
wiegand-synthpop
hi recording freaks,
nach 3 stunden arbeiten mit presonus an meinem neuen werk habe ich einfach keine lust mehr grund: rechner ist einfach zu schwach:
AMD X2 5200+ with Xigmatec HDT-S1283, Abit AN-M2, 4GB OSZ PC2-6400, 2x Hyundai L90D+, tcelectronic konnekt8, CME UF70 Masterkeys, Rode NT1-A
habe das gefühl cubase sx3 war da echt nicht so anspruchsvoll, hatte aber nicht so ein geiles workflow wie studio one.
brauche daher einen neuen und will morgen eben los einen kaufen und zusammenbauen.
frage ist nun, welcher:
1. CPU sollte richtig dampf haben, Preis bis €300 - auf jeden fall intel. lohnt sich ein i7 oder reicht ein i5? welcher?
2. stabiles board mit onboard grafik und wegen meinen 2 monitoren am besten einen dvi und einen dsub ausgang (gibt es auch 2x dvi?)
3. maximales ram - am besten um die 16 GB, bei den preisen ist es gerade ja eh egal - tips?
4. gutes, qualitativ hochwertiges und kompaktes midi gehäuse - der jetzige olle bigtower schnarrt aufgrund der vibrationen der festplatten vor sich hin, kommt dann auf den müll
5. ich denke eine SSD wie in meinem hauptrechner ist hier ein wenig zu viel aufgrund der häufigen zugriffe und schreibvorgänge beim audiobouncing oder VSTi nutzung? wenn nein, welche günstige?
danke für eure einschätzungen!
wiegand
nach 3 stunden arbeiten mit presonus an meinem neuen werk habe ich einfach keine lust mehr grund: rechner ist einfach zu schwach:
AMD X2 5200+ with Xigmatec HDT-S1283, Abit AN-M2, 4GB OSZ PC2-6400, 2x Hyundai L90D+, tcelectronic konnekt8, CME UF70 Masterkeys, Rode NT1-A
habe das gefühl cubase sx3 war da echt nicht so anspruchsvoll, hatte aber nicht so ein geiles workflow wie studio one.
brauche daher einen neuen und will morgen eben los einen kaufen und zusammenbauen.
frage ist nun, welcher:
1. CPU sollte richtig dampf haben, Preis bis €300 - auf jeden fall intel. lohnt sich ein i7 oder reicht ein i5? welcher?
2. stabiles board mit onboard grafik und wegen meinen 2 monitoren am besten einen dvi und einen dsub ausgang (gibt es auch 2x dvi?)
3. maximales ram - am besten um die 16 GB, bei den preisen ist es gerade ja eh egal - tips?
4. gutes, qualitativ hochwertiges und kompaktes midi gehäuse - der jetzige olle bigtower schnarrt aufgrund der vibrationen der festplatten vor sich hin, kommt dann auf den müll
5. ich denke eine SSD wie in meinem hauptrechner ist hier ein wenig zu viel aufgrund der häufigen zugriffe und schreibvorgänge beim audiobouncing oder VSTi nutzung? wenn nein, welche günstige?
danke für eure einschätzungen!
wiegand