Was muss man achten,wenn man ein Studio Mikrofon kaufen will?

  • Ersteller Ersteller Kavi
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kavi

Registriert
03.07.07
Beiträge
99
Reaktionen
0
Punkte
136
Wollte paar infos über studioaufnahme mics - spezial für vocal

wenn ihr dafür infos habt wäre echt toll

vielen dank
 
In nen Laden gehen und Mikros ausprobieren ist das beste.
Nicht jedes Mikro passt gut zu jeder Stimme...

Ansonsten: Wie hoch ist dein Budget?

MfG Melvin
 
Merelin schrieb:
In nen Laden gehen und Mikros ausprobieren ist das beste.
Nicht jedes Mikro passt gut zu jeder Stimme...
Was macht man, wenn der Laden unterschiedliche 30 Mikros zur Auswahl hat? Spätestens nach dem fünften Mikros hab ich doch die Orientierung verloren... gerade als Einsteiger.

Ich als Einsteiger habe mir das Forum hier eine Zeit lang reingezogen, jene Mikros geistig notiert, die hier gut wegkommen und mir dann das genommen, das mein Laden zu einem günstigen Kurs hatte (in meinem Fall: AT 2020). Ich bin mir sicher, dass ich da als Anfänger mit beschränktem Budget nicht viel falsch gemacht habe. Auch ohne Budgetgrenzen hätte ich ja vermutlich gar nicht erkannt, welches das richtige Mic für mich ist. Woher auch, ohne Erfahrung. Das Ohr und die Hörempfundungen entwickeln sich ja ebenfalls mit.
 
ich finde das neumann tlm 103 nachwievor sehr schön. sehr angenehmer und warmer klang in meinen ohren.
wenn du eher eine sanfte stimme hast und diese auch sanft wirken soll, kannst du auch mal das horizon von lauten audio antesten. ist sogar etwas günstiger.

dazu solltest du jedoch noch einen ordentlichen preamp besorgen. für den tisch könnte man die gainstation von spl in betracht ziehen (kommt allerdings langsam in die jahre) oder den RNP von fmr.

wenn du dir ein [g=211]rack[/g] aufbauen willst, was gut sein könnte, da du ja von "studio" redest, wäre ein tlaudio ebony oder ein mag2 von der tegeler audio manufaktur eine überlegung wert.


...oder halt nen rode nt-1a mit nem presonus tubepre bzw nen at 4040 mit nem spl goldmike...dazu hast du aber sowieso schon die infos aus einem dem forum, denke ich mal.
 
Hi!

Du kannst auch mal das Neumann TLM 67 antesten. Sound & Recording attestiert ihm im Heft 11/08 >>Retro-Klangfärbung und Lautheitsgewinn durch gezielte Sättigungseffekte<<. Es soll auch sehr rauscharm sein. Nachteil ist allerdings der reichlich saftige Preis.
Im Vergleich soll es lauter sein als das TLM 103.

Ich selbst habe ein AT 4040. Bin sehr zufrieden damit. Kostet auch nur etwa ein Fünftel des TLM 67.

LG

iPaul
 
Bitte klär uns über dein Budget auf. Es ist ziemlich sinnlos, dir hier von Neumännern vorzuschwärmen, wenn du 150.-Euro hast...
 
ach.. er hat doch extra die newbie-kaufberatung umgangen, der wird schon flüssig sein. hehe


(zynismus ist das hier erst, wenn er wirklich nur die nullachtfünfzehn frage im sinn hatte)
 
wenn du dir ein [g=211]rack[/g] aufbauen willst, was gut sein könnte, da du ja von "studio" redest, wäre ein tlaudio ebony oder ein mag2 von der tegeler audio manufaktur eine überlegung wert.

Der Mag2 ist übrigens kein Preamp.
 
Wollte paar infos über studioaufnahme mics - spezial für vocal
Ohne Budgetangabe sinnlos! Wenn Du dich über die Grundlage von Mikrofonen erst mal vertraut machen musst, folge dem Link in meiner Signatur zu Wikipedia.
 
Hi!


@Soares

Soares schrieb:
Bitte klär uns über dein Budget auf. Es ist ziemlich sinnlos, dir hier von Neumännern vorzuschwärmen, wenn du 150.-Euro hast...

Für das AT 4040 habe ich bei ebay 215,- € bezahlt.

LG

iPaul
 
Leute, ohne weitere Infos vom Threadersteller macht eine Diskussion kaum Sinn.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben