Welcher Limiter Pre-mastering

  • Ersteller Ersteller Tre
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tre

Registriert
17.05.06
Beiträge
96
Reaktionen
0
Punkte
113
Hallo, welche Limiter bevorzugt ihr und warum?

Ich habe zum Pre-mastern am Ende meiner Kette den L2 gehabt..

Aber wenn man mal drauf achtet verzehrt(matchig) er bei einer gewissen lautstärke (Ok das macht jeder limiter mal) aber ich meine wenn der limiter so eingestellt das es in einen passablen bereich ist...klingt er schon etwas färbend(negativ)

Ich finde der Ozone Liimiter verzehrt weniger bei mehr lautstärke.

Tre
 
Hmm ... verzehrt also ... jo, ich verzehr auch grad .. ne Pizza. :D

Benutze den MPL ... der ist absolut null färbend.
 
Mpl was?

Au [g=18]mac[/g]? ;)
 
kjaearhus MPL Limiter oder wie das geschrieben wird meint er;)
 
MERCY :D ...check ich mal aus
 
empfehlenswert..nutze ich selbst.....
 
+1 für den mpl... find ich sehr gut und gibts für win&[g=18]mac[/g]...
 
Kjaerhus MPL1 Pro
UAD Precision Limiter
Sony Oxford Limiter
 
UAD Percision Limiter

...den habe ich zwar nicht selbst zu hause aber würde mir sofort alleine zum mastern daher ne uad kaufen, wenn es mal ne neue gäbe...
 
Tre schrieb:
Hallo, welche Limiter bevorzugt ihr und warum?

den kjaerhus classic limiter. ich nutze selten limiter, und wenn, dann nur sehr dezent. für einen freeware effekt ist dieser limiter dermaßen gut, dass er mir und meinen ansprüchen vollständig reicht.
 
Wie ist das eigentlich mit diesem Pre-Mastering? Knallt ihr alle einen Limiter in eure Summe ? Oder macht ihr das eher mit [g=284]Headroom[/g], also ich habe immer so einen [g=284]Headroom[/g] von -4 bis -5 dB! Und ich habe nicht die Möglichkeit einen Limiter auf den Masterbus zu legen, da ich aus dem [g=70]Sequencer[/g] rausgehe mit Gruppen in die Mio Console vom MH 2882.

Bin mir net sicher, ob das der richtige Weg ist weil anscheind ja jeder nen Limiter hat schon beim Produzieren oder beim Premastern vor dem eigentlichen Mastering hier.
 
und ich stimme für den L2,
sorry aber wie kann es sein das du mit dem nicht zum Ziel kommst!
wenn mit dem nicht mit keinem sage ich mal!
 
+1 für den MPL Pro von Kjaerhus

Was transparenteres findest du kaum.
 
Voxengo Elephant ("Vielseitig")
Höf DynamicMaster (Analog)
T-Racks
MPL

immer wieder gerne...
 
Mein Favorit (es gibt aber sicher auch noch andere gute Limiter/Maximizer):

ME LoudnessMaximizer von Steinberg...

Ist zwar uralt und DX, aber in meinen Ohren kann der L2 dagegen einpacken. Ist natürlich Geschmackssache, ganz klar. Aber im reinen A/B Vergleich hat der ME stets (zumindest bei meinen Liedern) ein wesentlich angenehmeres Klangbild erzeugt...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben