Was sind die derzeit beliebtesten Lautmacher?

  • Ersteller JakobRosemann
  • Erstellt am
J

JakobRosemann

Registriert
18.09.04
Beiträge
1.085
Reaktionen
71
Punkte
1.568
Was sind derzeit die Tools, die im professionellen Bereich auf Vst-Ebene immer wieder gerne verwendet werden?

Sonnox Inflator?
UAD Precision Maximizer?
Voxengo Elephant?

Jeweils noch mit nem extra Limiter dahinter???

Was gibt es noch so in dieser Preisklasse?

Danke für ein paar Anregungen :)
Jakob
 
...leider keinen konkreten Tipp, aber die Weisheit, dass man wohlmöglich fast jedes dafür vorgesehen Plug-In nutzen kann, wenn man das richtige Know-How und entsprechende Erfahrung besitzt...

...nicht falsch verstehen, warte selber noch auf DAS Mastering Plug-In mit nur einem Knopf "Jetzt super Mastern" und Alles ist fertig... ;-)
 
Ich denke auch, dass jeder einigermassen aktuelle Limiter geeignet ist. Ob das nun der Oxford Limiter, Elephant, UAD oder was auch immer ist, spielt nicht so ne Rolle. Jeder hat seine kleinen Vorzüge und passt zu manchem Material besser oder schlechter.

Lautheit kommt ja nicht von ein, zwei Plugins im Master. Der Mix muss erstmal stimmen. Auch wenn der Spruch schon völlig abgenudelt ist, er stimmt halt noch immer.
 
elephant & pro-l sind mE die besten limiter auf dem markt. der pro-l hat noch eine art de-compression eingebaut. der slate limiter ist hier & da auch recht gut, neigt aber zum zerren. ich vermute ich macht intern auch de-compression, zumindest klingt es für mich so.

fürs *solide* "laut machen" reicht aber nicht nur ein limiter. das material sollte schon richtig aufbereitet sein. eq, sättigung, multiband, etc.. der mix muss stimmen.
 
...nicht falsch verstehen, warte selber noch auf DAS Mastering Plug-In mit nur einem Knopf "Jetzt super Mastern" und Alles ist fertig... Zwinker


Was denn für ne Antwort?
Totaler Blödsinnn was Du hier als Antwort.Dem Threadsteller wird schon bewusst sein, dass es keine Wundermittel gibt.Und ihm schon fast fehlndes Know-How zu unterstellen ist schon frech.

Er möchte einfach wissen, was die angesagtesten Tools sind und die gibt es selbstverständlich.

@JakobRosemann:
In Studios wird gerne mit dem Waves L1 bzw. L2 als Limiter gearbeitet.
Gar nicht schlecht soll auch Izotope Ozone sein - als gesamt Matering Ttol
 
Gar nicht schlecht soll auch Izotope Ozone sein - als gesamt Matering Ttol

Ich finde ihn richtig doof. Es wird immer so geworben dass die PlugIns von Izotope so "leicht zu bedienen" wären, das finde ich irgendwie gar nicht. Und der Izotope, hab ihn mal angetestet, also meines ist das überhaupt nicht....



Was sind derzeit die Tools, die im professionellen Bereich auf Vst-Ebene immer wieder gerne verwendet werden?

Also ich finde diesbezüglich den Brainworx dig V2 recht innovatitv begeisternswert.

Ich habe ihn getestet und werde mir definitiv die DSP Version von ihm zulegen, da ich eine Scopekarte besitze. Aber ob jetzt als VST oder DSP PlugIn ist ja völlig wurscht, teste ihn mal!
 
Was haltet Ihr von den T-Racks Plugins?
 
mir gefallen die BBE sachen ganz gut
 
Lautheit kommt ja nicht von ein, zwei Plugins im Master. Der Mix muss erstmal stimmen. Auch wenn der Spruch schon völlig abgenudelt ist, er stimmt halt noch immer.

Lustig, daß man das immer wieder erwähnen muss.
Das liegt doch eigentlich glasklar auf der Hand.
Eigentlich sollte ein Mastering gar nicht nötig sein, wenn man beim Mix alles richtig macht.
Vielleicht ein paar minimale Frequenz-Korrekturen, oder 2db lauter.
Aber sonst?
 
Eigentlich sollte ein Mastering gar nicht nötig sein, wenn man beim Mix alles richtig macht.

Naja ganz so eng seh ich das nicht, weil das nämlich sehr auf die Musikrichtung an kommt.
 
Was denn für ne Antwort?
Totaler Blödsinnn was Du hier als Antwort.Dem Threadsteller wird schon bewusst sein, dass es keine Wundermittel gibt.Und ihm schon fast fehlndes Know-How zu unterstellen ist schon frech.

Wohl die klassische Form einer Fehlinpretation, denn genau durch diesen Zusatz sollte klar sein, dass ich ihm sowas genau nicht unterstelle...aber sei es drum, alle anderen scheinen es ja verstanden zu haben... ;-)

Er möchte einfach wissen, was die angesagtesten Tools sind und die gibt es selbstverständlich.

Und wenn Morgen alle vom Felsen springen weil es angesagt ist, dann sagt das natürlich sehr viel über die Quallität der Sache aus...

...sowas in der Art könnte ich jetzt schreiben, wenn ich Dich falsch verstehen wollen würde...aber lass mal gut sein und sorry @Threadersteller für´s OT Spamming...

Back to topic, wenn ich nicht als Outboard den Vitalizer und Finalizer benutze, hatte ich mir den Voxengo für mich ausgeguckt, insofern aber leider immer noch kein neuer Tipp...
 
brainworx bx_XL
 
den izotope benutz ich nur wegen dem genialen stereo imager^^,

maximizer hab ich den l2 von waves aber den muss man ganz sparsam verwenden sonst hört sich der mix "scheise" an
 
Es gibt erhebliche Unterschiede in diesem Bereich. Eine sinngemäße Pauschalantwort wie "nimm irgendeinen - kannst eh nicht so gut mischen wie ich" ist off-topic und nervt auch bei Benutzung der Suchmaschine.

Ich nehme den Waves L2, wenn ich einen matten Mix habe, der eine Überbetonung von Schreifrequenzen gut verträgt. Der L2 ist nämlich gerne etwas kreischig.

Der Voxengo Elephant hingegen ist ein recht neutraler Vertreter, der bis zu einem gewissen Punkt recht sauber arbeitet.

Vorgeschaltet habe ich entweder einen gClip oder den Sonnox Inflator. Der gClip arbeitet unauffälliger, während der Inflator dem Mix eine gewisse Klanfarbe gibt - dichter, fülliger. Ein meist gewünschter Effekt.
 
@ sixstringwarrior: Das sind doch schon mal konkrete Aussagen mit Begründung was warum.
Los Leute, mehr davon...
 
ich hab den Elephant, aber Sonnox ist der lauteste auf dem Markt.
Für Konkurrenzpegel kommt man an dem leider nicht vorbei ;)
Sonnox liefert noch zusätzlichen Punch, wenn Elephant anfängt zu pumpen.
 
ich hab den Elephant, aber Sonnox ist der lauteste auf dem Markt.
Für Konkurrenzpegel kommt man an dem leider nicht vorbei ;)
Sonnox liefert noch zusätzlichen Punch, wenn Elephant anfängt zu pumpen.
du hast den elephant nicht richtig eingestellt, der sonnox hat gegen elephant keine chance (sonst hätte ich den sonnox auch) ;-)
wir reden aber schon über elephant v3, oder? :)

den bx_XL hatte ich getestet, ich fand ihn nicht schlecht, aber auch nicht so richtig gut. ich kenne wirklich alle namenhafte limiter auf dem markt & habe sie intensiv & mit unterschiedlichem material getestet.
 
ich benutze nur noch den hier:

&feature=related

mfg
Torn
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
aber Sonnox ist der lauteste auf dem Markt

d.h. du hast den bx_XL schon dagegen getestet?

:roll:
It's Brainworx. Aber vielleicht haben die sich stark verbessert.


ich hab den Elephant, aber Sonnox ist der lauteste auf dem Markt.
Für Konkurrenzpegel kommt man an dem leider nicht vorbei ;)
Sonnox liefert noch zusätzlichen Punch, wenn Elephant anfängt zu pumpen.
du hast den elephant nicht richtig eingestellt, der sonnox hat gegen elephant keine chance (sonst hätte ich den sonnox auch) ;-)
wir reden aber schon über elephant v3, oder? :)

den bx_XL hatte ich getestet, ich fand ihn nicht schlecht, aber auch nicht so richtig gut. ich kenne wirklich alle namenhafte limiter auf dem markt & habe sie intensiv & mit unterschiedlichem material getestet.

ok, und wie stellst du den V3 ein (den ich habe), damit sich so ein Sonnox Sound ergibt? Übrigens, wenns lauter sein soll, dann mit Alasing (ohne Oversampling). Den Sonnox hatte ich nur ne zeit getestet.

Ich hab mal das Elephant Ausgangsspektrum angesehen. Obwohl das Ding 4x Oversampling macht, sieht das Spektrum alles andere als sauber aus. Irgendwie enttäuschend. ich benutze den trotzdem, weil der Sonnox mir zu teuer ist. Bei Sonnox kann es manchmal zu Verzerrungen kommen. Bei Elephant bei den AGC Modes nie, das ist ein Vorteil.

Und der GR Anzeige kann man auch nicht 100% trauen. Gib mal einen konstanten Sinus auf den Eingang. Anstatt eine konstante GR Reduktion sieht man wie die GR Anzeige auf Null zurückgeht.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben