Was mahc ich jetzt mit dem EQ

  • Ersteller Ersteller Sukey
  • Erstellt am Erstellt am
Sukey

Sukey

Registriert
21.01.07
Beiträge
125
Reaktionen
6
Punkte
169
Hallo Leute,

hab mal ne kleine feine Frage. Also nun wieder das bekannte Thema EQ ^^ hatte mir zwar schon vieles durchgelesen aber brauche doch noch einmal ne persönbliche antwort ^^

ALSO:

Ich hab jetzt zum Beispiel nen normalen einfachen Kick ohne effekte ohne alles. So. und dazu ne Bassline von mir aus. Das frisst sich bissel auf.

Aber egal erstmal. Eigentlich möchte ich nur mal jetzt genau wissen wie das mit diesen Parametrischen Equalizern funktioniert ???

Wenn ich jetzt auf en Kick so nen EQ drauf mache, dann gibt es ja auch solche Parametrischen wo irgendwie was anzeigt wie weit es ausschlägt oder so ??

zum einen was heißt das jetzt??? das auschlagen??? also bei mir jetzt die kick, da ist im bereich 50 hz ganz stark das ausschlagen zu erkennen. ich hoffe ihr wisst was ich meine??? heißt das jetzt das ich den bereich um einige dezibel nach unten ziehen muss?? also absenken?? und was ist mit den restlichen bändern??? der eq den ich verwende hat 7 bänder aber was ist mit den restlichen 6 bändern?? bearbeitet man dann nur ein band oder wie oder was? ich kapiere das ned.

es heißt ja immer. der [g=118]bass[/g] ist in diesem hz bereich und dann muss man da absenken. aber ist dann nur die rede von einem band?? die restlichen 6 bänder sind doch dann auf die restlichen hz-breiche aufgeteilt. die entferne ich???

kann mich da mal einer aufklären. ich weiß. habs jetzt etwas wirr erklärt aber ich denke mal ihr wisst was ich jetzt eigentlich möchte. :roll:

Liebe Grüße

Sukey
 
Ich hab jetzt zum Beispiel nen normalen einfachen Kick ohne effekte ohne alles. So. und dazu ne Bassline von mir aus. Das frisst sich bissel auf.

Aber egal erstmal. Eigentlich möchte ich nur mal jetzt genau wissen wie das mit diesen Parametrischen Equalizern funktioniert ???

Wenn ich jetzt auf en Kick so nen EQ drauf mache, dann gibt es ja auch solche Parametrischen wo irgendwie was anzeigt wie weit es ausschlägt oder so ??

zum einen was heißt das jetzt??? das auschlagen??? also bei mir jetzt die kick, da ist im bereich 50 hz ganz stark das ausschlagen zu erkennen. ich hoffe ihr wisst was ich meine??? heißt das jetzt das ich den bereich um einige dezibel nach unten ziehen muss?? also absenken?? und was ist mit den restlichen bändern??? der eq den ich verwende hat 7 bänder aber was ist mit den restlichen 6 bändern?? bearbeitet man dann nur ein band oder wie oder was? ich kapiere das ned.

es heißt ja immer. der [g=118]bass[/g] ist in diesem hz bereich und dann muss man da absenken. aber ist dann nur die rede von einem band?? die restlichen 6 bänder sind doch dann auf die restlichen hz-breiche aufgeteilt. die entferne ich???

kann mich da mal einer aufklären. ich weiß. habs jetzt etwas wirr erklärt aber ich denke mal ihr wisst was ich jetzt eigentlich möchte. :roll:

Liebe Grüße

Sukey


ähm ok ich versuchs mal......da absenken wo es °ausschlägt° den rest in ruhe lassen. du musst störende frequenzen absenken und angenehm oder für das instrument typische und klanggebende frequenzen ein bissel anheben.
welche jetzt stören und welche angrenehm sind kannst du herausfinden in dem du....ähm.....stichwort: SWEEPING!

mfg
Torn
 
achso cool okay dann hatte ich es doch richtig gemacht ^^

gut. also wenn ich auf die kick den param eq druff mach, dann zeigt er mir ja die ganzen 7 bänder an die dann schon so aufgeteilt sind. also die in ruhe lassen. ich dachte immer die stören oder so. hatte immer alle entfernt und nur ein band verwendet, weil ich immer nur nach den hz gegangen bin und halt dachte das ich die anderen dann wohl gar nicht brauche ^^ hihi

und was ist jetzt sweeping??

aber hier lernt man wohl wieder durch ausprobieren. ^^
 
hmm na ja jeh nach dem....du weist hoffentlich wie ein eq aufgebaut ist,
also links die bässe und rechts die höhen etc.
nimm am besten etwas was mehr klingt, also nicht nur ein base([g=118]bass[/g])drum sondern eine piano spur oder was ähnliches, dann mach den eq an und zieh und dreh an den bändern....irgendwann kommt dann das AHA!;)

mfg
Torn
 
ach das aha kam auch shconmal ^^ LOL

nein schon klar. ich weiß schon wie das mit dem eq funktioniert bzw. aufgebaut ist :)

wollte nur mal genau wissen wie man damit nu arbeitet. also danke für deine hilfe.
 
hi

Sukey schrieb:

nein schon klar. ich weiß schon wie das mit dem eq funktioniert bzw. aufgebaut ist :)

wollte nur mal genau wissen wie man damit nu arbeitet. also danke für deine hilfe.


:o
mir hauts die Socken raus ,sorry.

Gruß
Studiocrew
 
nein schon klar. ich weiß schon wie das mit dem eq funktioniert bzw. aufgebaut ist

merkt man.

Ritter tagwohl ist zur stelle (mit schwert und liebestöter).

such mal in google nach:

- parametrischer EQ (voll parametrisch)
- graphischer EQ
- multibandkompressor
- frequenzselektive kompression
- sidechain

dann reden wir wider, falls du dann "noch" mehr weisst.

es grüsst dich dein herzallerliebster liebestöter

tagwohl
 
hmm...

okay falsch verstanden. blöde ausgedrückt ^^ :D

neeee. ich meinte damit das ich weiß wie das teil aufgebaut ist. also wo man jetzt drehen muss um db zu senken ^^ und weiß auch wie man die teile entfernt und wie man die hz bereiche ändert. das meinte ich damit. ja ich weiß. blöde erklärt. SORRYYYYYY
 
wir verstehen dich.

wir haben dich alle lieb.

benutz gooogle.


peace

tagi der 2.
 
hat mich einfach so überkommen...
 
Was du mit "Aufbau" meintest ist "Wo die Knöpfe sind, und was an denen dransteht". Gell..

Ich mach ma einen Versuch:

Ein Parametrischer EQ hat im Extremfall nur ein Band.
Dieses Band hat drei Regler: [g=105]Gain[/g], Freq. und Q (oder Width).

Mit einem EQ kannst du eine Beule in einen Frequenzgang machen, bzw. eine unerwünschte Beule mit der "passenden Gegenbeule" bekämpfen.


Wenn du dir ein Analyzerbild ansiehst (wie bei dem EQ, mit dem du rumspielst)
siehst du links die Bässe, in der Mitte die ....mitten...... und rechts die Höhen.

Wenn du links eine Beule nach oben machst, dann werden die Bässe lauter. Machst du rechts eine Beule nach oben, dann werden die Höhen lauter.
Machst du eine Beule in der Mitte nach oben dann.... Quizfrage.

Der [g=105]Gain[/g]-Regler steuert, wie hoch (oder tief) die Beule wird.
der Freq.-Regler steuert, wo (links, rechts, mitte...) die Beule sitzt.
der Q-Regler steuert, wie breit die Beule ist.



So weit die Bedienung. Wenn du wissen willst, was man mit dem Teil nun macht, wie man damit arbeitet - lass es mich so sagen.
Du weisst jetzt, wo Bremse, Gas und Lenkrad sind. Wo du mit dem Auto jetzt hinfahren willst, musst du schon selbst wissen.

Ich mach aber mal ein Beispiel:
Du hast also einen [g=118]Bass[/g] und eine Kickdrum, die stehen sich gegenseitig im Weg.
Dann sweepst du los. D.h., du machst eine Anhebung (Beule nach oben), mittlere Breite, und schiebst die solange auf dem [g=118]Bass[/g] nach links und rechts richthin und her (das ist das "sweepen"), bis du den Frequenzbereich gefunden hast, an dem der [g=118]Bass[/g] gut klingt.
Genau an dieser Stelle ([g=349]Frequenz[/g]) macht du eine Absenkung (Beule nach unten, die Breite ist geschmackssache), ABER bei der KICKDRUM. Die Anhebung, die du beim Sweepen in der Basslinie erzeugt hast, löschst du, die war nur zum rumprobieren.

Der Effekt: Die Kickdrum stört da, wo der [g=118]Bass[/g] gut klingt, nicht mehr rein.


Jetzt kannst du das Spiel umdrehen, und in der Kickdrum rumsweepen, und die Bassline da absenken, wo sie die Kickdrum stört.

Oder du kannst in der Kickdrum rumsweepen, und Klanganteile, die du nicht gut findest, killen.


Ich versuche übrigens immer, mit EQ subtraktiv zu arbeiten, das heisst, ich versuche zu entfernen, was mich stört, und nicht, mit Gewalt reinzudrehen, was schlicht nicht da ist. das ist natürlich kein unumstößliches Dogma, sondern einfach eine herangehensweise (die kann man auch mögen oder nicht)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben