Welche Clicksounds?

F

Flash

Registriert
19.10.04
Beiträge
237
Reaktionen
0
Punkte
270
Ich finde den Standardclicksound von Cubase nicht gerade optimal. Irgendwie überhört man ihn nach einer Zeit, obwohl er ja eigentlich so eklig klingt, dass man meint, das ginge nicht. ;)

Habe schon des öfteren gelesen, dass manche Produzenten nach jahrelanger Erfahrung zu irgendwelchen "besonders guten" Clicks gekommen sind, auf die sie "schwören". (Klingt irgendwie komisch, ist schließlich ja nur ein kurzer Ton. - Was kann daran so kompliziert sein?)

Habt ihr Erfahrungen, welche Sounds besonders geeignet sind, bzw. habt ihr etwas im Angebot? :)

Grüße
Fl4sh
 
Benutze seit Jahren als Sound die Cowbell aus einem alten Roland R5 Drumcomputer.
Die setzt sich so durch, dass sie ein Drummer selbst bei Ultrageschepper noch gut orten kann - ist aber nicht so hochfrequent, dass sie sich in allen Recordingspuren festbeißt.

/Bernd
 
ja würd mich auch ma interessieren...

sind die clicks eigentlich von sequenzer zu sequenzer sehr unterschiedlich? (cubase, logic, fl, pt, und co?)
 
Also der Protools LE Klick ist echt widerlich und auch leicht zu überhören, hab nen MU90R hingestellt, den ich auch für ein paar sonstige Sachen brauchen kann...
 
Habt ihr denn auch Samples? Insb. Bernd, kannst du die Cowbell mal hochladen? :)
 
ich nehm immer nen cowbell-click aus protools. reicht - mir zumindest - vollkommen
 
ich hab ein [g=32]midi[/g] clickediclick und such mir dazu was je nach tagesverfassung :-D

oder gleich ein [g=32]midi[/g] oder real drumset ;-)
 
Hi,

Ich als eingeschworener Benutzer einer Uralt - Kuhbass Version
stelle in ( [g=77]VST[/g] 5 ) im Klickfenster auf [g=32]Midi[/g] Klick ein, und such mir dann eine passende Notennummer aus fuer nen HW Drumcomputer.
Dessen Signal laeuft dann als Audio wieder in den Sequenzer rein, wird auch als Audio aufgenommen etc etc.

Das kann dann je nach Bedarf einer der ueblichen Klicks sein, mal ne [g=149]Snare[/g], mal ne Hihat.

Hab neulich wieder mal fuer besondere Situationen im Song ( Tempowechsel ankuenden z B ) ne Hihat zusaetzlich ueber nen [g=149]Snare[/g] Sound gelegt, damit jeder mitbekommt: "Im nachsten [g=253]Takt[/g] passiert was"

Geht sowas bei den moderneren Kuhbass Versionen nimmer ?

Gruss, Pete.
 
Hab neulich wieder mal fuer besondere Situationen im Song ( Tempowechsel ankuenden z B ) ne Hihat zusaetzlich ueber nen [g=149]Snare[/g] Sound gelegt, damit jeder mitbekommt: "Im nachsten [g=253]Takt[/g] passiert was"

Hi, DJ. Um Tempowechsel anzukündigen ist das eine gute Idee. Ich hab allerdings immer die Sorge, dass ein "neuer" Sound im Kopfhörer den Drummer verrückt macht. Tempowechsel werden bei mir ,unprofessioneller Weise, durch wildes Gestikulieren und Anzählen durch die Glasscheibe zum Aufnahmeraum angekündigt. :) Ich geb zu, dass macht den Drummer auch nur nervös. ;)

Tempowechsel sind immer ein Graus. Ich experimentier da auch schon seit Langem, wie man das "smooth" einfädelt.

Gemeine Producer-Lösung wäre: "Wenn ein Song nen Tempowechsel braucht, stimmt was am Arrangement nicht." :D

*winkt*

/Bernd
 
Ich arbeite ja mit FL Studio, ich mach das meistens wie folgt, ist total simpel, schnell und effektiv. Für mich.

Jedes FL Studio Projekt bekommt als allererstes einen Sampler-Track, also zum Beispiel das Sample einer Cowbell oder von irgendeinem Hit eben.

Mithilfe der sogenannten Playlist mach ich mir dann 3 oder 4 verschiedene Patterns, einmal mit 1/2en Hits, 1/4tel Hits, entweder 1/8tel oder 1/16tel Hits (je nach Song), bei allen mit extremer Betonung auf die 1 und weniger extremer Betonung auf die 3 (in Vierteln gemessen), und einmal mit 1/4tel in steigender Lautstärke.

Je nach Abschnitt (ruhig, schnell, hektisch, ...) des Songs spachtel ich mir halt dann die passenden Patterns in die Playlist, die Patterns mit steigender Lautstärke hau ich direkt vor dicke Übergänge oder vor komplizierte Wechsel. So hab ich immer noch einen regelmäßigen "Click", aber bin schon einen [g=253]Takt[/g] vorher vorbereitet wenn ich mich wieder beim Solo verliere oder beim Recorden wieder nicht bis 4 zählen kann. -g- Gitarristen sind ja schlimm bei sowas. ;)

So komm ich eigentlich recht schnell zu brauchbaren Ergebnissen.
Und das "coole" ist, wenn mir ein Sound zu doof wird, dann such ich im Sample-Browser einfach ein tolles anderes Sample aus und schicks auf die Spur mit dem Click-Sample, ohne irgendwas löschen, umschreiben oder sonstig editieren zu müssen.

Tjoa. Aber EIN BESTIMMTES Sample hab ich da jetzt nicht.
 
Hi,

Bernd, ich stimm Dir in vielen Bereichen zu...

Mein Problemo ist momentan folgendes:

Die Ankuendigung eines Tempo Wechsels ist in meinem Beispiel durch den Soundmaessig geaenderten Klick Sound da.
Nur: der laeuft ja noch im "alten" Tempo...
Wuerd ich ihn im "neuen" Tempo loslassen - dann wuerde genau DAS ( dann waeren es zwei unterschiedliche Tempi zugleich )
die Einspielenden womoeglich verwirren...

Also bereite ich mich zur Sicherheit
( Bandrecording wobei ich lediglich "das Studio" bin ) auf BEIDE Situationen vor. Heisst:

Einen Dritten Klick Sound erstellen im "neuen Tempo" als Vorzaehler, der bei Bedarf und auf Knopfdruck auf die Kopphoerer losgeht.


Solang, bis ichs selber nimmer blicke...

Gruss, Pete.
 
Yoppy. Ich ich finde Eure Lösungen recht interessant.
Mal wieder was zum ausprobieren.
Alternative ist gelegentlich auch, einen Herren mit nem 6-saitigen Eierschneider und Kopfhörer-Schmutzspur zum (allgemein im Bandgefüge gemiedenen :) ) Drummer in die Kabine zu sperren. Der Gitarrist muss dann "mitgrooven", was manchmal gut hilft und dem Drummer "Self Confidence" verschafft.

Wollte aber Flash´s Eingangsthema hier nicht weiter verwursteln.

Nachti.

/Bernd
 
TheBernd schrieb: Alternative ist gelegentlich auch, einen Herren mit nem 6-saitigen Eierschneider und Kopfhörer-Schmutzspur zum (allgemein im Bandgefüge gemiedenen :) ) Drummer in die Kabine zu sperren.

Oder man packt alle Instrumentalisten zusammen in einen Raum und läßt live einspielen. Solange keine Amps mitdröhnen fällt das Plöng der Saiten und das Klappern der Tasten an den Keys über die Overheads der Drums nicht sonderlich auf. Lediglich Dubs oder Korrekturen laufen dann separat. Hat bei uns auf jeden Fall mehr Drive in die Aufnahmen gebracht, als das spurweise Einspielen.
 

Ähnliche Themen

Realist
Antworten
15
Aufrufe
978
Dub Element
Dub Element
Liiila
Antworten
5
Aufrufe
800
Liiila
Liiila
SoundMystery
Antworten
245
Aufrufe
8K
SoundMystery
SoundMystery

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben