Welcher Synthesizer für elektronische club music!

  • Ersteller Ersteller Klangforscher
  • Erstellt am Erstellt am
@ HP, meinste nicht auch, dass solche Synths einkehren sollten, wenn das Setup-Fundament schon steht. Bin auch ein Freund vom Poly-Eve und dem Sun-Synth, aber diese Kisten sprengen a) das Budget und b) kann man sich direkt ne fette Flotte an Signalprozessoren und Effekten besorgen, um diese Resultate sinnig in nen Mix ein zubringen
 
@loftone:

ich hab letztens einen Song angefangen, nur mit Battery, Juno 60 und Kurzweil Rumour. Allein durch die [g=539]Cubase[/g] Plugins und den EQ kann man den Sound fast beliebig formen, so daß am Ende ein guter Mix rauskommt, der trotzdem anders als nur mit Softsynths klingt. Also ich recorde erst mal den rohen Sound des Juno (oder gleich mit Effekt des Rumour), klappt bei mir ganz gut so.
 
- Microkorg XL einfach zu bedienen und ein [g=132]Vocoder[/g] on Board

- ESX1 da haste gleich ein Sampler mit dabei - Step programming

- gebrauchter Virus A
 
- könnten wir mal bitte das pauschale geschwätz hard vs soft vs analog vs digital lassen? danke. es gibt viele instrumente, jedes ist etwas anders, mit vielen kann man musikalisch vergleichbare ergebnisse erzielen. schwarze magie kann man nirgends kaufen.

- schau dir halt ein paar synths an und entscheid dich für den, bei dem dir funktionen und bedienkonzept gefallen. denk daran, dass effekte auch extern dazukommen können.

- halt dich nicht auf mit esoterischen ansichten über angeblichen "grundklang" von synths. zuerst mal machen deine patches den klang. das ist nur bei ganz beschränkten maschinen anders, one trick ponies, die nur einen sound können, weil man sie gar nicht besonders einstellen kann. die kann man sich kaufen, wenn man sicher ist, dass man ohne diesen einen klang nicht leben kann...das weiß man bis dahin dann schon von selbst.

lG f
 
fas1piano schrieb:
- könnten wir mal bitte das pauschale geschwätz hard vs soft vs analog vs digital lassen? danke. es gibt viele instrumente, jedes ist etwas anders, mit vielen kann man musikalisch vergleichbare ergebnisse erzielen. schwarze magie kann man nirgends kaufen.

na wenn du meinst ... mir isses eh egal. Entweder man hörts oder nicht. :) Mit einem Nordlead 2 wird man beispielsweise nie solche Filtersweeps realisieren können wie mit einem Juno. Daher ist es nicht egal, welches Gerät man sich holt.

LG
HP
 
Microkorg XL einfach zu bedienen und ein [g=132]Vocoder[/g] on Board
reviews und ein blick aufs gerät sagen mir was anderes... zum sounds programmieren sitzt man dann wieder vor dem computer, da man auf die fummelei ohne editor keinen bock hat.
 
Katja71 schrieb:


Im übrigen gibt es kein [g=8]PlugIn[/g], welches klanglich den Sounds des NordLead 2X ebenbürtig oder gar überlegen ist. Auch wenn einige Leute dieses auf Websites behaupten...

Ähm. Naja. Das ist Geschmackssache. Evtl. sind deine Ohren anderst konstruiert. Aber ein Omnisphere mit gesampelten Sounds vom Moog, Juno, etc. klingt um einiges besser wie ein Nord Lead. Und zudem kann man damit schneller und effektiver arbeiten.

Was ist an dem Nord Lead den so besonders ? Jedesmal wenn ich einen Hardware Synth höre und diesen dann mit diversen Softsynths vergleiche, da ist die Entscheidung eindeutig.
 
boris8000 schrieb:

Was ist an dem Nord Lead den so besonders ? Jedesmal wenn ich einen Hardware Synth höre und diesen dann mit diversen Softsynths vergleiche, da ist die Entscheidung eindeutig.

ne Sache der Programmierung. Ansonsten ist das Teil von 1996 oder so und war einer der ersten Virtuellen. Die Zeit schreitet eben voran.
 
...und wer das nicht hört ist blind. ;)

ich warte immer noch auf ein paar wunder-patches, die so nur analog gehen. sobald es konkret wird, kommt aber von der front analog-ist-immer-besser nichts mehr.

unterschiedliche [g=43]filter[/g] gibts analog und digital, die einen dünnen bei resonanz aus, andere nicht. das ist auch kein qualitätskriterium, sondern nur unterschiedliches verhalten von verschiedenen filtern.

ps: hier ein paar bässe

bassspass

ich erwarte von den analogliebhabern, dass sie mir sagen können, welche analog sind, denn das hört man ja sofort...
 
Naja, sooo besonders isser nu auch nicht. Aber es ist halt nen solider, gut klingender Synthie. Als [g=8]Plugin[/g] wär der mir natürlich noch lieber ...
Selbes gilt für den VirusTI.
 
fas1piano schrieb:

ps: hier ein paar bässe

bassspass

ich erwarte von den analogliebhabern, dass sie mir sagen können, welche analog sind, denn das hört man ja sofort...

was heisst das? Da sind jetzt analoge und nicht-analoge dabei?
 
ps: hier ein paar bässe
echt schlampig gemacht... zumindest annähernd ähnlich sollte der sound bei einem vergleichstest schon sein, oder?
ich vermute mal im sinne der übung, daß die "fetteren" und angezerrten sounds (soll das filtersättigung sein) digital sind ;)

ansonsten scheint mir diese diskussion hier fehl am platz, der kollege wollte doch überhaupt nix analoges.
 
300LittleBirds schrieb:
echt schlampig gemacht... zumindest annähernd ähnlich sollte der sound bei einem vergleichstest schon sein, oder?

das ist kein vergleichstest im sinne von emulation/nachahmung. einfach ein paar patches von guten analogen und digtalen synths.

ich vermute mal im sinne der übung, daß die "fetteren" und angezerrten sounds (soll das filtersättigung sein) digital sind ;)

das wär zu einfach :D

ansonsten scheint mir diese diskussion hier fehl am platz, der kollege wollte doch überhaupt nix analoges.

warum kriegt er dann lauter antworten, die ihm genau das ganz pauschal nahelegen? und so tun, als ob der klang, den man hinbekommt ganz entscheidend am "richtigen gerät" hängt? das ist einfach unsinn.

mein tip war übrigens weder: "nimm einen VA" noch "nimm keinen analogen" ;)
 
das wär zu einfach
hehe, ja sicher. ich wollte damit nur andeuten, daß man die klischees bzgl. "analogem klang" leicht auch digital bedienen kann, solang es einfach nur fett und schmutzig heißt.

warum kriegt er dann lauter antworten, die ihm genau das ganz pauschal nahelegen? und so tun, als ob der klang, den man hinbekommt ganz entscheidend am "richtigen gerät" hängt? das ist einfach unsinn.
so viele antworten, die das nahelegen hab ich jetzt nicht gezählt...
mir wären auch weniger die unterschiede im grundklang wichtig als die möglichkeiten, die das teil bietet... und ein NL ist da halt etwas spärlich ausgestattet. so gesehen ist es also nicht egal, welches gerät man nimmt.
 
Danke für die zahlreichen empfehlungen und tips .Hab mir die sachen aufgeschrieben und werde schauen wo man se antesten kann.

mfg klang

@boris8000 . Machst n coolen sound ;)
 
Loftone schrieb:
Kürzlich hab ich meinen Ti nur via USB angesteuert ohne die Onboard-Outputs zu nutzen und kurz danach auf klassischem Wege mit Midiverbindungen
und Lineverbindungen aus den Outputs. Ich hatte den Eindruck, dass der TI rein via USB dünner klang als wenn man den die Outputs mit Linekabeln verbindet. Aus Zeitmangel bin ich dem Happening nicht weiter nachgegangen. Können das andere Ti User hier bestätigen ??

Via USB hat der Virus nur 16Bit!



Gruss...
 
danke dir
 
Was würdet Ihr denn zu einem Korg R3 sagen?
Den überlege ich mir gerade zu holen.
Ich bin nicht so fixiert auf eine Richtung bzw. bin schon housig, electro mäßig unterwegs, mach aber auch mal funky sachen.

ich habe anfang der woche mal in den reingehört und denke, dass es vor allem für newbies geeignet ist, da er, zumindest presetsseitig, ne menge an klängen und sounds anbietet.
die [g=132]vocoder[/g]"funktion" find ich auch hammer, aber ich bin auch ein bisschen der typ, der auf so einen sound steht.
Ausserdem ist der Preis unschlagbar, für das was man geboten bekommt, glaube es waren 535 Euros....
Würd gern wissen, was ihr von der Kiste haltet....

ansonsten beschäftige ich mich gerade mit klangerzeugung (Dvd-Lernkurs) und das wird anhand des Nord Modular G2 Editors erklärt, so dass ich mir auch schon fast überlege, den als hardware zu holen, den seh ich auch soooo oft auf konzerten....bzw. das ist dann glaub ich in erster linie der nord lead oder nord stage?!?!? so genau seh ich das dann auch nicht :-)
 
ich finde nen gebrauchten Virus B / C für nen Einsteiger wesentlich besser geeignet. Ist in ner ähnlichen preislichen Lage (b um einiges billiger) und wenigstens ordentlich zu editieren. Matrixeditierung zum LERNEN? Eher ungeeignet meiner Meinung nach.
Wenn du dir die Hands on Synthsound-DVD besorgt hast, scheinst du ja nicht im Sinn zu haben, ein wenig Presetzapping und Cutoffdrehen zu betreiben.

Solche "kastrierten" Synths sind imo allerhöchstens für Live interessant. Im Studio kann man sich dann auch gleich nen Softwaresynth zulegen. Der ist höchstwahrscheinlcih dann sogar einfacher und schneller zu bedienen.

Der Nord Modular ist auch ein sehr interessanter Synth. Aber eben doch eher Softwareseitig zu bedienen. Wenn einen das nicht stört, bekommt man damit einen SEHR vielseitigen Synth. Was du da auf der Bühne siehst, sind aber meist wohl doch eher andere Nordprodukte. Nicht, dass der Modular nicht für Live geeignet wäre, aber die meisten Keyboarder nutzen doch eher einfache VA-Synths wie den Nord Lead. Alles eine Sache des Anwendungsgebiets.

mfg,
Mirko
 
Also, ich habe mir gearde bei youtube einige Videos zum Acces Virus B,C angeschaut. Kann es sein, dass der für Flächen ganz gut ist. Andere Videos gingen wieder Richtung Trance, und da kann ich gar nichts mit anfagen.

Und wieso meinst Du, dass der R3 kastriert sein soll?, woran machst Du das fest. In Bezug auf den microKORG, der ja sozusagen die kleine Variante ist, hab ich doch so einige positive Stimmen gehört.
Und als ich da reingehört hatte, hatte der diverse coole [g=118]Bass[/g]-, Flächen-, Lead-.....sounds. Alles im allen gutes Paket mit guten Editiermöglichkeiten.

Ich habe hier auch den little phatty (moog) stehen, den ich mir für einige Zeit von nem Freund ausgeliehen habe und bin doch erstaunt, dass man für 1500,-, die das teil fast kostet, so wenig Möglichkeiten geboten kriegt. Der ist mir teilweise einfach zu derbe, zu freakig....

Du bist ja auch elektromäßig unterwegs und mich würde interessieren wie du den Sound definierst.

Ich denke soundmäßig an solche Dinge hier:

http://hypem.com/track/476854/Laidback+Luke+-+Break+Down+The+House+Original+mix
Mega Nummer

http://hypem.com/track/748206/ActYo+Age+-+The+Flash+Shir+Khan+Powerhouse+Dub

aber auch gern sowas hier:
http://hypem.com/track/710085/ZZT+-+The+Worm+Erol+Alkan+Extended
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
26K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
59K
Antworten
15
Aufrufe
135K
Asmotiv
A

Zurück
Oben