Welche Abhörmonitore zum Musik hören ?

  • Ersteller mrclock
  • Erstellt am
M

mrclock

Registriert
01.12.06
Beiträge
30
Reaktionen
0
Punkte
32
Hallo zusammen,

ich bin neu auf Eurem Board und möchte mir gerne fachmännischen rat zu Monitorboxen einholen. Ich habe mich auf diversen Boards schon eingelesen und auch scon einige Monitore Probe gehört. Anbei mal meine Preferenzen:

Budget: bis 1.500€ (wenn es sich lohnt)

Anwendungsgebiet: Boxen werden am PC ausschliesslich zum Musik hören eingesetzt! Quellen Flac und MP3 Dateien

Raumgrösse: 15-20m² (eher ungünstig geschnitten)

Musikrichtung: Viel Vocal House, ansonsten bunt gemischt. Boxen mit einer guten und druckvollen [g=118]Bass[/g] Abbildung wären also passend.

Soundkarte am PC: Terratec Aureon Firewire

Abspielprogramm: Foobar, Winamp (mit [g=12]ASiO[/g] Treibern)

Verstärker: NAD C350


Ich schwanke noch recht intensiv, ob ich mich eher für aktive oder passive Monitore entscheiden soll. Obwohl mein Budget nicht knapp gewählt ist, hab ich bisher lediglich zwei Monitore in die engere Auswahl genommen:

- EMES Quartz (gefielen mir beim Probehören recht gut, sehen allerdings grässlich aus)

- Event 20/20 (habe ich leider noch nicht Probe gehört, aber viel gutes darüber gelesen. bei dieser box tendiere ich eher zur passiven Variante, weil ich einen Verstärker besitze, der sich hoffentlich gut mit diesen Boxen vertragen würde. oder was meint ihr ?


beim probehören habe ich mir auch noch allerhand andere boxen angehört. wie zb. die genelec 8030 bzw. 8040. bei den 8030ern war mir allerdings zu wenig [g=118]bass[/g] dahinter und bei den 8040ern bin ich mir nicht sicher, ob die box für meine zwecke angemessen ist.

vielleicht könnt ihr mir eine empfehlung zu den oben angegeben boxen geben oder ggf. eigene vorschläge. mein budget möchte ich eigentlich nur ausreizen, wenn die mehrausgabe sich auch wirklich bemerkbar macht. bin für jede hilfestellung dankbar.

gruss
mc
 
Wenn du was sparen willst: Ich habe mich seit einiger Zeit gründlich umgehört und von den Event 20/20 bis her nur gutes gehört. scheinen richtig gute Monitore zu sein und das beste was es für den preis gibt.
weiß aber natürlich nicht, ob deine alte endstufe dafür taugt..
 
ACHTUNG BABY! ich hab die events passsiv 20/20 (gib ich nimmer her...), musste mir aber einen 4ohm verstärker dazukaufen. es wird strikt darauf hingewiesen, dass die boxen sonst schaden nehmen könnten.

nur so am rande...
 
ganz im ernst: wenn du nur mp3s hören willst und fetten [g=118]bass[/g] brauchst, dann bist du im bereich [g=102]studiomonitore[/g] mehr als falsch. monitore klingen ehrlich, nicht gut. je besser (=teurer) sie werden, desto mehr werden sie dir die schwächen des mp3 formats aufzeigen, als dass sie dich mit fettem sound verwöhnen.

ich glaube, du könntest mir billigeren hifiboxen glücklicher werden.
 
Hallo ,

verstehe ich das richtig das Du die Boxen "nur" zum reinen Musik hören kaufen willst und nicht um selbst damit zu produzieren ? Lohnen sich denn dann Monitorboxen ?

Ich persönlich empfehle Dir die EMES Boxen , auch wenn sie hässlich sind, die klingen einfach und haben ne Menge Druck.

Ausser den EMES Quartz (klasse Teile) gibts auch noch die EMES Kobalt ... hör Dir die mal an, ich meine die wären noch ne Spur günstiger.

Ansonsten ESI Ear 05.

grüsse

F-Traxx
 
ich glaube, du könntest mir billigeren hifiboxen glücklicher werden.
Sehe ich auch so.
Das bringt die Event 20/20 allerdings wieder ganz nach vorne: bassprall, ermüdungsfrei – und dass das eine oder andere Tönchen verheimlicht wird ist bei mp3 eher von Vorteil.

Vergleichbare HiFi-Boxen (vom Klang) kosten gleich mal das doppelte.


Frank
 
ich glaube wenn du einen guten [g=118]bass[/g] willst könntest du es auch mit einer subwoofer+satelliten kombination probieren.. da gibts zB die LINK SYRINKS AKTIVSYSTEM
die werden hier kaum genannte , wahrscheinlich weil sub satellitenaufstlg im homerecordingbereich nicht so leicht ist.. gibts gebraucht auf ebay für 300 euro oder so.. und da ist satter [g=118]bass[/g] dabei, hab sie sogar schon in einem kleinen club als pa gehört.. mir hats gefallen!

lg
c
 
ganz im ernst: wenn du nur mp3s hören willst und fetten [g=118]bass[/g] brauchst, dann bist du im bereich [g=102]studiomonitore[/g] mehr als falsch. monitore klingen ehrlich, nicht gut. je besser (=teurer) sie werden, desto mehr werden sie dir die schwächen des mp3 formats aufzeigen, als dass sie dich mit fettem sound verwöhnen.

Ab 256kBps hörst du keinen Unterschied mehr zwischen mp3s und Wavs, auch nicht auf Monitoren...

http://www.heise.de/ct/00/06/092/
 
hallo zusammen,

erstmal herzlichen dank für eure beratung! ich glaube die event muss ich unbedingt mal probehören. allerdings muss ich auch mal sehen, ob mein NAD C350 diesen 4 ohm Anschluss bietet.

Gruss
mc
 
Moin.

Hast den Thread zwar eigentlich schon "geschlossen", aber ich hab den jetzt erst gelesen und möchte noch meine bescheidene Einschätzung hinzufügen.

Kann den Vorrednern nur zustimmen: Die Events sind gut.

Ich besitze die 20/20 in passiv und in der bas-Variante (die es doch nicht mehr neu zu kaufen gibt soviel ich weiß...?)

Ich persönlich bevorzuge dabei wirklich ganz ganz stark die AKTIVE Variante. Ich weiß jetz nich, wie gut die passiven Boxen mit einer speziellen Studioendstufe kommen würde, aber mit meinem Normalo-Sony-Hifi-[g=182]Amp[/g] finde ich den Unterschied zu den aktiven 20/20 schon recht groß.

Vergleich das noch mal, bevor Du die passiven kaufst, gesetzt den Fall, Du bekommst noch irgendwo ein Paar von den aktiven.

VG,

Tomstein.
 
also, die event 20/20 bas kann ich bei mir in frankfurt noch für 777€ kaufen. ich gehe mir die jetzt mal anhören.

bin für jede weitere empfehlung dankbar....

gruss
mrclock
 
Moin nochma.

Das ist ja super. Ich dachte echt, dass es die Teile schon länger nicht mehr neu gibt...

Ein kleiner Tipp, wenn Du in den Laden gehst:

Nim mal ne Referenz mit, die untenrum möglichst FETT klingt (ein aktuelles Beispiel, was ich mit fett meine: Seeed "Ding" )

Und dann mach mal den direkten Vergleich zwischen der 20/20bas und anderen (passiven) Boxen. Gerade im Bassbereich sind die Teile nur schwer zu schlagen, was Druck & Definition angeht und das wirst Du dann wahrscheinlich auch merken.

Ein weiterer Anspiel-Tipp (ebenfalls aktiv): Adam P11a. Die machen nicht ganz so einen Mörderwumms wie die 20/20bas, liefern aber m.E. ein sehr ausgewogenes und dennoch auch in den tieferen Frequenzen ordentliches Fundament. Ich würde die Adams als etwas "straffer" bezeichnen, als die Events.

VG & viel Spass,

Tomstein.
 
hatte die 20/20 bas auch vergeblich gesucht, aber 777€ sind für mich zu viel. die passiven 20/20 werden ja oft zusammen mit Alesis-RA-Endstufen empfohlen. Also müssten die doch ganz gut zusammenpassen, oder? Da gibt es ja auch mehrere Leistungsvarianten.. Die mittlere (Ra-300) bringt ja auch schon zweimal 150 Watt bei 4 Ohm und kostet 185 €.
da dürfte man mit 384€ ja auch schon was in der Hand haben und zahlt ziemlich genau die Hälfte...
 
musste mir aber einen 4ohm verstärker dazukaufen. es wird strikt darauf hingewiesen, dass die boxen sonst schaden nehmen könnten.
heute einen [g=182]amp[/g] zu finden der nicht für 4ohm spezifiziert ist, ist eine extrem schwierige sache (röhrenverstärker mal ausgenommen). so ziemlich alle können 4ohm und wenn man tatsächlich einen hat der nur 8ohm kann, muss man erst mit schäden rechnen, wenn man ihn richtig ausfährt. im normalen betrieb wird er einfach heisser, da er höhere ströme bewältigen muss. primär wird der [g=182]amp[/g] da schaden nehmen und nicht die lautsprecher. selbst mein 30jahre alter revox [g=182]amp[/g] kann 4ohm....


https://www.thomann.de/de/dynaudio_bm15p_passiver_studiomonitor.htm
die währen vielleicht auch was für dich
 
Na klar kann der Nad 4 Ohm....gar kein Problem.

Übrigens ein super Verstärker für kleines Geld...kann ich allen anderen nur empfehlen!

Die Event 20/20 sind meine Zweitabhöre und ich finde sie wirklich nicht schlecht und deutlich besser als vieles andere in der Preisklasse... aber mit den Adam's und Emes können sie meiner Meinung nach echt nicht mithalten.
 
ich war gerade nochmal im laden und leider waren die event 20/20 doch nicht mehr da. der verkäufer hat sich geirrt *mist

habe bei der gelegenheit nochmal adam p11, genelec 8040 APM und EMES Quartz angehört.

also die emes ist 'ne super box, aber nicht unbedingt zum musik hören geeignet. die genelc und die adam haben sich extrem gut angehört!

oh je, es wird immer schwieriger :)


*grübel*

gruss
mc
 
wenn ihr mich fragt, dann ist auch "musik hören"
über monitore auch ein erlebnis.
die musik kommt 100%ig wie sie wirklich ist.

mir fällt ein beispiel ein:
das lied von den "black eyd peas - where ist the love"
zum schluss begleitet ein kontrabass dezent.
ich hab auf keiner anlage ein kontrabass gehört.

zuhause aber schon
:)
 
@DJTommyM:

genau deshalb habe ich mich bewusst für abhörmonitore und gegen hifi boxen entschieden. es mag zwar zum musik hören etwas überzogen sein, sich teure abhörmonitore zu kaufen, aber ich glaube, dasss das geld gut investiert ist. das preis/leistungsverhältnis bei monitoren erscheint mir einfach wesentlich besser, als bei den schönfärbern.....

bin gerne für weitere empfehlungen/vorschläge offen....

gruss
mc
 
@mrclock
absolut richtig. glaube mir, du wirst die musik
mit ganz anderen ohren hören.

mein tip: kaufe nur aktive. da ist alles aufeinander
abgestimmt. ich meine verstärker, weichen u. lautsprecher.

es passiert oft, dass man mal aufdreht.
theoretisch kann nichts passieren, normal unzerstörbar,
aber probiere es lieber nicht aus. :)

lg
 
mein tip: kaufe nur aktive. da ist alles aufeinander abgestimmt. ich meine verstärker, weichen u. lautsprecher.
Ich sag‘s gerne nochmal: Urban Legend!

Da wird im unteren Preisbereich dazugekauft, was auch immer die billigsten Bänder in Fernost auspucken. Abgestimmt im Cent-Bereich ist höchstens der Stückpreis.

Das ganze ist etwas bequemer und ein schöner Marketing-Gag.

Wenn Hersteller wie Dynaudio gerne zugeben, dass sie Boxenbau-Kompetenz haben aber nicht unbedingt im Endstufenbereich Know-How-Führer sind und die passiven deshalb mit einem guten [g=182]Amp[/g] den aktiven überlegen sind, wie lange brauche ich denn, um diese Aussage auf Billig-Anbieter herunterzudenken?

Bis ganz weit in den Hi-End-Bereich beherrschen passive Systeme von PMC, Westlake, Urei, JBL und Konsorten den Markt. How come? Sind die blöder als Event?


Frank
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben