D
Devil-Head
- Registriert
- 21.01.03
- Beiträge
- 628
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 679
Dass 64-Bit Bearbeitung ein Vorteil ist, wenn der Rest in 32-Bit erstellt ist, sei mal so dahingestellt. Denn danach müsste man, wenn man noch weiter arbeiten will, erstmal wieder auf 32-Bit dithern, sonst werden ja einfach die Bits abgeschnitten und deren Information geht föten.
Ich kann nur WaveLab emfehlen. Arbeite zwar mit einer älteren Version, bin aber mehr als zufrieden.
Gut, die mitgelieferten Plug-Ins sind nicht das Gelbe vom Ei, aber für den Anfang mehr als genug. Ich denke auch, dass man damit mindestens dem Ozone ebenbürdige Ergebnisse erzielen kann.
Trotzdem, meine Meinung ist auch, dass man das jemand anders erledigen lassen sollte.
Allein vom Aspekt der "Betriebstaubheit". Jemand anders hört die Tracks mit frischen unbefangenen Ohren. Wenn du alles von der Aufnahme über Mix bis Master selbst machst, hast du die Sachen irgendwann "totgehört". Kenne das selbst und versuche auch immer wenigstens einen Bearbeitungsschritt abzugeben. Das hilft imho ungemein.
Ich kann nur WaveLab emfehlen. Arbeite zwar mit einer älteren Version, bin aber mehr als zufrieden.
Gut, die mitgelieferten Plug-Ins sind nicht das Gelbe vom Ei, aber für den Anfang mehr als genug. Ich denke auch, dass man damit mindestens dem Ozone ebenbürdige Ergebnisse erzielen kann.
Trotzdem, meine Meinung ist auch, dass man das jemand anders erledigen lassen sollte.
Allein vom Aspekt der "Betriebstaubheit". Jemand anders hört die Tracks mit frischen unbefangenen Ohren. Wenn du alles von der Aufnahme über Mix bis Master selbst machst, hast du die Sachen irgendwann "totgehört". Kenne das selbst und versuche auch immer wenigstens einen Bearbeitungsschritt abzugeben. Das hilft imho ungemein.