was unter meine lautsprecher tun, um sie auf ohrenhöhe zu bringen?

  • Ersteller Ersteller theartist
  • Erstellt am Erstellt am
T

theartist

Registriert
21.07.07
Beiträge
70
Reaktionen
0
Points
111
hallo

ich habe auf meinem normalen schreibtisch zwei nahfeldmonitore (esi near 05). und unter diese möchte ich irgendetwas stellen, damit sie auf ohrenhöhe sind. was tut ihr denn in solch einem fall unter eure boxen? ich nehme mal an, das man nicht irgendein objekt aus dem alltag darunterstellen kann, was z.b. innen hohl ist, weil dadurch die klangqualität gemindert wird, oder? sollte ich irgendetwas darunterstellen, das aus einem bestimmten material oder so ist? ich frage deshalb in diesem forum, weil ich (möglichst) nicht viel geld für diese sache ausgeben möchte.

bitte um tips
 
Hallo

stelle fest, wieviel es sein soll. Es gibt Backsteine die man unterstellen kann, mit einer Zwischenlage zu deinen Boxen. Du kannst dir aus Sperrholz/MDF/Spanplaten zwei so kleine Kisten bauen, aber immer mit einer Zwischenlage aus einem dicken Gummi oder einem doppelwelligen Karton. Es geht dabei um die Entkoppelung. Eine weitere Moglichkeit ist, du baust dir eine Vorrichtung zum abhängen der Boxen von der Decke.


Gruss
 
nachdem ich jetzt hier ein paar schlagwörter wie "entkopplung" und "monitor-stativ" gefunden habe, bin ich schonmal einen grossen schritt weiter.

aus platztechnischen gründen auf meinem schreibtisch, tendiere ich sehr stark zu einem monitor-stativ!

da ich, wie oben gesagt, möglichst nicht viel geld ausgeben möchte, werde ich nicht gleich ins nächste fachgeschäft rennen und viel geld ausgeben, sondern versuchen ein kleines stativ aus dem alltag zu organisieren. deshalb nochmal eine frage:

aus was für einem material sollte dieses stativ sein? und sollte die stelle zwischen stativ und schreibtisch zusätztlich nochmal mit schaumstoff abgedeckt werden?
 
Wenn ich dich richtig versehe möchtest du jetzt zwischen Tisch-Monitore stellen?

Da würde ich dir davon Abraten und entweder massive Stative Boden-Monitor zulegen,
oder aber auf die Backsteinvariante mit Entkopplungsmatten zurück greiffen.

Weil die Unterlage der Monitore sollte nicht "nur" billig sondern vor allem Massiv sein, die Monitore sollten nicht ins Schwingen geraten.
 
Als Interimslösung: Bücher.
 
Ich hab mir da selber Stative gemacht, mit Teilen aus dem Baumarkt, haben vielleicht 15€ pro Stück gekostet. Vielleicht komm ich dazu und schmeiss ein Foto rein.
 
Hallo,
ich habe mir aus dem Baumarkt zwei sehr schwere Betonsteine geholt, sie auf dem Tisch positioniert und die Monitore draufgestellt. Funktioniert sehr gut, da schwingt nichts mehr mit.
Grüße,
Polyteq
 

Neue Antworten


Zurück
Oben