Welche Samplerate verwendet Ihr?

Pans

Pans

Registriert
12.09.02
Beiträge
88
Reaktionen
0
Punkte
208
Hallo (bin neu hier und seit Wochen begeisterter Leser...) ;-)

welche Samplerate verwendet ihr beim produzieren?

48,000 kHz verbrauchen natürlich mehr Platz auf der Festplatte, sollten aber eigentlich auch mehr Qualität bringen. Andererseits muss man später ja sowieso alles wieder runter rechnen lassen auf den CD-Standard 44,100 kHz...!
Kann ich mir das alles sparen (44,1 Loops bearbeiten in 48,0 etc.), oder ist das gerade bei Audioaufnahmen wirklich hörbar bessere Qualität...was mein/macht Ihr?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen...!

Pans
 
du hast bei 48 khz eine sehr leicht verbesserte soundqualität - die wirst du allerdings nicht hören, sondern nur dein hund....

Nee mal ganz im Ernst: Das menschliche Gehör ist nur in der Lage, Frequenzen bis ca. 16-18 Khz zu hören. Bei einer Samplerate von 44.1 khz hast du maximal Schwingungen bis 22 khz (Hälfte der Samplerate). Also außerhalb des hörbaren Bereiches. von daher bringen 48 khz nicht wirklich etwas.

Wenn schon denn schon 24 bit und 96 khz. Wer Flöhe husten hört, wird sicherlich gerne erzählen, daß sich dann die Equalizer besser anhören, da Alias-Effekte vermieden werden etc....

Du kannst nur minimale Verbesserungen mit 48 khz erreichen. Und du hast evtl. ziemlichen Ärger, weil du dich außerhalb des Standards bewegst. Ich habe früher mal genau A/B gehört (auf Genelec 1031 A boxen) und konnte keinen Unterschied feststellen.

gruß,
mk
 
Hi!

Wenn das Endresultat sowieso auf CD landet, dann würd' ich Dir empfehlen gleich sämtlich Aufnahmen in 44.1kHz aufzunehmen. Die Konvertierung von 48 nach 44.1kHz kann durch Rundungsfehler Verfälschungen zur Folge haben. Höhere Bitzahlen sollten dagegen helfen, genauere Ergebnisse bei der Klangverarbeitung zu liefern. Daher arbeiten viele Geräte intern auch mit einer höheren Bitbreite.
 
Vielen Dank schon Mal für die Antworten!

Ich habe natürlich die 16 bit/24 bit vergessen zu erwähnen...! :-o

Würde mich freuen, wenn sich jemand meldet, der überzeugter 24 bit/48,000 kHz Produzent ist...! ;-)

Pans
 
Hi Pans,

ich arbeite zwar auch "nur" mit 44 KHz und bin ebenfalls super zufrieden damit. Allerdings nehme ich in 24 Bit auf (mit der Hoontech C-Port). Dies finde ich sinnvoller, da man einfach mehr Aussteuerungsreserven hat als bei 16 Bit, und die Aufnahme nicht so schnell rauscht. Dies kann ich dann ja runterrechnen lassen (In Cubase mit UV22hr).
Mit der Samplerate habe ich auch schon mal überlegt, aber anstatt meinen PC mit mehr Daten zu belasten, quäle ich ihn lieber mit mehr Effekten ;-) .

mfg
Jeff
 
So wie ich es mal gelesten habe, sind 96Khz und 32Bit nur sinnvoll, wenn man eine DVD produzieren will, da CD's ja eh' nur 44Khz und 16Bit schaffen. Wenn man aber einen guten PC hat, lohnt es sich vielleicht, jetzt schon mal vorsorglich alles so aufzunehmen, falls die DVD die CD endgültig ablöst.. Wer weiss.
Aber wie schon gesagt, ich belaste mein System momentan lieber noch mit mehr Effekten als mit grösseren WAV-Dateien. Sind bei 44Khz und 24Bit ja schon gross genug (7,5MB pro Mono-Minute). Bei o.g. Auflösung wären es dann ja 20MB pro Mono-Minute... Song mit 14 Spuren, 4Minuten lang:idea:.... 1 GB!!! :-D
 
hi,

meiner meinung nach ist 24bit/48khz nur bei sehr wenigen anwendungen sinnvoll. als da wären akustische und sehr leise (feine) instrumente und vovals. es kommt weniger auf die sample rate als viel mehr auf die qualität der soundkarten wandler an! eine soundblaster mit 24bit/48khz zu bereiben wäre absolut überflüssig, da durch schlechte wandler ein unterschied nicht hörbar wäre. also, besser niedrige samplerate und gute wandler als umgekehrt.
erst bei sehr teuren systemen macht 24bit/48khz wirklich sinn.
anders ist das mit rechenprozessen in hallgeräten oder software effekte. wenn da 16 bier 44,1khz gerechnet würde, klingt´s meisst scheusslich.
grade bei hall effekte hört man das sehr stark!

mfg
karsten
www.homerecording.de
www.soundsamples.de
 
@ Popsta

Es macht in meinem Fall vielleicht doch Sinn mit 24 Bit/48 kHz zu produzieren, da ich auch viele akustische Gitarren und Gesänge aufnehme, oder nicht? Ausserdem verwende ich VST-Effekte und mit der Midiman Delta Audiophile 24/96 habe ich doch schon eine ganz brauchbare Wandlerkarte, die mir da nicht so viele Steine in den Weg legt, wie meine vorher benutzte SB Audigy, oder?
Andererseits ist natürlich die Datenmenge auch ein Argument, aber vorrangig steht bei mir ein möglichst guter Sound...!
Bin immer noch echt hin und hergerissen, was für eine Lösung die Beste ist...! :-?

Pans
 
hi pans,

mach doch einfach mal den test und nehme in beiden formaten auf!
die midiman kann ja beides. wenn du einen unterschied hörst, dann nimm mit der höhrern rate auf, wenn nicht, dann hört´s eh kein mensch.
die delta ist ok, aber du brauchst auch ein gutes pult und ein sehr gutes mikrofon, um einen unterschied festzustellen. soviel verate ich dir schonmal
;-)
24 bit hat aber noch einen ganz anderen entscheidenden vorteil: der dynamikumfang wird größer! übersteuerungen und digitales clipping sind nicht mehr so stark zu hören wie mit 16 bit.

mfg
karsten
www.homerecording.de
www.soundsamples.de
 
@ Popsta

Danke für die schnelle Antwort!
Ich habe bereits mehrere Aufnahmen in 16/44 aufgenommen und kann den Unterschied zu 24/48 wirklich nicht raushören.
(Ich verwende übrigens ein Mackie Pult und neben einem Kondensator Mikro von Beyerdynamik benutze ich parallel auf einem anderen Kanal eine Monarch Aktiv-DI Box (die ich auch live verwende), was mir in Bezug auf akustische Gitarre beim aufnehmen doch einen zufriedenstellenden Sound ergibt)
Wenn ich Euch alle richtig verstanden habe, dann ist der Nachteil an 24 Bit/48,000 kHz lediglich die grosse Datenmenge, die zu verarbeiten/zu speichern ist, oder?
Vorteile bei den Effekten, mehr Dynamik – alleine dies spricht ja schon dafür, auch wenn das meiste vielleicht unterschwellig rüberkommt.

"wenn da 16 bier 44,1khz gerechnet würde, klingt´s meisst scheusslich."

Wie sieht es denn aus mit 24 Bit und 44,1000 kHz? Besser? Oder ist hier auch die kHz entscheidend? Somit wäre doch bessere Qualität gegeben, aber es würden nicht so grosse Datenmengen entstehen...!? Oh Mann – ich muss noch viel lernen...!

Pans


[ Geändert von Pans am 18.09.2002 01:07 ]
 
@ Popsta, Jeff, birdseedmusic und HaSBACHMeSBACH

Vielen Dank schon Mal für Eure Hilfe und ein kleines (und hoffentlich richtiges) Resümee meinerseits:

Alles andere, als der 44,100 KHz Standard macht wohl wenig Sinn, da viel Arbeit (z.B. ändern der 44,100 Loops in 48,000) für mich anfällt, Rundungsfehler beim späteren Konvertieren entstehen können und ausserdem der Unterschied zu 48,000 kHz wohl nicht so direkt hörbar ist!

Entgegen dem 16 bit CD-Standard scheinen allerdings 24 bit wegen dem Dynamikumfang, den weniger hörbaren Übersteuerungen und digitalem Clipping, Rauschen etc. die bessere Lösung zu sein, als 16 bit! (Nur, gibt es da nicht auch mögliche Fehlerquellen beim späteren konvertieren in 16 bit?)
:-?
Sprich: In meinem Fall sind wohl 44,100 kHz/24 bit Aufnahmen die beste Wahl, bevor mein 2 GHz Rechner zu schnell mit 48 kHz Songs zugeballert ist, deren "Qualität" keiner hören kann, ausser unserem Hund...!

Pans
 
Hallo!

Würd mich jetzt auch interessieren, ob man nun mit 24 Bit und 96 kHz oder 24 Bit und 48 kHz oder 16 Bit und... naja, ihr wisst schon. Später soll bei mir alles auf CD gebrannt werden.
Allerdings habe ich vor, auf die einzelnen Spuren (Drums, Gitarren, Vocals, ...) Effekte zu legen - sind hier 48 oder gar 96 kHz sinnvoller?
Schafft mein PC überhaupt das Recording von 8 Spuren mit 24/96 gleichzeitig? (P4 2,4/512 DDR/40GB System/80GB Audio)

Ciao, Rick
 
Hi!

Generell würde ich sagen, daß höhere Auflösungen wie 24Bit/96kHz eine deutlich bessere Qualität haben. Aber wie heißt es so schön "Ein Team ist nur so gut, wie ihr schwächstes Glied."
Es nützt nix, mit hohen Abtastungen und Quantisierungen zu kommen, wenn das Ursprungsmaterial gar nicht die entsprechend gute Qualität hat. Die Aufnahmequalität hängt ja auch entscheident von der Qualität des Mischpults, der Wandler oder der Klangerzeuger ab.
Zusätzlich müssen Verstärker und Boxen in der Lage sein, diese Qualität entsprechend abbilden zu können. (Bei der Qualität eines Küchenradios wäre es auch egal, ob man CD- oder Kassette-Qualität verwenden würde.)

Ich vergleiche das gern mit Bildern. Bilder kann man schön mit einem Scanner quantisieren und im Computer abspeichern. Der Scanner hat eine Maximalauflösung, bis zu die man Scannen kann. Wenn man z.B. beabsichtigt das eingescannte Bild auf eine DIN A4-Seite auszudrucken, dann reicht es aus, ein Bild in genau der Größe und mit entsprechender dpi einzuscannen. Wenn das Bild in dem Scanner aber aus der Zeitung ist, dann braucht man effektiv nur die Auflösung, in der das Bild vorher gedruckt wurde.
Wenn man nun dennoch eine höhere Auflösung wählt, dann muß man das Bild später konvertieren und es verbraucht mehr Speicherplatz, ohne das man erwarten kann, daß es besser aussieht.
 
44.1kHz 32Bit float...


Viele Grüsse aus dem Käseland...
Daniel
icon_smile_big.gif


 
Aber was ist dann die beste Einstellung, um später dann auf CD zu brennen? Hab was gelesen, dass beim Mastern und Bearbeiten eben 96k besser taugen und man nix an Qualität verliert - und dann rechnet man runter... Was meint ihr?

Ciao, Rick
 
@ (Gast) Rick

Weiter oben ist bereits erwähnt, dass beim konvertieren eben Rundungsfehler entstehen könnten – ein Grund, der anscheinend gegen höhere Samplerate als 44,100 entspricht...!

@ All

Wie es mit den 24, oder sogar 32 bit/32bit float aussieht, darauf bekam ich noch keine Antwort. Würde mich stark interessieren, was hier an Fehlern passieren kann, wenn man später auf 16 bit konvertiert...!

Noch eine blöde Frage: Verbrauchen 48,000 kHz/24 bit Dateien mehr Speicherplatz, als 44,100 kHz/24 bit, oder 44,100 kHz/32 bit float?

Pans
 
Hi,

wenn Du mit Cubase arbeitest, hast Du ein Programm, welches die Arbeit des "ditherns" (so ist der Begriff für herabsetzen von Bit-Raten) sehr gut erledigt - das UV22-HR von Apogee. Ich habe bisher noch keine "Verschlechterung" festgestellt, nachdem ich meine 24-Bit-Daten in eine 16-Bit-Datei umgewandelt habe.
Zu der Grösse (1-Minütige Mono-Spur):
44Khz/16Bit sind ca. 5MB
44Khz/24Bit ca. 7,5MB
44Khz/32Bit ca. 10MB
Die Grösse steigt also linear mit der Bit-Rate
Bei der Frequenz ist es genauso:
96Khz/16Bit ca. 10MB
96Khz/24Bit ca. 15MB
96Khz/32Bit ca. 20MB
bei 48Khz hilft nur Dreisatz...moment mal eben... :hammer:
:idea:
48Khz/16Bit ca. 5,5MB
48Khz/24Bit ca. 8,25MB
48Khz/32Bit ca. 11MB
Sieht kompliziert aus, aber wenn man sich alle Werte nebeneinander ansieht, merkt man schon, dass es ein System gibt.

mfg
Jeff
 
@ Jeff

Danke!
Wenn ich das so sehe, dann ist es eigentlich nicht wirklich erheblich schlimmer mit 48 kHz/ 24 bit aufzunehmen, oder sogar dann die (kleine) Steigerung auf 32 bit float in Kauf zu nehmen, wenn es der Qualität dient...!
Ist das aufnehmen in 32 bit float eigentlich tatsächlich hörbar besser? Macht das meine 24 bit Midiman Audiophile überhaupt mit?
Wenn ich Euch anfange zu nerven, dann sagt das bitte...! ;-)

Pans
 
Hm, ich werde mit Nuendo arbeiten...

Hab erst mal wo gelesen, dass Akustik-Sounds viel besser klingen, wenn man sie mit 24/96 aufnimmt und dann auf 16/44 runterrechnet... Sollte es mit Nuendo Probleme beim Runterrechnen geben?

Ciao, Rick (der noch immer Gast ist ;-) )
 
Falls Deine Fragen nerven würden, würde wohl keiner mehr antworten ;-) ...

Theoretisch kannst Du sogar mit einer billigen 16Bit-Karte schon in 32Bit aufnehmen. Da war der Vergleich von HaSBACHMeSBACH mit den Bildern ganz gut. Du hast dann zwar 32Bit-Dateien auf der Festplatte, aber nicht wirklich die Qualität, die 32Bit bieten könnte. Wenn Deine Karte 24Bit unterstützt, dann würde ich auf jeden Fall mit 24Bit aufnehmen. Mit 32 geht natürlich auch. Ich denke allerdings nicht, dass das Ergebnis eine Bessere Qualität hat als 24Bit (siehe Bildervergleich), da Deine Karte ja intern auch "nur" mit 24Bit wandelt.
Hab' auch noch ein Zitat aus einem Wizoo Buch dazu gefunden: "Die 32Bit-Aufnahme ist zur Zeit noch irrelevant, da keine entsprechenden Audio-Interfaces verfügbar sind. Immerhin ist man damit aber schon für kommende Hardware-Generationen gerüstet."
Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidung weiter.

@Gast (Rick): Ich denke, bei Nuendo wird auch wie bei Cubase der UV22 von Apogee dabei sein. Der rechnet sehr gut von 24/32Bit auf 16Bit runter. Bei Cubase SX ist sogar UV22hr mit bei (ist wohl noch'n Tacken besser). Erkundige Dich am besten mal auf www.steinberg.de .

mfg
Jeff

[ Geändert von Jeff am 19.09.2002 16:00 ]
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben