Waves free plugin

Wirklich clever, dass das Gratis-Zückerli A, das zum Kauf von B verleiten soll, nicht vor diesem installiert werden darf.

Naja, an sich ist Cosmos kein wirklicher Trigger für CR8 - aber schon klar, die hängen durchaus zusammen. Anscheinend ist das Problem im Hause Waves ja auch bekannt, denn die Antworten kamen in der Tat sehr schnell.
 
Sorry ich hab Kjubäis.
Ach was soll's, gekauft.

Kann dann das was man vom Samplertrack immer haben wollte.

Wenn man hier noch die Samples rines Ordners skippen kann, ohne das sich alle Einstellungen rücksetzen, ist das Teil die Macht - zumindest gegen den überflüssigen Cubase Sampler Track
 
Hmmm... alles über Waves Central installiert und aktiviert, taucht aber nirgends auf....?? DAW Reaper (alle VST neu gescannt - hat aber nix geholfen). Hat da jemand 'ne Idee?
 
Hmmm... alles über Waves Central installiert und aktiviert, taucht aber nirgends auf....?? DAW Reaper (alle VST neu gescannt - hat aber nix geholfen). Hat da jemand 'ne Idee?

Check mal "FX->VSTi".

Check mal die Verzeichnisliste des Plugin Managers.


Unbenannt.PNG
 
Habe ich gemacht. Kosmisch... Ich habe sogar einen gänzlich neuen Scan gemacht und ein anderes Waves Plugin geupdated. Aber Cosmos will sich nicht zeigen.
Ich werds mal nachher oder morgen auch installieren. Mal schauen, obs unter Reaper läuft.
 
Ggggooooooooooooooooiiiiiiäaaaahhhhhhl!!!!!!!!

Ich hätte den anderen Wolken Sample Kategoriesierer beinahe gekauft, die Idee ist einfach irre gut. Aber war zu teuer. Nu umsonst!!! Wie geil! Wie geil!

Schön daß sich wenigstens einer freut. Ich kann mit dem Dingens so überhaupt gar nichts anfangen. Entweder nehme ich nen goldenen Take auf, oder nicht. Dann freu ich mich über so Sachen wie VSS4, oder VSE2. Entone ? ;-)
 
Kann dann das was man vom Samplertrack immer haben wollte.

Wenn man hier noch die Samples rines Ordners skippen kann, ohne das sich alle Einstellungen rücksetzen, ist das Teil die Macht - zumindest gegen den überflüssigen Cubase Sampler Track

Warum ist bitte Sampler Track überflüssig? Absolut tutti das Ding.
Auf die schnelle mal was zaubern.
Klar will ich mehr mache ich Halion auf.
 
Kann dann das was man vom Samplertrack immer haben wollte.

Wenn man hier noch die Samples rines Ordners skippen kann, ohne das sich alle Einstellungen rücksetzen, ist das Teil die Macht - zumindest gegen den überflüssigen Cubase Sampler Track

Du hast das Konzept des Sampler Tracks nicht verstanden. Und wenn du Drums durchsteppen willst (was ich stark vermute) , dann ist der Groove Agent eh angesagt, und der kann dann noch viel mehr. Und wenn Onboard Keyboard Sampler in Cubase, dann nimm den Padshop, der macht das, was der Cosmos hier kann, plus StepArpSequenzer und Effekte gleich mit dabei und coole Granular Synthese. Da kannst dann auch eigene Samples dragdrop tauschen, Einstellungen bleiben bestehen. Lohnt wirklich.
Daher weiss ich als Cubaser nicht, ob ich den Cosmos brauche, auch wenn ich Waves sehr lieb hab. Das bunte Cosmos Zufalls-Sternen-Universum da, das kenne ich schon lange vom XLN XO. Aber sowas finde ich, Pardon, reichlich blöd.. Arbeite eher mehr gezielt und weniger mit Zufall. Aber mal beobachten.

Jedenfalls gut, dass es ein kostenlosen professionellen und gut bedinebaren Jedermann-Sampler jetzt gibt. Der fummelige bekloppte NI Kontakt lud ja nie zum Selberschrauben ein, der hat halt ja quasi nur noch seine Stärken im große Sample Libs abspielen und das wars dann auch. Früher gab´s von NI mal den kleinen Kompakt Sampler. Den mochte ich mehr. Haben sie - natürlich - wieder aus ihrem Portfolio geschmissen, so wie die B4, Spektral Delay uvam.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann ist der Groove Agent eh angesagt, u

Der dann eine ganze "Battery" zur Verfügung stellt, inkl Ausgangskonfig uswusf
Ist mir zu viel und zu groß. Pro Sample oder pro Programm ein VSTi, fertig.

Deshalb nutze ich in Cubase Phalanx Single. Für Drums funzt das super,
aber Editfunktionen sind da blöd umgesetzt
 
Jedenfalls gut, dass es ein kostenlosen professionellen und gut bedinebaren Jedermann-Sampler jetzt gibt.

Der Sampler ist nicht kostenlos, nur der Sample-Manager.
Aber zugegeben, der Sampler ist schon so günstig, dass es fast kostenlos ist.
 
so günstig, dass es quasi FREE ist - und so wars ja auch gemeint.
 
Kann dann das was man vom Samplertrack immer haben wollte.

Wenn man hier noch die Samples rines Ordners skippen kann, ohne das sich alle Einstellungen rücksetzen, ist das Teil die Macht - zumindest gegen den überflüssigen Cubase Sampler Track

Der Sampler Track in Cubase ist schon cool, weil total simpel.

Dass man aber die Samples per Hand auswählen muss und nicht einfach den Ordner durchsteppen kann (zumindest in Cubase 10.5 so) nervt tierisch, ebenso, dass bei jedem neuen Sample alle Einstellungen zurückgesetzt werden. Schön wäre da ein einfach Button der die Einstellungen locked.

Ansonsten nehme ich wenn ich Samples durchsteppen will Breaktweaker, zumindest für Drums ganz nett.
 
Der kann bis zu 8 Layers, was im wirklichen Leben keine Sau braucht.
Weil entweder du baust dir einen Sound aus zwei oder drei Samples oder du machst ein Drumkit und da packst du auf jede Taste was anderes. Der jenige, der das programmiert hat kommt ganz fett aus der 90er Techno Zeit.
+ 1 !
...und das ist genau das Ding...
akustik Drums mit x-fach Velocity Abstufungen sampelt niemand, da gibt´s überall Allerfeinstes von Profis mit geilen Mikros und top HiEnd Räumen abgesampelt als Drum Libraries...
gleiches gibt eh fürs Sampling von echten Orchesterinstrumenten oder Gitarren usw. ...
Und synthetische Drums benötigen je Pad: 1 (!) Sample...
Und wer sampelt und mapped seine eigenen Synthesizer? na eben! Dafür gibt es hervorragende VSTi Clones heutzutage, da kommen ein paar eigene starre WAV Samples Null mit...
Was bleibt also realistisch beim eigenen Sampeln ? ein oder höchstens zwei Samples, die man bearbeitet.
Deswegen braucht man auch keine Big Sampler wie Kontakt zum Selbersampeln....
So einfach ist das.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben