Weihnachtstraum

  • Ersteller Teestunde
  • Erstellt am
Weihnachtslieder haben doch oft keinen Refrain.
Ich finde das könnte sich mit einer schönen Melodie in einer Reihe mit vielen altbekannten traditionellen Weihnachtsliedern stehen.
 
ich seh das ähnlich wie cauerpower: Traditionelle Weihnachtslieder bestehen überwiegend aus reinen Strophenliedern. Speziell die christlichen. Da wäre DEINE Gegenliste vermutlich kürzer.
Selbst die Kinderlieder haben meistens nur einen abschließenden doppelten Kehrreim, statt eines selbstständigen Refrains.

Ein selbständiger Refrain wird oft auch ohne Strophe wiederholt... ein Kehrreim ist mMn immer an die dazugehörige Strophe gebunden.

Das kann man auch anders sehen, aber ich unterscheide halt Kehrreim und Refrain.
 
Ich vermute, du warst gedanklich auf ner anderen Schiene?

Nöö, ich kenne allerdings die wenigsten deiner verlinkten Lieder. Und die, die ich kenne, die haben auch einen Refrain. :)

Wie auch immer, wir leben nicht im 18. oder 19. Jahrhundert. Was damals gedichtet wurde würde heute nicht mehr populär werden.
 
@SoulFrontier , könntest du uns nicht einfach mal einige Weihnachtslieder mit Refrain nennen? Nun hat doch cauerpower deine erbetenen Beispiele genannt. Ich bitte um deine Beispiele. :)
 
Vielleicht sind eher die moderneren, schlagerähnlichen Lieder gemeint. :)
 
Jingle bells, Christmas wonderland, let it snow, feliz navidad, Kling Glöckchen, oh Tannenbaum,...

Ja, alles was in den letzten hundert Jahren populär wurde. Nicht zu reden von den modernen Pop Songs mit Weihnachten als Thema
Driving home for Christmas etc.
 
Wir werden ja sehen. Wenn sich herausstellt, dass wirklich ein Refrain fehlt, schreib ich noch einen. Aber so, wie Locis es bereits in Töne gesetzt hat, funktioniert das Lied auch ohne Refrain wunderbar. :)
 
Hallo,
ich würden vielleicht noch das Wort "Holzbaustein" überdenken. Wenn dann sind es ja mehrere Holzbausteine", was vom Reim her natürlich nicht passt. Vielleicht gibt es hier noch eine andere Lösung.

Vielleicht:

Tief versunken,
wonnetrunken
baut das Kind, geschickt und fein,
mit Holzbausteinen
und wir fühlen
uns mit ihm noch einmal klein.
 
Wenn ich mir den Text mit Musik vorstelle, habe ich die Ambition zur jeweiligen Wiederholung der letzten drei Zeilen
in den Srophen.
Die letzte Zeile pro Strophe als reine Melodie ohne Gesang spielen.
Also Strophe, die letzten drei Zeilen wiederholen, und die letzte Zeile als Melodie spielen.
Wie gesagt, so könnte man es aufbauen.
 
Bezügl. Thema Refrain, nicht Refrain. Für mich sind die Weihnachtslieder im Prinzip ein großer Refrain. Refrain ist ja der eingängige, melodische Teil und die meisten Weihnachtslieder erkennt man schon an den ersten Tönen und kann mitsingen -> Refrain
 
Tief versunken,
wonnetrunken
baut das Kind, geschickt und fein,
mit Holzbausteinen
und wir fühlen
uns mit ihm noch einmal klein.
Ich empfinde das Wort nicht als unpassend. Deine Variante passt nicht zu den übrigen Strophen und außerdem baut ein zweijähriges Kind vielleicht auch noch nicht "geschickt und fein". So richtig - nee! Das Kind baut eben nicht mit Plastik oder Papier oder was auch immer, sondern mit Holzbaustein. :)

die meisten Weihnachtslieder erkennt man schon an den ersten Tönen und kann mitsingen
Stimmt. Oft begreift man den Text erst Jahre später, weil man als sehr kleines Kind zuerst die Musik kennen gelernt hat. :)
 
In meinen Notenbuch ist "O Tannenbaum" so notiert:

O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie treu sind deine Blätter!
Du grünst nicht nur zur Sommerzeit,
nein, auch im Winter, wenn es schneit.
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie treu sind deine Blätter!

O Tannenbaum, o Tannenbaum,
du kannst mir sehr gefallen!
Wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit
ein Baum von dir mich hoch erfreut!
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
du kannst mir sehr gefallen!

O Tannenbaum, o Tannenbaum,
dein Kleid will mich was lehren:
Die Hoffnung und Beständigkeit
gibt Trost und Kraft zu jeder Zeit,
o Tannenbaum, o Tannenbaum,
dein Kleid will mich was lehren.

Und "Kling Glöckchen klingelingeling" so

Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling!
Laßt mich ein, ihr Kinder,
ist so kalt der Winter,
öffnet mir die Türen,
laßt mich nicht erfrieren.
Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling!

Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling!
Mädchen hört und Bübchen,
macht mir auf das Stübchen,
bring’ euch milde Gaben,
sollt' euch dran erlaben.
Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling!

Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling!
Hell erglühn die Kerzen,
öffnet mir die Herzen,
will drin wohnen fröhlich,
frommes Kind, wie selig.
Kling, Glöckchen, klingelingeling,
kling, Glöckchen, kling!

Für mich sind beides Strophenlieder mit Zeilenwiederholungen (Kehrreimen).

Ansonsten nehme ich an, dass du über Weihnachten in den Staaten bist. :D
 
Für mich sind beides Strophenlieder mit Zeilenwiederholungen (Kehrreimen).

Kehrreim oder sonstwie :-D ich hab meinen Refrain und gut ist das :-D

Ich habe keine Lust und es ist mir herzlich egal. Weder geht's hier um meinen Text, noch geht's um meine Musik.

So what? Alles gesagt und ich bin dann mal weg :)
 
Ich habe keine Lust und es ist mir herzlich egal.

Arroganter Musikerkommentar im Texterforum! Es geht wirklich nicht um DICH. Hier geht es um Texte. Und gelegentlich auch um Textformen. Und nicht wir haben die schräge These von Weihnachtsliedern voller Refrains aufgestellt.
 
Bezügl. Thema Refrain, nicht Refrain. Für mich sind die Weihnachtslieder im Prinzip ein großer Refrain. Refrain ist ja der eingängige, melodische Teil und die meisten Weihnachtslieder erkennt man schon an den ersten Tönen und kann mitsingen -> Refrain
Da hast Du ja recht Locis, aber nimm mal den Text, und singe eine Strophe nach der Anderen, dann bist Du in fast einer Minute fertig mit dem Lied, und wenn Du es noch so langsam spielst.
Du hast ja schon Musik drauf gemacht, und da müsste es aufgefallen sein.
Deswegen meinte ich die Wiederholungen seien da willkommen.
 
Wir werden das Ergebnis zu Weihnachten posten und dann könnt ihr alle noch mal kommentieren.
Deswegen meinte ich die Wiederholungen seien da willkommen.
Oh, Locis hat bei einem anderen vierstrophigen Text sogar mal eine Strophe gestrichen und trotzdem ist das Lied nicht zu kurz. Es hängt wirklich von der Musik ab. Aber falls sich herausstellen sollte, dass du Recht hast, können wir ja immer noch einen Zwischenteil oder eine Strophe dazuschreiben. :)
 
@Hörnchen

Falls der Komponist deine Bedenken teilen würde (Konjunktiv), könnte er auch mühelos folgende Struktur vertonen. Der selbe Text, nur anders umgebrochen.

Weihnachtstraum


Alte Lieder tönen wieder
und der Lichterbaum erstrahlt,
Glanz der Kerzen wärmt die Herzen,
Flämmchen, wie aus Gold gemalt.

Unermüdlich,
zart und lieblich
klingt das Glockenspiel dazu;
Engel schweben
und bewegen
sich in Kreisen
voller Ruh.

Tief versunken,wonnetrunken
baut das Kind mit Holzbaustein,
schwelgt im Spielen und wir fühlen
uns mit ihm noch einmal klein.

Unermüdlich,
zart und lieblich
klingt das Glockenspiel dazu;
Engel schweben
und bewegen
sich in Kreisen -
voller Ruh.

So im Scheine spielt der Kleine
und wir schauen in den Baum.
Klängen lauschend, Küsse tauschend
träumen wir den Weihnachtstraum.

Unermüdlich,
zart und lieblich
klingt das Glockenspiel dazu;
Engel regen
und bewegen
sich in Kreisen
voller Ruh

Mit sehr, sehr wenig Aufwand könnten die Strophen auch komplett auf das spielende Kind umgeschrieben werden.
Aber ein kurzer Text dürfte für ein Weihnachtslied sowieso kein Problem sein - es passt u.a. sehr gut auf Weihnachtskompilationen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. So hatten wir es beim "Bäumchen voller Kerzen" auch gemacht. Eine geeignete Strophe zum Refrain umfunktioniert. Das hat gut geklappt. Bei deiner Idee könnte man dann auch die Musik entsprechend hernehmen und das Glockenspiel besonders herausarbeiten. :) Danke! :)

Die Idee gefällt mir immer besser. :)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben