Welche Plugins landen bei euch im Mixbus ?

  • #61
...ich vergaß: Ayaic M3 landet auch gerne dort, um seine Satelliten zu steuern. In der letzten Zeit spiele ich auch etwas mit Atmos Mixing. Da landen auch zwei Plugins auf der 'Master Spur', wenn ich einen Stereo Upmix mit INU nach Atmos erstellen will. Ist aber aktuell noch Spielerei, da ich mich in den Themenbereich noch reinlesen muss.
 
  • #62
Ozone ist bei mir auch oft mit dabei. Je nach Song kommt u.a. schon mal Abbey Road TG Mastering Chain zum Einsatz (die Sättigung / Kompression, Mid/Side-Fähigkeiten mag ich schon mal ganz gerne) .
Gang aktuell hab ich aber Tonal Balance Control noch für mich entdeckt.
Visuelles Feedback zur Frequenzverteilung und Genre-basierte Referenzkurven find ich oft ganz praktisch.
 
  • #63
Ich verstehe den Anreiz, wenn man schon so viele Plugs gekauft hat, diese auch amtlich auszufahren, aber die Strategie sollte imho sein, so wenig wie möglich, da jedes Plug im Zweifel nur Noise, bzw. Aliasing hinzufügt, v.a. die Analog-Party. Lieber auf Einzeltracks clean digital bleiben und zur Not 1-2 Charakterschweine auf die Summe, bevor es zu viel wird.
Charakterschweine :LOL:
 
  • #64
Wenn du auf den FL Soft Clipper stehst, dann probiere mal aus Spaß den Soft Clipper von Air Music Tech. aus. Der ist hervorragend geklau...klont. Der lädt bereits mit dem Standard Preset 'FeeLS Fruity'. Klingt selbst in Extremeinstellungen nahezu identisch. KClip oder Suturate von Newfangled, die gehen alle irgendwann in eine andere Richtung. Der von Air bleibt dran.
Hab ich jetzt mal getestet, bin einfach nen sucker für Softclipper und muss sagen, der klingt schon verdammt gut bzw halt wie der FL Softclipper. Sehr punchy einfach, gerade wenn ne 808+Kick spielt, dann bleibt die Kick echt knackig und die 808 wird nicht so komisch aufgeblasen, wie es eben oft bei Softclippern der Fall ist. Gute Empfehlung!
 
  • Danke
Reaktionen: Sweetsweep
  • #65
Vielleicht haben von euch ja auch viele die letzte, unglaubliche (und chaotische) IK Multimedia Rabattaktion mitgenommen.
In dem Rahmen konnte man auch die Lurssen Mastering Suite abgreifen.
Die Lurssen Console ist nun auch schon mal für ein schnelles Bearbeiten einer Proberaum-Session ohne viel Zeitaufwand und detaillierte Einstellungen als letzte Instanz im Mixbus zum Einsatz gekommen.
Einfach mal schnell druckvoller, lauter und brillianter ist damit im Handumdrehen erledigt. Dafür finde ich das sehr praktisch, um in so einem Fall die Geschichte ohne chirurgische Eingriffe und Zeitaufwand deutlich aufzuwerten.
 
  • #66
Auf dem Mixbus/aber auch bei Mastering, häufige Konstellation bei mir, in der Reihenfolge:

Newfangled Saturator
SSL Buscomp
SPL PQ
Oxford Limiter zum Abschluss
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben