welches audio interface für super gesangs aufnahmen ?

  • Ersteller nine-inch-cock
  • Erstellt am
du hast doch schon ein Guitar Rig 3 Controller als Interface... hol dir erstmal nen preamp und ein rode nt1 (geiles Teil).
 
Ha, siehste, auf sowas wollte ich raus...wenn schon was da ist, wieso alles rausfeuern...
 
am guitar rig hängt aber schon [g=118]bass[/g] und e-[g=422]gitarre[/g].hab keine lust da immer umzustöpseln zwischen preamp und [g=422]gitarre[/g].warum sind 300 euro zu wenig für ein gutes audio interface ? ist die soundqualität wirklich so viel besser als bei einem interface für 200 euro ? brauche das interface halt nur für das mic.und interfaces mit unzähligen mic eingängen und ausgängen wären ja zu schade wenn ich ja eh nur eins anschliesse.
 
Das bedeutet aber, dass du wahrscheinlich nur 1 Signal aufnimmst, also nicht 2 oder 3 gleichzeitig?

Dann könnstest du dir auch ´n kleines Pult vorschalten, mit dem du dann das entsprechnede Signal auf den Eingang der Karte routest.

Dann kannst du alles "gestöpselt" lassen und per Knopfdruck anwählen.
 
@ rotten

sorry ich verstehe nicht genau wie du das meinst.rig kontrol hat ja 2 eingänge,und da hängen ja mein [g=118]bass[/g] und [g=422]gitarre[/g] dran.wo soll ich das pult dann anschließen ? kannst das bitte nochmal genauer erklären für mich ?
 
Du kannst die Main Outs des Pults an die Eingänge anschließen und Deine Instrumente und das Mikro ans Pult.......
 
nine-inch-cock schrieb:
@ rotten

sorry ich verstehe nicht genau wie du das meinst.rig kontrol hat ja 2 eingänge,und da hängen ja mein [g=118]bass[/g] und [g=422]gitarre[/g] dran.wo soll ich das pult dann anschließen ? kannst das bitte nochmal genauer erklären für mich ?

Jau....aber watt denn?

Ah, schon alles erklärt...genau so würde ich das machen, und gut is.

z.b. unter 200 Oschen...

https://www.thomann.de/de/soundcraft_compact_10_mixer.htm?sid=f81bb5c9ff602a0348803843387e0edf

oder in besserer Quali, soweit man das von Mackie noch sagen kann:

https://www.thomann.de/de/mackie_1402_vlz3.htm


...und dann DRINGEND Signal Flow lernen...
 
das hört sich nach einer guten lösung an.werd das dann mal so machen.

aber wäre ein yamaha mixer nicht besser ? dein komentar zu mackie war irgendwie leicht negativ.
 
Von Yamaha würde ich die Finger lassen...es sei denn es handelt sich um die Digitalpulte...

Mackie soll laut Frankye nicht mehr so wertig sein, wie sie mal waren...

Dazu kann ich aber nichts sagen, dennoch werden die um einiges besser kommen, als die Soundcrafts, meiner Meinung nach
Ich arbeite selber noch mit nem 8bus Mackie..
 
alles klar.ich werd mir das mackie mal holen.
 
Also ich kann Mackie nur empfehlen. Ich hab mein Pult jetzt schon fast 3 Jahre und absolut gar nichts auszusetzen.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
656
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
318
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben