Welcher Synthesizer für elektronische club music!

  • Ersteller Ersteller Klangforscher
  • Erstellt am Erstellt am
Klangforscher

Klangforscher

Registriert
11.03.05
Beiträge
92
Reaktionen
1
Punkte
311
Hab vor mir meine ersten hardware synthi zu kaufen ,nur bin in dem gebiet noch jungfrau.
Die auswahl ist ja riesig ,mein budget liegt bei 700-1000 euro .
soll mehr für melodien sein als für drums .
welchen ich im auge hab ist der https://www.thomann.de/de/clavia_nord_lead_2x.htm. wenn jemand damit gearbeitet hat kann er mir vielleicht sagen ob er was taugt!

vielleicht habt ihr ja paar tips für mich welche ich mir rausschauen soll.

Das ganze soll für elektronische tanzmusik sein

mfg
 
"Virus TI Snow" wäre wohl auch ne Alternative.

Gruß
 
ja und in welche richtung soll die elektronische Tanzmusik gehen?
 
Electro und bissle progressive.
Hab noch was vergessen bässe sind mir auch sehr wichtig .
jo hab den virus notiert thx
 
Jetzt kann man noch 20 andere vorschlagen. Wieso lädt man sich nicht die Klangdemos der Hersteller runter, oder -noch besser- geht mal in einen Laden und hört sich das Zeug an?
 
welchen ich im auge hab ist der https://www.thomann.de/de/clavia_nord_lead_2x.htm. wenn jemand damit gearbeitet hat kann er mir vielleicht sagen ob er was taugt!
taugt was, ich glaube aber nicht, daß du mit dem gerät glücklich wirst.
das ding ist sehr puristisch, keine effekte, keine besonderen fähigkeiten.
zum lernen sicher ein gutes ding da intuitiv bedienbar, 700euro wär es mir das aber nicht wert.

gegenvorschlag: korg radias.
 
oder -noch besser- geht mal in einen Laden
wäre allerdings besser, ja. bei ner investition von bis zu 1000 euro würde ich die geräte auf jeden fall vorher testen.
 
was ist den daran falsch sich vorher im forum zu informieren.
hab mir schon einige demos angehört davon kannste ausgehen ,von waldorf bis nord .aber finde es sinvoll leute zu fragen die schon jahre lang mit hardware arbeiten und mir diesbezüglich paar tips geben können .
 
also ich hab den Nordlead 2. Der 2x hat in Sachen Speicherplatz noch paar Extrafeatures plus 96 kHz [g=60]Wandler[/g]. Ansonsten der gleiche Sound. Ist Geschmackssache. Wenns Richtung Trance gehen soll, ist es eher der falsche Synth. Der Nordlead hat einen ein wenig "kantigen" Sound. Wenn man das mag, ok. Zum Programmieren auf jeden Fall bestens geeignet. Aber um ein Antesten kommt man nicht drumrum. Falls Monophon reicht, kann man auch mal den DSI Mono Evolver oder Moog Little Phatty 2 testen (analog), aber nur, falls Softsynths für Pads etc schon vorhanden sind.
 
@300LittleBirds-hab gehört das der nord ganz ok sein soll ,wie gesagt ist für mich neuland Konnte bis jetzt nur software leisten,aber da ich momentan das geld hab und damit meine liebe zu musik ausbreiten möchte dachte ich an hardware zum anfassen .
werde bevor ich mir ein kaufe auch antesten.
 
Ich würde Dir vorschlagen, Du kaufst gebraucht bei eBay einen Virus TI1 (ca. 1000-1100 Euro) oder einen Clavia Nordlead 3.

Letzter hat denselben Neupreis (bzw. hatte als er noch hergestellt wurde).
Geht aber günstiger weg da nicht so beliebt.

Das sind so die Synths die eigtl. fast schon ein gewisser [g=438]Standart[/g] für das genannte genre sind.

Geb Dir mal die Demos, dann hörste den Unterschied.

Und sogar falls es Dir net gefällt... wirste für +/- dasselbe wieder los bei eBay.
 
bin nebei auf youtube und schau mir ne demo vom virus an ,die flächen sind so schön glatt . ;)
 
Ich hab ihn persönlich nie anspielen können, aber für flächen soll er angeblich sehr gut geeignet sein.
 
Ich würde mir an deiner Stelle einen Virus holen.
Mit "full intregation" als [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g]. Besser gehts nicht.


Korg Radias würde ich mir auch mal näher anschauen. Ist auch ein feines Gerät.

Nord Lead2 hat ein Kumpel von mir. Ich persönlich finde ihn im Gegenzug der beiden anderen, eher bescheiden.
 
Also ich liebe die NordLeads...
und ganz besonders den 2X!
Allerdings muss man mit den Kisten umzugehen wissen, sonst macht es weder Spaß, noch Sinn sich soetwas zu kaufen. Aber Antesten ist absolut Pflicht!

Im übrigen gibt es kein [g=8]PlugIn[/g], welches klanglich den Sounds des NordLead 2X ebenbürtig oder gar überlegen ist. Auch wenn einige Leute dieses auf Websites behaupten...
 
Habe auch mal die Access Synths antesten dürfen, wenn ich die Möglichkeit hätte würde ich mir einen TI oder zumindest einen TI Snow kaufen.
Die Nord Leads sind zwar auch ganz nett allerdings klanglich etwas mehr OldSchoolLike (zumindest die 2er serie).
 
Also nen VirusTI ist schon geil, nur mittlerweile finde ich,ist der klanglich nichts besonderes mehr. Das kann man auch in [g=8]Plugin[/g]-Form haben. Wobei mir jetzt kein direkter All-in-One-Ersatz einfallen würde, aber wenn man zum Beispiel mal nur z3ta+, KLC-Analog und Sylenth1 nimmt, hat man wahrscheinlich fast alles abgedeckt (UND noch einiges mehr) und ist dabei immernoch günstiger und praktischer unterwegs.

Nen NordLead3 hat imo einfach noch nen etwas besonderen Klang .. Virus klingt irgendwie so 0815. NordLead (auch der zweier) klingt imo "wärmer" und organischer.

Natürlich alles nur IMHO ...
 
der Nordlead ist zwar was feines, allerdings würd ich dir auch eher zu einem Access Virus raten. Der Snow ist zwar klanglich/presetmässig identisch mit dem TI, aber mir fehlen da ein wenig die Knöppe wie beim Ti. Dies wird beim Snow dadurch kompesniert, dass man nach gut dünken diverse Funktionen auf ne handvoll Regler platzieren kann. Ob das für dich ausreichend ist, kann ich nicht beurteilen.
Gebraucht kostet der TI so um die 1200. Ich find ein Access C tuts auch. Der ist so ab 700 gebraucht zu haben.

Der Access Virus ist zur Zeit der weitverbreiteste Synth in diesem Genre mit sagenhaften Effekten. Zur Not kannste den auch als reines Effektgerät oder als Filterbank für sonstige Klangquellen benutzen

Kuno ist zwar der Meinung, dass Software ähnliches kann. dies würd ich aber nicht so direkt sagen.

Kürzlich hab ich meinen Ti nur via USB angesteuert ohne die Onboard-Outputs zu nutzen und kurz danach auf klassischem Wege mit Midiverbindungen
und Lineverbindungen aus den Outputs. Ich hatte den Eindruck, dass der TI rein via USB dünner klang als wenn man den die Outputs mit Linekabeln verbindet. Aus Zeitmangel bin ich dem Happening nicht weiter nachgegangen. Können das andere Ti User hier bestätigen ??

Ich selbst hab ein gespaltenes Verhältnis zur Virus Serie. Auf der einen Seite find ich die supergeil und toll, auf der anderen Seite verbraucht und überzüchtet
Eine ebenfalls so ! vielseitige ! Alternative für Techno und Co ist mir in einem Einzelgerät noch nicht begegnet



Viel Erfolg bei der Suche
 
Wenn dann nen vollen Virus TI, keinen Snow der hat ja nur 4 Multis.

Virus TI ist was elektronische Musik ein guter Allrounder.
 
Der Nord 2 ist gut, aber sein [g=43]Filter[/g] dünnt bei Resonanz schnell aus, ein wenig überholt. Durch Layering errreicht man richtige Hammersounds. So ein Synth braucht ein gutes Effektgerät wie Fireworx. Trotzdem fehlt ein wenig der organische Punch eines Analogen. Wenn man sich schon Hardware kauft, dann kein "Edelplugin", sondern etwas, was Charakter hat. So wie Mono oder Polyevolver oder den Sunsyn (der teuer ist). Etwas was richtig Dampf macht.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben