Kleine Anekdote: ich hab um 1999/2000 rum mal son kleinen Coupon aus der "[g=422]Gitarre[/g] & [g=118]Bass[/g]" rausgeschnitten und an GoreTex geschickt, dafür hab ich quasi als Live-Betatester einen Satz Elixir-Saiten zugeschickt bekommen, mit der Auflage denen meine Erfahrungen zuzufaxen.
Die Auflage hätten sie mir besser nicht aufgebunden. ^^
Noch am selben Tag ist die erste Saite gerissen, zwei Tage später die nächste. Erst die (nach normaler Stimmung benannt) D-Saite, dann die hohe E.
Und die standen nichtmal extrem unter Druck. Vorne auf Drop-D gestimmt, hinten ein Floyd Rose das ich nicht benutzt hab als Puffer... die Jim Dunlop die ich sonst immer drauf hatte, die haben jahrelang gehalten... aber nein, die angeblich so strapazierfähigen, tollen und erwiesenermaßen megateuren Elixir-Saiten, die müssen natürlich reissen.
Deswegen mach ich geldtechnisch keinen Hokus-Pokus mehr aus Saiten.
Irgendwo kam so der Punkt in meinem Leben an dem ich mir dachte (pures Diva-Verhalten natürlich) "Ich brauch meinen eigenen Custom-Satz", hab mir also nach meinen Vorstellungen einen sechssaitigen Satz mit lauter befremdlichen Maßen zusammengeschneidert.
Dann komm ich in den Laden und leg dem Kerl meinen Zettel hin, der schaut mich nur an und meint "die gibts schon".
GHS Zakk Wylde 11er.
Cool. Ich mag den Kerl.
Sowieso, aber jetz noch mehr.
EDIT:
Aber das jetz auf die Höhe zu Treiben und zu sagen "ich spiel lieber die-und-die weil die brilliantere Höhen haben und mehr Punch in den Tiefen als die-und-die-2", das is mir echt zu dumm.
Hey, bis ich den neuen Satz aufgespannt hab, haben doch meine Ohren den Klang vom letzten schon vergessen... selbst bei vorgangsbeschleunigenden Locking-Mechaniken...
