was sagt ihr hierzu: BEHRINGER TUBE ULTRAGAIN MIC100

Mit der Grafikkarte hat das nix zu tun. Die 48 V Phantom kommen entweder vom Mixer oder vom Mikrovorverstärker. Da dein Mixer keine XLR-Anschlüsse hat, vermute ich, dass er keine Phantomspeisung liefern kann (muss über ein symmetrisches Kabel laufen-->XLR, ansonsten Kurzschluss!!!). Du musst also für das t.bone ne Spannungsquelle herkriegen (z.B. eben den Behringer Preamp). Da wärst du dann zusammen bei ca. 150€
 
@hell-mood
ich kenns nicht, scheint aber ne shure kopie zu sein
 
Jetzt gebt doch nicht immer so schwammige Antworten... ;-)

Für dich scheint das t.bone Sc450 und ein Ohriunger PreAmp genau das richtige zu sein.
nicht nur vom Geldbeutel, sondern auch von der Quali her.
Beide zusammen kommen beim Thomann auf 230 Euro und du hast echt nen guten Mikrosound - genau so wie du willst: nahe anner richtigen Studioaufnahme. Nicht ganz amtlich aber für Homerecording weit mehr als nur gut.

Das Sm58 (und alle Kopien) sind für StudioGesang eher nix - klingt zu dumpf und unpräzise. Verwendet man eher für Drums, da es bei großer Lautstärke echt geil klingt und für Livevokals (dafür wurde es entwickelt) weil es sehr robust, rockopplungsarm und auf Gesagsstimme ausgelegt ist.

Gruß, Randy
 
Beide zusammen kommen beim Thomann auf 230 Euro

Es waren aber 100€ als maximale Preisvorstellung angegeben.


Viele Grüße

Malte 8-)
 
Ja, ja were lkesenb kann ist klar im Vorteil... :)

Hab ich in der Eile überlesen - ihr wisst ja wie das ist - von einem Termin zum anderen und zwischendurch kurz ins Netz ...

Aber sind wir ehrlich, mit 100 Euro kommen wir mit Mikro+Preamp nicht weit.

Was die von mir angesprochenen Teile betrifft sind wir uns wohl auch einig, dass es nicht viel billigeres gibt, dass genauso gut ist... wenn ja, würde es auch mich brennend interessieren.

Was noch denkbar wäre, ist ein Kombi aus SC400 und einem kleinen Ohringer-Mixer - aber dann ist wohl auch die unterste Quali-Grenze erreicht...

Es ist nun mal so, dass Quali (auch wenn sie nicht HighEnd ist) nicht verschenkt wird.

Und zum anderen bringt es auch nix, jetzt ein billigeres Mikro zu kaufen um dann kurz darauf zu merken, dass es nix bringt und sich dann ein anderes zuzulegen, dass besser ist. So gibt man im Endeffekt mehr Kohle aus und kann sich auch tontechnisch nicht weiterentwickeln, da das Equipment mehr frustet als es Möglichkeiten zum Fortschritt bietet... :-/

Also, Thomann rekrutieren und 14 Tage testen - kann ja nix schief gehen :)
 
hell-mood schrieb:
tach,
kennt jemand dieses mic:
mb 58 beta

es ist, wie der Name schon sagt, eine Kopie des Beta 58 - und eine gar nicht mal so schlechte (zumindest das, welches bei mir zu Hause rumdümpelt) - besser jedenfalls als das SM 58 - für meinen Geschmack ;-)

Allerdings haben die Chinamikes (zumindest die billigen) ziemliche Fertigungstolleranzen - eines ist nicht wie das andere ;-)

Gruß Günter
 
hey, danke für all eure antworten!!!


aber randy:
ich verstehe genau was du meinst und glaube mir, ich wäre auch glücklicher wenn ich mir deine vorschläge für 230 euro leisten könnte!!

ABER: so kurz vorm sommerurlaub geht das echt nicht (ich kann noch so sehr wollen), weshalb ich zunächst einmal mit dem
t-bone sc450 und dem behringer preamp liebäugelte!

ich würde so auf 150 euro kommen, was zur zeit echt das maximum ist.

IST DAS ZEUG JETZT ERNSTHAFT SO SCHEIßE; ODER WOLLTEST DU NUR SAGEN; DASS ETWAS MEHR SCHON BESSER WÄRE?

das weiss ich nämlich.....wobei das sc450 schon besser ist als dein sc400-vorschlag...



SCHÖNEN DONNERSTAG,
BALS IST WOCHENENDE

sapa
 
IST DAS ZEUG JETZT ERNSTHAFT SO SCHEIßE; ODER WOLLTEST DU NUR SAGEN; DASS ETWAS MEHR SCHON BESSER WÄRE?

Er wollte sagen, dass etwas mehr schon besser wäre.


Viele Grüße

Malte 8-)
 
N'abend!

"ABER: so kurz vorm sommerurlaub geht das echt nicht (ich kann noch so sehr wollen), weshalb ich zunächst einmal mit dem
t-bone sc450 und dem behringer preamp liebäugelte!"
--> Verstehe... das kenne ich ;-)
Aber die Sc450 + Behringer Kombi meinte ich doch für 230 Euro...? Oder willst du auf den Tube Ultragain MIC 100 warten?

"IST DAS ZEUG JETZT ERNSTHAFT SO SCHEIßE; ODER WOLLTEST DU NUR SAGEN; DASS ETWAS MEHR SCHON BESSER WÄRE?"
--> Welches Zeug meinst du? Wenn du Behringer und t.bone meinst: Nein, das Zeug ist keineswegs sch**ße. Es sind halt eher Produkte im unteren Qualitätssegment, aber mit einem Spitzen-Preis-Leistungs-Verhältnis. BWL-technisch ist die Rechnung recht einfach: Behringer und Thomann bauen solide Standardhardware und bieten sie zu günstigen Preisen am Markt an. Das rechnet sich trotzdem, da die Geräte wegen dem Preis wie warme Semmeln weggehen und so durch hohe Strückzahlen günstige Deals für Bauteile abgeschossen werden können.

Behringer ist definitiv kein Scheiss. Lass dir da von anderen reinreden - auch nicht von mir ;-) - sondern teste es selbst. Es sind gute Geräte die nicht nur wegen des güntigen Preises attraktiv sind. Es sind aber keine HighEnd Profi-Geräte - die brauchts du und die meisten hier drinne aber auch nicht... :)

"das weiss ich nämlich.....wobei das sc450 schon besser ist als dein sc400-vorschlag..."
--> Also die paar Euro mehr für das SC450 lohnen sich sicher. Ich habs ja selber und finds geil.

Viel Erfolg beim testen, Randy
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
990
Gelöschtes Mitglied 93558
G
Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben