Waves free plugin

Hat dafür aber echte Synth-Optionen an Bord, halt Envelopes, Filter und Co. Ich teste das nachher einfach mal.
Joa, wenn man es braucht, dann sicherlich gut. Ich brauche eigentlich nur einen Sampler der pitchen kann global, pitchen kann pro taste und dann ein Hauptsample auf die Tasten slicen kann (manuell, nicht automatisch). Das ist so lächerlich einfach, hat mich schwer gewundert das scheinbar nur der Serato Sampler das wirklich zufriedenstellend hin kriegt. Naja, solange einer das kann, reicht mir das.
 
Ich brauche eigentlich nur einen Sampler der pitchen kann global, pitchen kann pro taste und dann ein Hauptsample auf die Tasten slicen kann (manuell, nicht automatisch). Das ist so lächerlich einfach, hat mich schwer gewundert das scheinbar nur der Serato Sampler das wirklich zufriedenstellend hin kriegt.

Der Quick Sampler in Logic kann an sich all das - nur ist der Pitch Algorithmus leider nicht gut. "Classic" geht natürlich, aber dann wird das Sample eben auch schneller beim hochpitchen (oder umgekehrt).
Was solche Faxen angeht, war das Serato-Teil wirklich super - hab's aber dann beim Demo belassen, weil es eben gar keine Syntheseoptionen gibt.

Das Waves-Teil finde ich bis jetzt ganz geil, ich teste gleich mal mit eigenen Samples.
 
Na geil - aus dem Sampler heraus soll man ja auch das Cosmos Teil aufrufen können, leider kann es aber nicht zur Database connecten und friert dann einfach mal ein, sodass ich Logic hart manuell abschießen muss.
Und als wäre das noch nicht genug, connected das Cosmos Standalone Programm jetzt auch nicht mehr, muss man dann auch hart manuell abschießen.
Das hamse ja anscheinend ganz sauber getestet.
 
Na geil - aus dem Sampler heraus soll man ja auch das Cosmos Teil aufrufen können, leider kann es aber nicht zur Database connecten und friert dann einfach mal ein, sodass ich Logic hart manuell abschießen muss.
Und als wäre das noch nicht genug, connected das Cosmos Standalone Programm jetzt auch nicht mehr, muss man dann auch hart manuell abschießen.
Das hamse ja anscheinend ganz sauber getestet.
Immerhin for free :D
 


271907235_6271763672268_6465053985804444465_n.jpg


10 Euro.
Aber an einer Stelle klickt es, 4:51 4:44.
 
Zuletzt bearbeitet:
4:44, mit Kopfhörern, klar und deutlich. Ich habs grad dennoch gekauft.
So ein universeller Easy-To-Use Sampler war auch klar ne klare Marktlücke, um nicht von der DAW abhängig zu sein.
Eben war es noch 4:51 :D ... Jetzt habe ich es aber auch gehört.
 
Das Teil ist ganz geil. Ich habe eben mal schnell in meiner unvergleichlichen Stimmpracht ein einziges "Ahhh" aufgenommen und danach ein paar Akkorde damit gespielt, das geht für Background-Kram auf jeden Fall klar. Und abgefahreneres Zeug kann man dann ja eh basteln. UI ist mMn eher bei "geht so" angesiedelt, aber damit kann man klarkommen.
Jetzt muss nur noch dieses Cosmos Teil laufen.
Für den Zehner muss man das Teil aber mMn unbedingt mitnehmen.
 
Ich denke auch das mein Bitwigsampler das Ding einfach weglacht. Wobei zuverlässige Tonhöhen und Tempoerkennung ja schon alleine n Argument wären.
 
Das Teil ist ganz geil. Ich habe eben mal schnell in meiner unvergleichlichen Stimmpracht ein einziges "Ahhh" aufgenommen und danach ein paar Akkorde damit gespielt, das geht für Background-Kram auf jeden Fall klar. Und abgefahreneres Zeug kann man dann ja eh basteln. UI ist mMn eher bei "geht so" angesiedelt, aber damit kann man klarkommen.
Jetzt muss nur noch dieses Cosmos Teil laufen.
Für den Zehner muss man das Teil aber mMn unbedingt mitnehmen.
Ich dachte, die GUI wäre ein starkes pro Argument.
 
Ich dachte, die GUI wäre ein starkes pro Argument.

Naja, die Sample-Darstellung ist echt mau, das rumfuhrwerken im Sample folglich auch, man kann immer nur einen Modulator zur Zeit sehen (abgesehen vom doppelt darstellbaren ADSR, aber das kann auch verwirren) und das Interface lässt sich nicht resizen.
Die drag'n'drop Modulationen sind natürlich nett aber auch nix Bahnbrechendes.
Insgesamt also für mich "geht so".

Der Support hat übrigens tatsächlich zurückgemailt und mir eine potentielle Fehlerbehebung bzgl. des Cosmos-Teils beschrieben - für Windows (dabei habe ich in meiner Anfrage explizit erwähnt, dass ich auf'm Mac unterwegs bin). Äh, ja.
 
Man kann ja sagen, was man will, aber der Waves Support ist mal echt top. Hab' schon die Antwort und jetzt läuft auch alles wie es soll (in Kürze: Wenn man CR8 installiert, sollte man Cosmos nicht vorher installiert haben - und danach muss man's eh nicht, da CR8 Cosmos automatisch mit installiert).
Man muss dazu sagen, dass ich aktuell kein einziges Plugin von Waves gekauft habe. Und trotzdem gibt's sauschnellen Support (ok, vielleicht erinnern die sich auch an früher, hab vor Äonen mal für die getestet - aber an sich ist das echt zu lange her).
Wie dem auch sei, das Dingens muss jetzt natürlich gekauft werden.
 
Naja, die Sample-Darstellung ist echt mau, das rumfuhrwerken im Sample folglich auch, man kann immer nur einen Modulator zur Zeit sehen (abgesehen vom doppelt darstellbaren ADSR, aber das kann auch verwirren) und das Interface lässt sich nicht resizen.
GUI Size kannst rechts oben in der Ecke einstellen, musst klicken.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-02-16 um 15.46.39.jpg
    Bildschirmfoto 2022-02-16 um 15.46.39.jpg
    461,2 KB · Aufrufe: 89

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben