Welcher Bodenbelag ???

Hallo Entone klar habe ich .
Der profitiert ja auch davon wenn ich den raum etwas schöner gestalte :) !!

Was meinst du?
 
Wenn Du große Unebenheiten hast, würde ich Laminat auch eher sein lassen. Mit Teppich hab ich in akustischer Hinsicht auch die etwas besseren Erfahrungen gemacht. Das schluckt ein bischen [g=107]schall[/g] und der Klang wird trockener. Hier scheinen aber offensichtlich die Meinungen außeinander zu gehen.
 
Und seit wann ist Laminat Plastik mit Fototapete?

Was soll es sonst sein? Schau Dir doch mal den Produktionsprozess an.

In meinem Studio (Regie) liegt auch kein Teppich, sondern Echtholzparkett.
Aber auch nur, weil die Decke und die Wände dementsprechend absorbeirend bzw diffusiv gestaltet sind. Zudem sind Decke und Boden nicht parallel. Die Wände auch nicht.

Wir reden hier von einem HR-Raum. der wahrscheinlich kein Akustikkonzept hat.
Deshalb würde ich eher zum Teppich raten. Der dämpft zwar nur die Höhen, kann sich aber günstiger auf den [g=361]Nachhall[/g] auswirken.
Wenn Du unbedingt Laminat willst, kannst Du auch Fliesen nehmen.
 
Laminat statt Fleisen, was soll das bringen?

Weniger Höhen? Mit Sicherheit nicht.
Weniger [g=361]Nachhall[/g]? Mit Sicherheit nicht.
Evtl. ganz minimal verbesserter Bassbereich, da die Laminatplatte als Plattenschwinger arbeitet.

Bau Dir an die Stirnwand eine Ständerkonstruktion mit Superchunks. 60cm Glaswolle in die Ecken, Stoff davor und fertig. Dann kannste Du die Fliesen lassen. Bringt auf jeden Fall mehr. Und ist billiger als Laminat zu verlegen.
 
Hallo jungs danke danke,

alsowie gesagt da der boden ziemlich schief ist bin ich echt etwas unsicher und glaube auch das laminat nur legen kann wenn ich den boden ausgleiche mit ausgleichsmasse oder muss alles rausreissen und neuen estrisch reinmachen wow wow wow...

Gut Teppich wäre die alternative da ich die Fliesen auf jeden Fall nicht möchte da dies alles viel zu kalt ist und mal garnicht gemütlich also Wohlfühlfaktor mit Fliesen = Null !!

Klare Sache ist das ich eine anderen bodenbelag möchte.

Zum Teppich , es war ein Bodenleger gestern da und hatte sich das angeschaut .
der meinte das wenn ich Teppich drüberlegen würde das sich die breiten Fugen durchdrücken und ich später alle Fliesen und Fugen im Teppich sehe !!
Auch wenn ich dickeren Teppich holen würde wäre das fast unvermeidlich.

Jetzt weiss ich aber nicht obe der lieber verkaufen wollte oder recht hat!!

Wisst Ihr was dazu ? Oder hat schonmal jemand von euch Teppich über/auf Fliesen gelegt/geklebt?

Weil wenn das stimmt dann müssten die Platten ja auch raus und der Estrisch drunter komplett glatt gezogen werden wegen dem ganzen Fliesenkleber :-( !!


Hiiiiiiiiiiilfe !!
 
Also wenn´s so schief ist, daß Dir einer schon davon abrät, der eigentlich davon lebt, dass Du etwas für Dich bezahlbares von ihm kaufst, dann muss die Situation nicht so toll sein. Aber ich kann mir auch vorstellen, daß Du Dir die Arbeit mit den Fliesen nicht machen möchtest. Probier mal folgendes :

Nur mal so eine Idee und die ist relativ günstig : Evtl. kannst Du den Boden auch, ganz geile Sache, durchaus auch optisch, mit dünnen OSB Platten auslegen und somit auch prima einebnen. Die werden einfach mit Nut+ Feder zusammengesteckt, praktisch wie ein riesengrosses Stück Laminat. Die kann man dann auch z.B. mit einem Parkettschleifer abschleifen und lackieren, entweder farbig oder mit Klarlack. Sieht u.U. sogar sehr geil aus und er Boden ist gerade. Und rausmachen kann man es relativ leicht auch wieder. Und wenn´s nicht klingt, kann man immer noch Teppich oder irgendwas drüber verlegen. Wenn´s ein Kellerraum ist, sollte man darauf achten, dass zumindest eine Seite imprägniert ist, da Keller dazu neigen, bei gewissen Wetterkonstellationen Kondenswasser an Decken, Wänden und Boden zu bilden, das kann schnell unapetitlich werden, wenn es irgend wo anfängt zu gammeln.
 
Hallo ,

@zehnvorsechs

Ja das hört sich ja gut an nur war gestern im Bauhaus und der hatte mir gesagt das es mit OSB Platten ok wäre aber er würde diese nicht abschleifen und lackieren da die Platten dazu neigen das beim schleifen einige Hilzschplitter nach aussen brechen und dies dann später beim Lackieren kein schönes Bild geben würde.

Er meinte ich sollte diese Platten holen , auf den Fliesenboden legen und dann Laminat drauf !!

Aber ich habe noch was anderes überlegt ich könnte ja die Fliesen aussen entlang am Raum an den Stellen wo Sie zu hoch laufen rausmeiseln und dort den Estrisch etwas mit ner Hilti und Meisel abtragen. Wie gesagt nur an den Ausenstellen zur Wand weill da der Estrisch hochläuft.
Dann hole ich mir etwas Nevelierpachtel und gleiche die gemeiselten Stellen vom Estrisch dem Fliesenboden (Höhe) an .

"Ich muss sagen ich habe wieder nachgeschaut und den Boden in der Mitte auf den Fliesen in allen Richtungen mit der Richtlatte kontrolliert und muss sagen das der Boden dort überall ziemlich ( bis auf ca. maximal 5mm ) gut im Blei liegt.
Die Problemstellen sind halt am Rand des Bodens da dort der Estrisch etwas hochläuft ."

Dann könnte ich Trittschalfolie legen und den Laminat verlegen direkt auf die Fliesen und den ausgebesserten Stellen.

Was ist eure Meinung , wäre das auch eine gute Alternative?
Vielleicht wäre diese auch preislich ganz ok !!

Aber ich weiss nicht ob OSB Platten drunter sollen oder ob ich direkt den Laminat auf den Bode legen kann wenn ich nicht mehr als 5mm Unebenheiten habe..

Was denkt Ihr ?


Grüße
 
Entweder du machst dir die Arbeit mit dem Abmeiseln, dann reichts wenn du die 5mm Trittschallplattennimmst zum höhenausgleich und gleich dein Laminat drauf packst. Oder zu machst es vollflächig mit den OSB Platten (wobei da auch spanplatten V100 reichen, die sind weit aus günstiger) und legst dort 2mm trittschallschaum plus lamiant drauf. wenn du bischen mehr geld ausgeben willst, dann nimm Trockenestrich mit drankaschierterm Styropor. da hast du ne stabile alles in einem Lösung. Denke aber dran, dass du beim Verlegen, egal wie du es machst, die Platten und dasLaminat schwimmend verlegst, sprich mit mind. 1cm abstand zur wand!
 
Mit den OSB Platten oder den V100 Platten ist eine gute Lösung aber dann muss ich doch trotzdem die hohen Stellen an den Seiten abmeiseln ! Oder ?
Sonst habe ich zur Mitte hin wenn ich die stellen nicht meiseln tue 1,5 cm Luft .

Oder brauche ch dann nichts mehr zu meiseln dann wäre das ja klasse aber denke da komme ich nicht drum rum egal ob mit Platten oder ohne ! Ist das Richtig ? Oder sehe ich das jetzt fasch.

Danke :)
 
Ohne jetzt alles gelesen zu haben...

..Unebenheiten im Raum (normale Grösse) von bis zu 1,5 cm würde ich mit OSB-Platten überbauen, lege dir die ersten Platten waagerecht an, wenn du Unebenheiten hast unterbaue die Platten mit Hölzern, also Plättchen die du idealer weise auf den Boden klebst.

Nehme keine zu dünnen OSB Platten.

Es sei denn du stellst nachher ein Klavier auf den Boden, dann gleiche lieber mit Nivellierbodenspachtelmasse aus. ;)
 
So wie ich das Ganze sehe, gibt es nur 2 Möglichkeiten:
1. Fliesen so lassen wie sie sind, und damit leben
2. Fliesen rausreissen, grobe unebenheiten abmeiseln, und dann mit Neviliermasse einen glatten Untergrund schaffen, auf den dann der gewünschte Bodenbelag kommt.

Alles andere ist nur pfusch, und wird nicht richtig funktionieren, knierschen, ggf brechen, und raumhöhe klauen. Am ende ärgest du dich nur dass du Geld und Zeit in etwas investiert hast, das nicht das gewünschte Ergebniss bringt.

Lieber einmal machen, und zwar gleich richtig.

cheers
Mika
 
Hallo Mika hallo Leute ,

Mit der Neviliermasse ist glaube ich auch die beste Variante aber jetzt kommts habe jetzt mal geschaut da kostet ein sack 25 euro im Bauhaus.
Der Raum ist 31qm groß das wäre ja extrem teuer . Weiss jetzt nicht genau wieviel ich brauche muss mal messen wo die tiefsten stellen aber bei ca. 2cm bin ich ja im 3 Stelligen bereich kann ja wohl net sein .

Ich wohne Miete ist nicht mein Keller !!

Aber kann ja wohl net so teuer sein das wäre ja wucher :-(
Oder stehe ich jetzt auf dem schlauch ??????????
 
Also Nivelliermasse ist Schweine teuer: du musst alles rausreißen, den Boden Grundieren, dann die Masse drauf, warten und ab gehts.Nicht zu vergessen Randdämmstreifen am Rand zu setzen, da auch die schwimmend "verlegt" wird. die Unebenheiten die du hast unter den (die ich immer noch für das beste halte) OSB-3-Platten in 15mm, würd ich einfach mit styropor ausgleichen. Man nehme da aber trittfestes mit einem kpa-Wert von 100 bis 150. wobei ich glaub 1cm starkes gibts nur in 100kpa. heißt inzwischen EPS 100 040 früher PS20040 glaub ich. Nächste machbare Dicke ist dann 2cm. bischen abraspeln und fertig is die Laube! Geh dafür aber lieber in nen Baustoffhandel: Baywa, Raiffeisen, hagebau JA KEIN BAUMARKT!!!
 
Verbrauchsrechner Nivellierspachtel:

1 mm Dicke macht 1,5 kg Trockenmasse pro QM.

Rechne mal nach, da zahlst du dich dumm und dämlich.

Bei einer durchschnittlichen Unebenheit von 10 mm auszugleichen benötigst du im Raum 450 kg.

Mahlzeit.
 
Aber echt die Masse ist schweineteuer hammer.

Wollte wenn dann nur die unebenheiten am Rand und an den Stellen wo die Fliesen fehlen mit der Masse machen nicht den ganzen Boden bin ja nicht Krösus !!

Oder ich lasse es ganz sein mit spachtel und nehme wirklich die osb platten und lege diese auf die Fliesen .

Ist alles echt nicht so einfach muss ja auch bedenken das ich miete wohne und das Verhältnis muss ja stimmen .

Und nun ne Zusammenfassung !!
****************************

Möglichkeit 1:
*************
Ich würde wie gesagt an den Stellen wo ich die Fliesen rausgeschlagen habe mit der Spachtel ausbessern das ich auf die Fliesenhöhe von den noch liegenden Fliesen komme , so das der Boden ziemlich gerade ist mit ner Richtlatte.
Und dann Trittschall drauf und Laminat .

Möglichkeit 2:
*************
Wie auch schon erwähnt mit osb platten auslegen und an Stellen wo es zu uneben ist mit entweder Styropor oder Trittschutz ausgleichen und dann später den Laminat auf die Osb Platten.

Frage :
**********

Welche Lösung würdet Ihr denn eher vorziehen ?

Danke.
 
Hallo liebe leut !!

Bekomme ich keine antwort mehr ? :-(

Wäre wirklich wichtig da ich bald zum Boden komme wenn die Wände verspachtelt sind .

Bitte um Hilfe !!!
 
Dort wo du bereits die Fliesen entfernt hast mit Dünnbettmörtel/Fliesenkleber oder Nivellierbodenspachtelmasse ausgleichen, wenn es tiefer ist kannst du auch den billigsten Betonestrich aus dem Baumarkt nehmen.

Dann lege eine Alulatte auf den Boden und sehe nach wie uneben der tatsächlich ist, natürlich via Wasserwaage.

Hole dir USB Platten und beginne an der höchsten Stelle im Raum zu verlegen, wenn du geringe Unebenheiten hast lege Holzscheiben darunter, am besten jene welche man zum Verglasen nimmt (erkundige dich beim Glaser oder im Fachhandel danach), diese Hölzer solltest du mit Bodenkleber/Dispersionskleber auf den Untergrund verkleben damit sie nicht verrutschen.

Wenn du dich Platte für Platte vorgearbeitet hast und die Unebenheiten massiv werden sollten musst du improvisieren, ich würde Holzplatten von ca Handtellergrösse als Unterlage/Auffütterung benutzen.

Am Ende dann, wenn die USB Platten fertig sind Laminat drauf, fertig.

Viel Glück.


Gruss Holgi
 
Danke,danke !!

Ich werde dann mal weiter arbeiten und wenn ich zum Boden komme werde ich euch berichten wie es läuft.

Grüße aus dem Saarland
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben