Welche Referenzen für eure Kopfhörer

  • Ersteller SilentWarrior
  • Erstellt am
Ich habe festgestellt, dass gut klingende Alben nicht am Mix liegen: Eher ist es die Aufnahme und die verwendeten Tools... oder auch die Künstler, die gut spielen. Auch der Produzent spielt sicherlich eine Rolle... also der Entstehungsprozess.

Alben, die ich klanglich gerne mag auf Audeze LCD-X:

Son Lux: Fast alles gut (Nett für Effekte und Räumlichkeit sowie Sounds: Das ist für mich Elektromusik wie sie sein sollte. Hat einen gewissen Anspruch)
Speedy Ortiz: Foildeer (Klingt nach Tape. Folgealben klingen schlechter)
BlocParty: Four (Fetter Gitarrensound und einfach alles geil..Folgealben klangen schlechter)
Varley: Smalltalk (Debut, Folgealbum hat mich nicht gepackt)
Rage against the machine - alles
Nirvana - in Utero (Gitarrensound)
Paramore: This is why (schön low-fi, Plugin Sound aus der Dose und klingt trotzdem gut)
The Intersphere - Wanderer (ziemlich fette Produktion)
Delving - Hirschbrunnen (fett - und super Natural: Da ist nichts überzeichnet)
Arctic Monkeys: AM (schöner chocolate Sound)

Inwiefern ein Mix Lieblingsalben beeinflussen kann bezweifle ich. Aber gute Musik wird oft auch gut gemischt.
 
Was isn jetzt eigentlich der Grund, warum das wissen willst?
 
Keine Ahnung, habe noch nicht reingehört, aber ich weiß nicht was die PS5 da macht.

Bass wandert doch nicht durch einen Raum?

Dacht ich auch dass son bass nicht wandert und auf einmal wandert er doch🤣und jezt?! .... Atmos! 😄

Der bass spielt in dem moment auch ganz allein und hat den kompletten Raum für sich und viel obertöne glaub ich ^^




Glaub einfach die Playsi hat optimierten Consumer Sound.

Am Pc hab ich alle Soundverbesserungen aus. Keine ahnung ^^
 
Hmm... hab mir gerade die Referenzen angehört:

Das sind doch alles Elektro und Sample basierte Sounds und Songs :D Das ist doch keine Kunst: Da muss man man die richtige Bass Drum finden, mit ordentlich Wumms und Attack für den Club, ohne diese mit Mikrofonen und viel Bleed von echten Drums usw. usw. aufnehmen zu müssen und muss nur noch mal kurz den Beat auf eine Midi Tastatur eingeben: Da sind die Sounds ja schon oft tendenziell gemastert oder fertig (fett).

Worauf will ich hinaus: Da muss also kaum etwas überhaupt gemischt werden. Da geht es eher darum, Snapshot (Samples) zu verkürzen und digital zu verändern, um aus langweiligen Elektrosounds etwas organisches rauszuholen, da die Grundsounds ja meist crap sind usw. Das ist dann eher ein Produzenten- und kein Mixthema.

Da würde ich nicht nach Mix gehen sondern nach "ausgewählten" Samples: Welcher Sampler-Schubser findet die passende Auswahl seiner Sounds oder kreiert was wirklich eigenes daraus!

Da fällt mir ein: Son Lux oder auch:

View: https://www.youtube.com/watch?v=CQQvQKAw0iI
 
Es ist doch total egal, was man als Referenz nimmt, wenn man mit Pink Noise oder einem Kasettendeck besonders gut entscheiden kann, ob der Kopfhörer das macht wofür man ihn nutzen möchte ist das auch eine Referenz, das ist ein sehr subjektives Thema.
Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Track besonders gut produziert ist, sondern ob sich verlässlich Rückschlüsse auf bestimmte Parameter in verschiedenen Umgebungen ziehen lassen.
 
Was isn jetzt eigentlich der Grund, warum das wissen willst?
Einfach zu sehen welche Songs bei welchen Kopfhörer klingen.

Ich habe z.B. ein Anker Soundcore 2 (Bluetooth Speaker).
Dieser kann überlappende Bässe nicht präzise abspielen.
Also wenn eine Kick einen fließenden Übergang zur Bassline hat, dann ist diese Kick immer leiser, meist die Kick wo die Bassline reingleitet. Die Anker Box kommt damit nicht klar und sagt mir automatisch das evtl. dieser Mix auf vielen Systemen zu boomy sein könnte.

Dieses Phänomen hatte ich auf verschiedene Kopfhörer und auch erstmals in Bezug zu KS Digital ADM10 wahrgenommen, dass eben diese ADM10 alles sehr getrennt wiedergeben konnten während z.B. KRK Rokit 8 da einfach versagten, da war es nur brooommmmm...wie ein Sinus.

Es ist schön und gut wenn die LCD-X so präzise abspielen können, aber wenn es dann bei der Mehrheit nicht funktioniert ist das wieder eine andere Sache.

Diese Präzision von den LCD-X ist einfach too much für 95% der Menschen denke ich.
Wer hat schon einen guten Raum und 801 als Wohnzimmer?

Ich möchte einfach Referenzen finden die nicht nur bei mir gut klingen, sondern allgemein funktionieren.
Ich habe bei einem Track von mir gemerkt wie die Anker Box wieder einmal Probleme hatte.
Aber auch manche Mischungen von Jaycen Joshua machen der Anker Box zu schaffen oder von Davide Cali.

Auch das Beispiel von @derspencer von Moderat ist die Grenze für die Ankerbox. Geht noch, aber so leicht ins schwanken kommt sie.
 
Hmm... hab mir gerade die Referenzen angehört:

Das sind doch alles Elektro und Sample basierte Sounds und Songs :D Das ist doch keine Kunst: Da muss man man die richtige Bass Drum finden, mit ordentlich Wumms und Attack für den Club, ohne diese mit Mikrofonen und viel Bleed von echten Drums usw. usw. aufnehmen zu müssen und muss nur noch mal kurz den Beat auf eine Midi Tastatur eingeben: Da sind die Sounds ja schon oft tendenziell gemastert oder fertig (fett).

Worauf will ich hinaus: Da muss also kaum etwas überhaupt gemischt werden. Da geht es eher darum, Snapshot (Samples) zu verkürzen und digital zu verändern, um aus langweiligen Elektrosounds etwas organisches rauszuholen, da die Grundsounds ja meist crap sind usw. Das ist dann eher ein Produzenten- und kein Mixthema.

Da würde ich nicht nach Mix gehen sondern nach "ausgewählten" Samples: Welcher Sampler-Schubser findet die passende Auswahl seiner Sounds oder kreiert was wirklich eigenes daraus!

Da fällt mir ein: Son Lux oder auch:

View: https://www.youtube.com/watch?v=CQQvQKAw0iI

Thema verfehlt?
 
Es ist schön und gut wenn die LCD-X so präzise abspielen können, aber wenn es dann bei der Mehrheit nicht funktioniert ist das wieder eine andere Sache.
Genau deshalb haben die Adam S-3A im Hochton und die Neumann 310A im allgemeinen für mich nicht funktioniert..da muss jeder im semiprofessionellen Umfeld meiner Meinung nach für sich etwas finden, mit dem er/sie arbeitet, Musik bzw. Content im allgemeinen hört UND referenzieren kann, sicherlich mit individueller Gewichtung der 3 Punkte, wenn man allerdings für jeden Punkt ein anderes System verwendet, wird die Suche vermutlich nie enden.
 
Hmm... hab mir gerade die Referenzen angehört:

Das sind doch alles Elektro und Sample basierte Sounds und Songs :D Das ist doch keine Kunst: Da muss man man die richtige Bass Drum finden, mit ordentlich Wumms und Attack für den Club, ohne diese mit Mikrofonen und viel Bleed von echten Drums usw. usw. aufnehmen zu müssen und muss nur noch mal kurz den Beat auf eine Midi Tastatur eingeben: Da sind die Sounds ja schon oft tendenziell gemastert oder fertig (fett).

Worauf will ich hinaus: Da muss also kaum etwas überhaupt gemischt werden. Da geht es eher darum, Snapshot (Samples) zu verkürzen und digital zu verändern, um aus langweiligen Elektrosounds etwas organisches rauszuholen, da die Grundsounds ja meist crap sind usw. Das ist dann eher ein Produzenten- und kein Mixthema.

Da würde ich nicht nach Mix gehen sondern nach "ausgewählten" Samples: Welcher Sampler-Schubser findet die passende Auswahl seiner Sounds oder kreiert was wirklich eigenes daraus!

Da fällt mir ein: Son Lux oder auch:

View: https://www.youtube.com/watch?v=CQQvQKAw0iI

Ließt du eigentlich deine Texte vor dem Posten? Frage für einen Freund.
 
Hallo,

könnt ihr mal eure verwendete Kopfhörer und eure Songs (Referenzen) nennen welche genau auf diesen Kopfhörer gut klingt.

Es müssen nicht viele Referenzen sein, eben nur diese wo ihr "wow" sagt beim lauschen mit eurem Kopfhörer.

Die für mich viel wichtigere Frage wäre eher welcher Mix klingt auf Kopfhörern wirklich scheisse bzw welcher Kopfhörer deckt Mixfehler mit Leichtigkeit auf..?

Ich habe leider die Erfahrung gemacht das so ziemlich alles auf Kopfhörern einach zu gut klingt, auf Studio Monis sieht das dann wieder anders aus..
 
Die für mich viel wichtigere Frage wäre eher welcher Mix klingt auf Kopfhörern wirklich scheisse bzw welcher Kopfhörer deckt Mixfehler mit Leichtigkeit auf..?
Da gibt es einige Mixe die auf den LCD-X nicht gut klingen.
Aber ich hatte schon Monitore auf denen Faxing Berlin gut, nein, sehr gut klang und auf den LCD-X eben nicht.

Ich habe leider die Erfahrung gemacht das so ziemlich alles auf Kopfhörern einach zu gut klingt, auf Studio Monis sieht das dann wieder anders aus..
Ich nicht. Ich habe die Erfahrung gemacht das auf Kopfhörer grundsätzlich vieles eher schlecht klingt.
Alleine die Bassdrum klingt auf den meisten Kopfhörern künstlich.
Da fehlen für mich Details.
 
Und am Ende kommt eine hübsche Tabelle raus, mit der keiner was anfangen kann?
Nein, am Ende wurde meine Frage die ich hier gestellt habe einfach nur beantwortet.
Es ist keine Studie.
 
Genau deshalb haben die Adam S-3A im Hochton und die Neumann 310A im allgemeinen für mich nicht funktioniert..da muss jeder im semiprofessionellen Umfeld meiner Meinung nach für sich etwas finden, mit dem er/sie arbeitet, Musik bzw. Content im allgemeinen hört UND referenzieren kann, sicherlich mit individueller Gewichtung der 3 Punkte, wenn man allerdings für jeden Punkt ein anderes System verwendet, wird die Suche vermutlich nie enden.
Also ich bevorzuge nach wie vor eine präzisere Abhöre weil ich dann weniger raten muss ob es passt oder anders gesagt, ob das was ich höre der Wahrheit entspricht.

Ja, ich mag NS10, aber nein, ich kann damit keine Sub Bässe ernsthaft beurteilen.
Aber ja, wenn es dort plausibel klingt, dann ist es schon auf die Mehrheit übertragbar.

Wobei ich nicht mehr daran glaube das die Mehrheit überhaupt noch gute Lautsprecher hat.
Ich versuche gerade zu überlegen wann ich das letzte mal in einer Wohnung war wo ich dachte: wow, gute Boxen.
Meist ist eine Soundbar oder so etwas vorhanden, also eher Low Low Budget.
 
Jupp, deshalb ist mono kompatibilität auch heute wichtiger denn je.

Zumal es sich in mono eh viel leichter mischt, sei es auf Boxen oder Kopfhörer. Ich mache den mix mitlerweile zum Großteil in mono, zum schluss Teile ich dann im Stereofeld auf (logischerweise höre ich spätestens dann in stereo).
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben