Wavelab Studio 6 vs. Izotope Ozone 3 zum Mastern

Dass 64-Bit Bearbeitung ein Vorteil ist, wenn der Rest in 32-Bit erstellt ist, sei mal so dahingestellt. Denn danach müsste man, wenn man noch weiter arbeiten will, erstmal wieder auf 32-Bit dithern, sonst werden ja einfach die Bits abgeschnitten und deren Information geht föten.

Ich kann nur WaveLab emfehlen. Arbeite zwar mit einer älteren Version, bin aber mehr als zufrieden.
Gut, die mitgelieferten Plug-Ins sind nicht das Gelbe vom Ei, aber für den Anfang mehr als genug. Ich denke auch, dass man damit mindestens dem Ozone ebenbürdige Ergebnisse erzielen kann.

Trotzdem, meine Meinung ist auch, dass man das jemand anders erledigen lassen sollte.
Allein vom Aspekt der "Betriebstaubheit". Jemand anders hört die Tracks mit frischen unbefangenen Ohren. Wenn du alles von der Aufnahme über Mix bis Master selbst machst, hast du die Sachen irgendwann "totgehört". Kenne das selbst und versuche auch immer wenigstens einen Bearbeitungsschritt abzugeben. Das hilft imho ungemein.
 
Outsourcen? Never!

Stand und wird nie zur Debatte stehen.
 
Nachdem nun ein paar Tage ins Land gegangen sind habe ich mir die ersten Master mit Ozone mal wieder angehört. Inzwischen bin ich nicht mehr so überzeugt von dem Teil. Ich finde die Klangverbiegung inzwischen schon extrem. Daher habe ich mich entschlossen die Special Offer für Wavelab Studio 6 wahrzunehmen. Ich werden dann damit rumexperimentieren und mich dann entscheiden wie ichs mach. Für diejenigen die es interessiert habe ich folgenden Link:

http://www.ladiesroom.de/html/music.htm

Hier sind zwei ( leider durch den Webmaster wüst zusammengeschnittene )Hörbeispiele mit Ozone. Die Seite ist zur Zeit noch im Aufbau. Falls sich jemand das antun möchte währe ich um ein [g=94]Feedback[/g] dankbar.

Hambi
 
ich find den Gesang etwas zu laut..bzw, er nimmt viel vom Platz im Mix ein....
aber sonst sehr schön auch wenn die Drums mir nicht so sehr behagen, a ber das ist geschmackssache....


nice work
 
Das der Gesang so "überpresent" ist wurde erst durch Ozone so offensichtlich. Sollte ich bei Ozone bleiben müsste ich den Gesang wohl im Mix deutlicher zurücknehmen.

Mit den Drums bin auch nicht wirklich zufrieden. Alle Spuren wurden aus Zeitmangel in einem Rutsch aufgenommen. Deshalb sind die Drumspuren über die Mikros ziemlich vollgemüllt. Ich experimentiere zur Zeit damit wenigsten die Bassdrum mit einem Drumtrigger durch Samples zu ersetzen.

Vielen Dank für das [g=94]Feedback[/g].
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
5K
akl
akl

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben