Was machen mit dem vielen Schaum?

  • Ersteller Andi_der_1
  • Erstellt am
A

Andi_der_1

Registriert
29.01.09
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo zusammen,

wir sind für'n "Appel und'n Ei" an ziemlich viel, von diesem, hier so "verhassten" Noppenschaumstoff rangekommen (ca. 3 m³, 0,85mx0,85mx0,03m Platten, ca. 100st.)

Wir wollten damit jetzt eigtl. unseren Proberaum (der auch in Zukunft für Aufnahmen dienen soll) dämmen und ich weiß nun nachdem ich hier viel gelesen habe und gemerkt habe, dass der Schaum gar nicht so toll sein soll, nicht mehr wie wir dies anstellen sollen.

Es handelt sich um einen Kellerraum mit Betonwäden, der an einer Wand und an der Decke eine Holzvertäfelung hat. (siehe nicht-maßstabsgetreuen Anhang)

Meine Fragen und Überlegungen dazu:
-Da der dünne Schaumstoff anscheinend nur Höhen absorbiert, habe ich mir überlegt evtl. mehrere Platten übereinander in einen Rahmen zu bauen, um so vllt. die tieferen Frequenzen zu absorbieren?

-Solln wir wirklich alle 4 Wände damit zupappen oder reichen 2?


Kann mir jetzt vllt. jemand sagen, wie wir am sinnvollsten mit diesem Zeug umgehen sollten? Wir wollens ja nicht einfach wieder wegwerfen!


Ich hoffe es kann uns jemand helfen,

danke und Grüße,

Andi
 

Anhänge

  • Kellerraum.jpg
    Kellerraum.jpg
    10,9 KB · Aufrufe: 130
Mach ne "Schaum"party ....

Wir wollens ja nicht einfach wieder wegwerfen!

Guter Grund, ...

Im Ernst: Bin kein Experte, aber den Raum komplett damit zuzupappen ist definitiv falsch. Soviel kann ich Dir sagen.

P.S.: Du willst DÄMPFEN, nicht DÄMMEN.

So, nun überlass ich das Feld den Experten...
 
Ja richtig Schaumparty klingt nicht schlecht, oder vllt. ne Hüpfburg!!!

Aber vllt kann man ja doch irgendwas sinnvolles damit anstellen?

Bitte helft uns!!!
 
Andi_der_1 schrieb:
Aber vllt kann man ja doch irgendwas sinnvolles damit anstellen?

Gitarrenkoffer damit auskleiden.....

Aber bitte keine Proberäume.
 
Bei Ebay verkaufen oder zum Polstern anderer Versandartikel verwenden...
 
Also wenn man einen Raum nur so weit dämpfen will, dass es beim spielen eben "in den Ohren nicht so weh tut" ( :-D ) dann is der Noppenschaumstoff sogar ok. Natürlich kein Vergleich zu z.B. sowas aber wenn man sich nicht viel Arbeit machen will halt auch ok.

Ich hab derzeit in meinem Proberaum auch noch 24qm von dem Zeug hängen :-D . Macht optisch fett was her und wenn man da drin nur spielen will und keinenhochwertigen Soun gewohnt ist, ganz ok. Aber wenn man auch ein bischen aufnehmen will, würd ichs niemals aufhängen (ich such auch schon nach wem, der mir meinen ankauft ;) )
 
Naja du kannst den Noppenschum in 4 lagen übereinander zu dicken Absorberpannels pimpen( 4 x 3cm= 12cm). Damit kann man schon vernünftig was anfangen.
Ein paar dieser 12cm Stapel im Schachbrettmuster auf große freie Flächen anbringen (wichtig auch die Decke) und alle 4 Raumecken bis zur Decke diagonal mit diesen Stapeln versehen.
So habt ihr das Bestmöglichste damit angefangen.
Noch besser ist es einfach Dämmwolle in die Ecke zu stopfen, und den Noppenschaum lediglich als optisches finish darauf anzubringen.
Ihr könnt auch eine 10cm Dämmwollplatte nehmen, und den Schaumstoff drauf anbringen. so könnt ihr mehr wirksame Absorber daraus bauen, ohne teuren Stoff zur Verkleidung von den Dämmwollplatten kaufen zu müssen.
cheers
Mika
 
Also ich würd'
a) entweder jemand kommen lassen der mir den Raum genau berrechnet und sagt "Mach hier und hier was rein" - kostet Geld, dann passt es aber

oder

b) Mit den Kumpels die Teile mal an die Wände halten, Musik laufen lassen und dann entscheiden an welchen Stellen der Raumsound besser wird - kostet kein Geld, ist aber natürlich nicht ganz optimal
 
tomric schrieb:
Bei Ebay verkaufen oder zum Polstern anderer Versandartikel verwenden...

Genau das wurde mir auch hier zu meinem überschüssigen Noppenschaumstoff geraten. Warst du das?
 
mir geben ^^
 
archibald schrieb: Genau das wurde mir auch hier zu meinem überschüssigen Noppenschaumstoff geraten. Warst du das?

Kann mich nicht erinnern, möchte es aber nicht ausschließen. Ebay ist halt generell die Plattform auf der man irgendwie alles verkaufen kann...
 
Da bis auf das Schlagzeug (siehe Bild) alle anderen Krachmacher (2 Boxen, [g=118]Bass[/g] und Gitarrenverstärker) relativ variabel anzuordnen sind, wollte ich fragen ob ihr Erfahrungswerte besitzt, die uns helfen könnten, damit wir wissen an welchen Wänden wir das angesprochene 4-fach Schachbrettmuster anbringen sollen.

Wäre echt super wenn jemand mit Erfahrung evtl. so ne Art Plan posten könnte, um uns zu zeigen, an welchen Stellen wir was plazieren sollen. Einen Fachmann, der sich den Keller anschaut, können wir uns leider nicht leisten.

beste Grüße, Andi
 

Anhänge

  • Kellerraum.jpg
    Kellerraum.jpg
    12,7 KB · Aufrufe: 178

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben