welche Boxenständer?

  • Ersteller Ersteller tikotaki
  • Erstellt am Erstellt am
T

tikotaki

Registriert
26.08.07
Beiträge
39
Reaktionen
0
Punkte
59
hallo

ich möchte meine neue Monitore (Tanoy precission 8D) optimal aufstellen.
Welche Eigenschaften sollen die Boxenständer aufweisen damit alles optimal wird?
Die Boxen sollen ca.2,5-3 m vom meinem Sitzplatz enfernt sein.

Danke im voraus
 
Bei Musikservice.de findest du auf jeden Fall was passendes. Du solltest jedoch nicht zu wenig ausgeben, denn die billigeren Modelle (um 30 €) sind oft nicht so standfest. Das z.B. könnte passen:

http://www.musik-service.de/-prx395756167de.aspx

besser, aber teurer:

http://www.musik-service.de/KM-Monitorstativ-hoehenv-26740-prx395727142de.aspx

Frage: Warum sitzt du soweit von deiner Abhöre weg?
Die Tannoys sind Nahfeldmonitore. Der optimale Abstand zwischen den Monitore und deinem Kopf ist 1,5 - 2 m. Des weiteren sollten diese drei Elemente ein gleichseitiges Dreieck bilden. Das ist nach allgemeiner Ansicht und nach wissenschaftlichen Erkenntnissen die beste Anordnung.
 
BS 3000 von Thomann sınd gut.
 
tanoy 8 D sind in erster Linie Middlefield Monitore
 
awos schrieb:
tanoy 8 D sind in erster Linie Middlefield Monitore

Ich kann mir vorstellen, dass sich der eine oder andere die Tannoy 8D als Midfield-Abhöre ins kleine Studio stellt. So´n 8"-Woofer macht ja auch schon mächtig was her. ;-)
Aber wenn du mal einen richtigen Midfield-[g=226]Monitor[/g], der auch für´s Midfield konzipiert wurde anschauen willst, dann seh dir mal die Adam S4A oder S4VA an, oder die Genelec 1037 C. Das sind Midfields!!!

Alleine die Leistung und Frequenzgang dieser Monitore zeigen schon, dass sie in einer ganz anderen Liga spielen. Von den äußeren Maßen mal ganz abgesehen.

Und morgen zeig ich dir dann, was Mainmonitore sind...! :-)
 
Also ich habe mir meine Boxenständer mit ein wenig Hilfe von Vattern selbst gebaut. Hat insgesamt 30 Euro gekostet. Sind nun edel in schwarz gestrichen, das passt zu meinen Fostex PMK II 0,5ern sehr gut. Wenn du interesse hättest bin ich bereit dir ne kleine Anleitung rein zu stellen mit Fotos von den fertigen Ständern versteht sich;)

MfG,Bock
 
ich würde mir einfach 10 kästen bier kaufen. die flaschen trinken und zurückgeben. dann auf die 2x5 kästen jeweils eine schwere steinplatte (findet man nachts an jeder gutsortierten baustelle) legen. dann haben die dinger keine wahrnehmbare eigenresonanz. du hast an rausch, deine boxen einen ständer und es kommt nicht so spiessig rüber wie die gewöhnlichen modelle. achso billig ist das ganze auch!
 
LeChuck schrieb:
du hast an rausch, deine boxen einen ständer und es kommt nicht so spiessig rüber wie die gewöhnlichen modelle.


umgekehrt hätte es auch seinen reiz. naja, wenigstens zu 50%. Rauschende Boxen brauch glaub ich niemand... :-)
 
tikotaki schrieb:

Welche Eigenschaften sollen die Boxenständer aufweisen damit alles optimal wird?
Sie sollten möglichst nicht an der Wand stehen.
 
@ Bockhasi
Dann poste die Bauanleitung doch vielleicht hier, dann kann man die Bauanleitungen an einer Stelle sammeln.
 
bei musik-store gibts nen monitorständer von "fame" für 33€.

ich habe den selber und bin zufrieden. meine boxen wiegen 16kg pro stück.

sicherlich schwankt er leicht, wenn man ihn schubst, aber ansonsten bewegt er sich null.

spikes sind mitgeliefert und die auflageflächen sind mit einer gummierung teilweise schallentkoppelt.

standbein ist ein dreieck aus breiten stahlschienen.


http://www.musicstorekoeln.de/is-bi...REC0004066-000&ProductUUID=0&JumpTo=OfferList
 
LeChuck schrieb:
ich würde mir einfach 10 kästen bier kaufen. die flaschen trinken und zurückgeben. dann auf die 2x5 kästen jeweils eine schwere steinplatte (findet man nachts an jeder gutsortierten baustelle) legen. dann haben die dinger keine wahrnehmbare eigenresonanz. du hast an rausch, deine boxen einen ständer und es kommt nicht so spiessig rüber wie die gewöhnlichen modelle. achso billig ist das ganze auch!

kooler tibb *hicks* binngrade mim ersn ständer feddich *rülps*

klabbt subba!
 
hey pitsieben,

du musst da natürlich pyramidal vorgehen, also 4 kisten als grundfläche, dann 3 und so weiter.

das sit unbedingt erforderlich damits dann auch amtlich aussieht:D

prost!


...da kommt mir ne gute idee für live:

anstatt den teuren nebel zu nehmen, lieber den kunpels bescheidsagen, sie sollen sich am bühnenrand aufstellen und ihre tüten rauchen:-)

ist zwar teuerer als der nebel, dafür aber immer vorhanden, hehe:D
 
Wobei die Marke aber auch stimmen muss: Ich wuerde keine Muenchner Biere nehmen sonst wird der Sound zu leicht.

Edit: Auf keinen Fall wuerde ich Oettinger nehmen!
 
Ich konnte billige (sofern gratis auch noch billig ist :) ) Keyboardstative auftreiben. Die erfüllen auch ihren Zweck ganz gut.

Grüße don_huberto
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben