Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weihnachtslieder haben doch oft keinen Refrain.
Weihnachtslieder haben doch oft keinen Refrain.
Ach so? Beispiele? Songs ohne Refrain?
Ich vermute, du warst gedanklich auf ner anderen Schiene?
Ich empfinde das Wort nicht als unpassend. Deine Variante passt nicht zu den übrigen Strophen und außerdem baut ein zweijähriges Kind vielleicht auch noch nicht "geschickt und fein". So richtig - nee! Das Kind baut eben nicht mit Plastik oder Papier oder was auch immer, sondern mit Holzbaustein.Tief versunken,
wonnetrunken
baut das Kind, geschickt und fein,
mit Holzbausteinen
und wir fühlen
uns mit ihm noch einmal klein.
Stimmt. Oft begreift man den Text erst Jahre später, weil man als sehr kleines Kind zuerst die Musik kennen gelernt hat.die meisten Weihnachtslieder erkennt man schon an den ersten Tönen und kann mitsingen
Für mich sind beides Strophenlieder mit Zeilenwiederholungen (Kehrreimen).
ich hab meinen Refrain und gut ist das 
Ich habe keine Lust und es ist mir herzlich egal.
Da hast Du ja recht Locis, aber nimm mal den Text, und singe eine Strophe nach der Anderen, dann bist Du in fast einer Minute fertig mit dem Lied, und wenn Du es noch so langsam spielst.Bezügl. Thema Refrain, nicht Refrain. Für mich sind die Weihnachtslieder im Prinzip ein großer Refrain. Refrain ist ja der eingängige, melodische Teil und die meisten Weihnachtslieder erkennt man schon an den ersten Tönen und kann mitsingen -> Refrain
Oh, Locis hat bei einem anderen vierstrophigen Text sogar mal eine Strophe gestrichen und trotzdem ist das Lied nicht zu kurz. Es hängt wirklich von der Musik ab. Aber falls sich herausstellen sollte, dass du Recht hast, können wir ja immer noch einen Zwischenteil oder eine Strophe dazuschreiben.Deswegen meinte ich die Wiederholungen seien da willkommen.
