem heilgen Gral der Reverbs beendet hat. Die Plugins decken das Meiste ab. Und im Ergebnis hört es keine Sau, ob Du jetzt den lexiconsten Hall der Nachkriegszeit verwendet hast.
exakt wie bei mir. Hab alles Mögliche an Reverbs und auch teuren Zukauf Stuff. Schon feines dabei und wenn ich Soloinstrumente habe oder klassisches Mixgut, dann eh klar dafür. Aber wenn man dann mal das in einer vollen Musikproduktion vergleicht. Es sind Nuancen, wenn überhaupt. Das ist es mir kaum bis nicht wert. Und das hört keiner raus. Mache deswegen immer mehr mit dem mitgelieferten Cubase Zeugs. Weil es eben sehr gut geht und die Onboardeffekte wirklich heutzutage fein zu nutzen sind. Ansonsten wie gesagt verwende ich auch mal gern externe spezielle IRs. passt.
 
  • Danke
Reaktionen: KnusperHouse, Schludi und Stevie1963
Wo dann auch nochmal Tiefe mit rein kommt, ist die Kombination aus Hall und Delay. In den seltensten Fällen tut es nur der reine Hall.
 
  • Danke
Reaktionen: vulcan, Schludi und Rhinehard
  • #10
Ich nehm stets mehrere Hälle und schichte diese wild.
Manchmal nehm ich auch nur Hällchen, Roomchen oder Plättchen.
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi und Stevie1963
  • #11
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 86663, Gast92251, Schludi und eine weitere Person
  • #12
Ja, exakt. Habe da allerdings eine überschaubare Liste für das Reverence. Liegt aber auch sicher daran, weil mir nicht bekannt ist, wo ich diesbezüglich gute IR s finde. Allerdings: Björn findet ja seine Ergebnisse im Roomwerks SE. Da kannste nix mit IR laden. Muss aber dennoch sagen, dass sich die Vocals dennoch gut anhören.(Das war doch der Song mit den Enten, wenn ich das noch in Erinnerung habe)
 
  • Danke
Reaktionen: Schludi
  • #13
Probier's doch auch mal mit Zäpfchen.

Steinberg ist da ja dran, du weisst es ja schon.
Das hier ist ein Vormodell des kommenden neuen Dongles für alle Cubaser und die die es werden wollen:

92882-5e00e654f327310e70660866a72869ae.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: kerninger, vulcan, Gelöschtes Mitglied 86663 und 3 andere
  • #15
Eigentlich steh ich ja mehr auf Delays. Aber selbst dafür hat man ja schon was sehr Gutes gleich mit an Bord.



Hab mir mit diesem MultiTab z.B. paar alte schöne TAL Dub-Delays u.a. nachgebaut. Sowas geht jedenfalls auch damit.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, Schludi und Stevie1963
  • #16
  • Danke
Reaktionen: Gast92251 und Schludi
  • #20

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
810
Mustermann
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben