Welche Recording Software?

  • Ersteller TooGMuzik
  • Erstellt am
T

TooGMuzik

Registriert
30.09.10
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
12
Guten Tag, ich habe mich jetzt einfach mal bei diesem Forum angemeldet weil ich nen grosses Problem mit meiner Software hab! Ich habe fast 2 Jahre jetzt an meinem Studio gearbeitet und hab mir auch im Prinzip die beste Technik geleistet die mein Geldbeutel her gab... Neuen Rechner nur für Musik, ein ordentliches Mischpult/Audiointerface (M-Audio NRV 10), gute Nahfeldmonitore von Yamaha, Mikrofon von T-Bone SCT 2000 und Kopfhörer von Beyerdynamic (Dt 770 PRO)...
Nur als Einstieg hab ich erst mal mit Magix Music Maker Producer Edition angefangen und ich muss sagen das ich recht zufrieden war mit dieser Software zumindest vom Handling her...
Nur es kann ja nich sein das mein Mastering der letzte Mist ist!
Ich suche daher jetzt eine neue Software die gut zu bediehnen ist, mit der ich gute Klangliche ergebnisse erziele kann und die am besten noch auf deutsch ist...

Kann mir da jemand weiter helfen???? Ich hab zwar schon einiges ausprobiert aber die richtige Software war einfach noch nich dabei... Oder sollte ich fürs Mastern eine andere Software verwenden??? Oder gibt es sogar jemand der das für nen guten Preis evt. übernimmt???
Aber dann brauch ich trotzdem eine neue Software in der ich arrangieren kann...

Schönen Dank schon mal im Vorraus!

peace...
 
am logischsten wäre da eigtl du bleibst bei magix weil du das ja schon gewohnt bist und checks einfach mal das PRO programm aus.

das nennt sich magix samplitude music studio.


ach ja und


smil4904f5fa0d216.gif
 
Hallo und
smil4904f5fa0d216.gif


Da gibt es eigentlich nur eins: ausprobieren!

Die meisten Hersteller stellen Demo-Versionen zum downloaden bereit. Schau einfach, welches für dich am logischsten aufgebaut ist und für dich am übersichtlichsten. Musik machen kann man mit allen gängigen Sequenzern, ob nun Cubase, Live, Logic, oder, oder, oder. Ich z.B. hab mit Logic in die Sequenzer reingeschnuppert und bin dann auf Live gestoßen, was für mich von Grund auf am übersichtlichsten und am logischsten aufgebaut war. Das ist aber bei jedem anders.
 
hallo und
smil4904f5fa0d216.gif
!

Nur es kann ja nich sein das mein Mastering der letzte Mist ist!

das kannst du doch nicht pauschal auf die Software schieben!

was genau suchst du, bzw. was genau fehlt dir bei deinem bisherigen sequenzer?

Gruß,
Michael
 
Kann mir auch nicht vorstellen, dass es an der Software alleine liegt, Erfahrung kann man nicht kaufen.
 
Nur es kann ja nich sein das mein Mastering der letzte Mist ist!
doch. Du wärst sonst der erste, von dem ich wüsste, dass er mit Magix Musicmaker mastern könnte.

Oder sollte ich fürs Mastern eine andere Software verwenden???
ja. wenn Du Mastern kannst, dann wirst Du das auch machen ;) Es bietet sich dafür z.B. Wavelab an.

Oder gibt es sogar jemand der das für nen guten Preis evt. übernimmt???
damit kommst Du der Sache schon näher. schau Dich doch einfach mal ein wenig mehr hier im Forum um. Da wirst Du ganz schnell auf die Unterschiede zwischen Mixing und Mastering treffen. Das wird Dir einiges erleichtern. Gerade in Bezug auf Deine Arbeitsweise.
Dir wird dann vielleicht sogar bewusst werden, dass Du selbst sicher maximal ein Premastering vornehmen kannst, das wichtigste auf dass Du Dich aber neben dem Arrangieren konzentrieren solltest der Mix (die Mische) ist.

Aber dann brauch ich trotzdem eine neue Software in der ich arrangieren kann
warum denn?
wie Bender schon sagte, Du hast Dich daran gewöhnt. was machst Du sonst bisher mit der Software, wenn Du nicht arrangierst?

falls Du Dich aber per se softwartechnisch verändern möchtest, dann solltest Du Dir ganz genau darüber klar werden, was für Dich wichtig ist, was Dir vielleicht aktuell fehlt und Du im künftigen Programm haben möchtest. Du wirst hier sicher viel über diverse Programme aufschnappen, denn haargenau dieses Thema wurde hier schon oft aufgeworfen. Stichworte Cubase, Pro-Tools, FL-Studio, Reason, Ableton Live uvm...
zudem kommt es auch darauf an, was Du für Musik machst/machen möchtest.
 
ich kenn musik maker nicht. dachte immer das is ein suuper günstiges einstiegsprogramm und eher weniger bis garnicht zum guten mixen und mastern geeignet.

kann man damit echt professionelle ergebnisse erzielen?

weil ohne ausreichend gute effekte und einflussnahme im detail usw bekomm ich keinen guten mix und master hin.

hat das übrhaupt vst-support?

wenn nich wahrscheinlich nich mal nen eigenen limiter an bort und ohne dem wirds erst recht schwierig nen semiprofessionelles master zu erstellen für das man sich nich schämen muss und das konkurenzfähig ist was lautheit betrifft.
 
Also die Jungs von Magix sind da echt sehr eifrig. Mit nem aktuellen Music Maker kann man schon einiges anstellen und es hat auch VST-Support. Aber früher oder später sollte der Schritt zu einem der "großen" Sequenzer schon folgen, sofern man das auf einem gewissen Niveau weiterführen will.
 
Jo, ich würde auch sagen, wenn du mit Magix schon gut zurecht kommst, bleibe doch einfach dabei!

Das Music Studio (aktuelle in Version 17) ist ein weiterer Schritt nach vorne. Das ist sozusagen "Klein-Samplitude", kann sehr vieles, was Samplitude auch kann. Damit kann man sehr gut arbeiten und auch gute Mixe (und wenn's dann sein muss auch Pre-Master) anfertigen. Immer das entsprechende Know-How vorausgesetzt.

Die Vorgänger-Versionen des Music Studios sind zum Teil schon für unter 20 EUR in der e-bucht zu haben. V15 auf jeden Fall jetzt schon, V16 wird aber auch nicht mehr lange dauern.
 
Hey,

vor einigen JAhren habe ich ebenfalls mit einer kleinen Magix Version angefangen. Und zwar hatte ich Music Studio 2007 Deluxe! Damit habe ich schon echt gute ergebnisse erziehlen können. Bin dann als Samplitude 11 rauskam direkt umgestiegen, einfach nur weil ich soweit war dass ich einige feautures brauchte die mir Music Studio nicht bot.

Habe mir nicht die Sam Pro Version gekauft sondern erstmal die Basic Version, die hat damals 444 € gekostet. Und was soll ich sagen.....der umstieg von dem kleinen Magix produkt auf das Große war kinderleicht! Konnte direkt ungestört weiterarbeiten. Mastern kannst du mit Sam 11 sehr gut, auch sonst gestalltet sich der workflow echt super. Hab andere Sequenzer wie Sonar, Cubase, Fl Studio und Ableton außprobiert aber nix konnte mich so überzeugen wie Samplitude! Aber ist sicherlich geschmacksache!

Zum Mastern benutze ich zusätzlich WaveLab....ist auch ein Sehr sehr gutes Mastering und Editing Programm. Aber wie hier schon erwähnt können die Meisten DAW's sprich Logic, Pro Tools, Cubase......"nicht nur" Mixen sondern auch Mastern.

Es gibt jedoch spezielle Programme fürs Mastern wie z.B. WaveLab, Wave Burner, T-Racks 3, Sonic Solution, Pyramix......und so weiter. Aber ich denke Samplitude 11 wäre schon eine sinvolle Anschaffung wenn man auf lange sicht schaut.

https://www.thomann.de/de/magix_samplitude_11_d.htm
 


ich teste die grad.

also als standalone mastering prog kann ich das konzept nicht empfehlen.

absolutes ko kriterium ist alleine die tatsache dass du die geräte im rack nich verschieben kannst.
jedenfalls habe ich dieses feature nirgens gefunden und wenns das geben sollte dann müsste es ja per drag&drop machbar sein ähnlich wie im wavelab rack. is aber nich so.

aber in einem host wie ableton live, samplitude, wavelab usw als vst geladen sind die effekte extrem gut und wird eh für die meisten der normale weg sein mit den effekten zu arbeiten.

übrigens nicht nur zum mastern geeignet. im mix sind die teile genauso gut.


für den TE würd ich aber echt das upgrade auf samplitude empfehlen.
das ist einfach der logischste aller schritte.
 
Also die verscheidene Elemente von T-Racks sollen auch sehr gut Klingen, habe selber noch nicht mit dieser Software gearbeitet aber mir diverse Testberichte durchgelesen. Denen zufolge ist die Äußerung von wegen "Standalone nicht zu empfehlen" mir eigentlich unverständlich weil die eigentlich als solche Ausgegeben wurde :).

Aber wenn man sich Samplitude kauft kann man auch getrost in dieser Software Mastern und wird wohl kaum Schlechtere ergebnisse erziehlen! Bei Samplitude sind auch alle dazu notwendige Signalprozessoren vorhanden, Eq, Kompressor, Multibandkompressor, Hi End Ultramaximizer (SMax11) und diverse Analyzer Tools!
 
ja wie gesagt wenn ich im standalone-rack zwischen zwei geräten ein neues setzen will oder zwei gerate untereinander im rack austauschen will muss ich alles wieder von vorne anfangen.

das find ich einfach doof.

im host liegt zusätzlich zu dem im standalone-modus gewohnten rack auch jedes gerät als einzelnes plug-in vor das man dann untereinander tauschen und verschieben kann wie in seinem host gewohnt.

aber ein richtiger meinerseits verbindlicher testbericht folgt auch erst noch. bisher hab ich mich nur ca 2 stunden mit dem programm beschäftigt.

aber wenn ich keine verschiebefunktion im rack finde bleibt die standalone-möglichkeit des programms zum mastern für mich nicht brauchbar.

aber das is ja wurst. die meisten nutzen es eh im host weil du dann auch die möglichkeit hast es mit anderen geräten zu mischen. ich würd es auch nie stand alone nutzen wollen denn das schränkt ja nur ein. als vsts sind die schon echt geil.

aber wir schweifen vom thema ab.
 
Wow! Also erst mal herzlichen Dank an alle die sich hier die Mühe gegeben haben um bei dem Problem zu helfen!!!

Und ich denke meine Konsequenz wird wirklich sein das ich das Samplitude einfach mal ausprobiere! Sicher, ich habe mir auch schon so einige demos aus dem Netz gezogen um sie an zu testen aber ich hab mich entweder zu sehr an Magix gewöhnt oder ich bin einfach zu doof mich bei anderer Software wirklich effecktiv zurecht zu finden... ;-)
Aber wie eben schon gesagt in Sachen Klangbearbeitung und Features kommt man bei der Magix PE 16 ziemlich schnell an seine Grenzen.
Ich merk schon das Thema Mastering is doch ziemlich umfangreich ist und ein Patent Rezept was man auf jeden Track anwenden kann wird es da wohl nich geben...
Nur da ich in Sachen Mastering glaub ich nich das beste Gehör habe sollte ich mir über kurz oder lang wahrscheinlich jemand suchen der das evt. übernimmt...
Hab auch schon ein wenig gegoogelt und man findet ja auch einige Studios die das anbieten aber die wollen natürlich auch gut Kohle dafür sehen! Was aber bei der Technik und der Erfahrung wohl gerechtfertigt ist...

THX @ all!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben